Luftentfeuchter Ja oder Nein ?

Wie handhabt ihr das den bei eurem Womo / Wowa bei der Überwinterung in einer trockenen Halle , Scheune , Garage den so. Bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet und möchte mein neues Wohnmobil richtig pflegen und vor Schimmel und Feuchtigkeit schützen.

LUFTENTFEUCHTER Ja oder Nein ?

Danke für eure Wissen und die tollen Tipps 🙂

Unser SloMo :).jpg
89 Antworten

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 12. November 2022 um 09:07:05 Uhr:


Hat denn mal einer gemessen wieviel % Feuchtigkeit im WOMO oder WW ist. Wenn er ins Winterquatier geht.

Ja je nach Witterung 60- 70 - 85% egal ob entwässerungs kissen von Aldi oder Kiste mit Salz oder nicht. Meiner steht unterm Carport

Luftfeuchtigkeit ist relativ.
Stellt man einen warmen Wohnwagen ab, steigt die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug bei Abkühlung.
Wenn sich während der Standzeit die Lufttemperaturen ändern, geht das Spiel von vorne los.

Wie schon gesagt, befördere ich im Jahr etliche Liter Wasser aus dem Wohnwagen, mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Wer seinen Wohnwagen in einer trockenen Halle abstellt, wird wohl eher wenig Probleme haben, aber wie trocken es in der Halle wirklich bleibt, ist schwer einzuschätzen.
Bei jedem öffnen von Toren, Türen, Luken usw., wird Luft ausgetauscht, ist es kalte, trockene Luft, dann ist das gut, ist es warme, feuchte Luft, dann ist das schlecht.

Alles was du zum Luft trocknen einsetzt, kannst du auch draußen vor die Wohnwagen Tür stellen. Dann hast du ebenso viel Wasser. Wäre mal ein Versuch wert.
Ich hatte früher auch mal die Gelegenheit in einer warmen Halle überwintern zu lassen. Dann ging das nicht mehr und habe mit einer Plane angefangen. Da hatte ich überhaupt kein gutes Gefühl. Als die Sonne am Tage drauf schien, stieg die Luftfeuchtigkeit extrem an.
Jetzt unterm Carport geht das jetzt schon 12 Jahre so und ist in Ordnung. Jetzt nur mal ne Kiste Salz rein die ich dann immer mal raus nehme.

Leute IHR seid einfach Klasse!!! So viel Rückmeldung und Erfahrung 🙂, einfach spitze!!!

DANKESCHÖN 🙂

Feuchte Luft ist ja nur dann ein Problem, wenn sie kondensiert. Wenn der Wohnwagen im freien steht, gut durchlüftet ist und auch keine Tenperaturänderungen durchmacht, kondensiert da auch nix. Anders sieht die Sache aus, wenn eine Plane drübergelegt wird. Da würde ich mir auch einen Entfeuchter reinstellen. Oder besser gleich mehrere.

Salz nimmt Feuchtigkeit auf, verklumpt oder es entsteht eine Salzlake.
Die Salzlake muß man regelmäßig ersetzen und entsorgen.
Das ist IMO ziemlich umweltschädlich, mal ganz abgesehen von dem hantier.
Da investiere ich lieber einmalig in einige 1kg-Luftentfeuchterkissen für 4,99 € von Aldi.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 12. November 2022 um 12:53:22 Uhr:


Salz nimmt Feuchtigkeit auf, verklumpt oder es entsteht eine Salzlake.
Die Salzlake muß man regelmäßig ersetzen und entsorgen.
Das ist IMO ziemlich umweltschädlich, mal ganz abgesehen von dem hantier.
Da investiere ich lieber einmalig in einige 1kg-Luftentfeuchterkissen für 4,99 € von Aldi.

Du hast eine blühende Fantasie.
Ich habe einen Blumenkasten mit Salz samt Verpackung reingesteckt. Das hat mal ein Hauch von Feuchtigkeit. Dann kommt der Kasten in die Wohnung auf die Heizung, macht mir salzhaltige Seeluft und kommt nach ein paar Tagen wieder in den Wohnwagen. Mehr passiert da nicht. Nichts mit Salzlauge.

Diese Entfeuchter Kissen machen eine aggressive klebrige Brühe. Als ich über den Winter etwas davon in der Küchenspüle hatte, bekam die Rostflecke.... übel übel

Naja, wenn du das sagst.
Klebrige Brühe?
Keine Ahnung wovon du sprichst.

https://www.tmn-shop.de/.../...tfeuchter-set-2kg-sparpaket-35m-80m?...

So etwas.... Gab's auch bei Aldi. Die Flüssigkeit, die dabei entsteht ist nicht ohne....und klebrig.

Unser Womo steht draußen unterm Carport.

Als Schutz mach ich zwei Fenster und eine Dachluke auf lüften, das wars dann auch schon.
Wenn drinnen das gleiche Klima wie draußen ist ist es OK

Entfeuchter oder solch Kram braucht man nicht.

Also ich denke, dass man keine Luftentfeuchter braucht, mein Wohnwagen ist jetzt 23 Jahre alt und hat noch nie einen Luftentfeuchter gesehen, er riecht nicht und stinken tut er schon mal gar nicht…

"...und stinken tut er schon mal gar nicht…"

Ab und zu ist man halt "geruchsblind".

Also in der Regel rieche ich alles sehr gut. Vor allem, wenn man lange nicht drin war. Kennst Du sicher, wenn Du auf dem Klo sitzt, raus geht und dann kurze Zeit später wieder rein geht…

Wie sagt schon Jürgen von der Lippe zu dem Thema "oh, die eigenen sind in Ordnung".

Zitat:

@harzmazda schrieb am 12. November 2022 um 14:54:10 Uhr:


https://www.tmn-shop.de/.../...tfeuchter-set-2kg-sparpaket-35m-80m?...

So etwas.... Gab's auch bei Aldi. Die Flüssigkeit, die dabei entsteht ist nicht ohne....und klebrig.

Das stimmt, ich hatte dazu bereits folgendes geschrieben:
„Das sich verflüssigende Granulat, habe ich mal versucht, bin dann aber aus mehreren Grünen davon abgekommen.
Die 1kg-Säckchen schafft man ein Mal an, dann halten die fast ewig.“

Falls du die von mir empfohlenen 1kg-Säckchen nicht kennst, dann schau mal die folgenden Links an:
https://www.discounto.de/Angebot/AUTO-XS-Auto-Luftentfeuchter-2701094/
https://offers.kd2.org/de/de/aldi-s%C3%BCd/pcBQf/
https://www.aldi-nord.de/.../luftentfeuchter-4927-1-0.article.html

Deine Antwort