Luftdrucksensoren schwanken stark in der Anzeige
Habe leider nichts mit der Suchenfunktion gefunden, vielleicht kann bitte einer weiterhelfen:
Bei den Winterreifen sollen lt. Beschreibung die Luftdrücke in den Reifen vorne 2,7 und hinten 2,5 sein. Also bei der Tankstelle brav so eingestellt. Die Anzeigen im Insigniadisplay wichen aber ab sofort hiervon ab.
Morgens ist es immer ein "lustiges" Ratespiel: Mal werden 2,64 angezeigt, am nächsten Tag 2,5 und am übernächsten Tag 2,6 (immer vor Fahrtbeginn angeschaut). Mein FOH meinte, das wäre normal, da die Ventile äußerst feinfühlig eingestellt seien und deswegen jede Schwankung des atmosphärischen Luftdrucks sich auf die Sensoren auswirkt und diese dann immer etwas anderes anzeigen. Bei der Kontrolle zeigte das bis 2011 geeichte Gerät dann wieder 2,7 und 2,5 an.
Kann diese Schwankungen jemand bestätigen? Denn dieses wäre ja absoluter Unsinn, da man sich zumindest einigermaßen auf die Anzeige verlassen können sollte. Beim Signum blieb alles unverändert, änderte sich dort die Anzeige war es auch wirklich so. Die größte Schwankung lag beim Insignis bei knapp 0,3 Punkten, m.E. etwas sehr viel.
Wolfgang
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Wäre aber durchaus interessant zu wissen wie sich die Luftmoleküle tatsächlich unter diesen Bedingungen verhalten. Es geht mir dabei weniger um die Rotationsbewegung die zur möglichen Reibung der Moleküle aneinander beiträgt sondern vielmehr um die Kompression durch den Pneu und die auf Ihn einwirkende unterschiedliche Fahrbahnbeschaffenheit.
Aber nichts desto trotz ist der Beitrag zur Druckerhöhung durch Wärmebildung sicherlich abwegig gering, wie ich bereits erwähnt hatte.
Dennoch gibt es vieles auf dieser Welt was erstmal unbedeutend erscheint, sich im Ganzen aber als nicht verzichtbarer Bestandteil erweist.
***physikmodus ein***
der erhöhte luftdruck kommt schon dadurch zustande, dass die luftmenge im inneren des reifens durch das aufliegen auf der strasse "zusammengepresst" wird und dadurch weniger volumen zur verfügung hat, somit erhöht sich automatisch der luftdruck. vegleichbar mit einem luftballon, den man zusammendrücken will, da wird der "rest" des ballons auch praller....
hohe geschwindigkeiten verstärken die luftdruckerhöhung noch.
***physikmodus wieder aus***
Vielleicht wird durch die Walkarbeit (Reibung im Gummi ist minimal höher als in Luft) der Reifen so warm, dass sich die Luft in Ihm gleich mit erwärmt????- quasi aus Solidarität...
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Ist aber nicht sehr hilfreich, wenn ein Druck von 2,7 vorgeschrieben ist, man vor dem Abfahren auf die Anzeige schaut und diese nur 2,5 anzeigt.Wolfgang
Wie ändert sich der Wert, spontan oder allmählich? Wenn die Anzeige so genau ist, muss sie natürlich auch Schwankungen anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Wie ändert sich der Wert, spontan oder allmählich? Wenn die Anzeige so genau ist, muss sie natürlich auch Schwankungen anzeigen.Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Ist aber nicht sehr hilfreich, wenn ein Druck von 2,7 vorgeschrieben ist, man vor dem Abfahren auf die Anzeige schaut und diese nur 2,5 anzeigt.Wolfgang
Lt. FOH hängt es alleine vom Außenluftdruck ab. An der Tankstelle zeigt es 2,7 an, auch wenn die Anzeige im Auto 2,56 oder so anzeigt!
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Lt. FOH hängt es alleine vom Außenluftdruck ab. An der Tankstelle zeigt es 2,7 an, auch wenn die Anzeige im Auto 2,56 oder so anzeigt!
Wolfgang
Wenn man hier so durchs Forum liest, scheint die Haelfte der FOHs aus Idioten zu bestehen (sorry). 🙄
Der Aussenluftdruck ist fuer den Reifen quasi konstant. Der beeinflusst gar nichts. Ok, vielleicht, wenn man auf den Mount Everest oder wenigstens die Zugspitze faehrt. Der 4x4 schafft das bestimmt.. 😁
Das die Messgeraete an der Tanke auch nur eher grob messen, sollte auch niemand verwundern.
Gruss, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Lt. FOH hängt es alleine vom Außenluftdruck ab. An der Tankstelle zeigt es 2,7 an, auch wenn die Anzeige im Auto 2,56 oder so anzeigt!Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Wie ändert sich der Wert, spontan oder allmählich? Wenn die Anzeige so genau ist, muss sie natürlich auch Schwankungen anzeigen.
Wolfgang
Wie "schnell" sind denn nun die Schwankungen? 😕 Wie ist es bei den anderen?
Das mit den Außenluftschwankungen ist totaler Schwachsinn! 😉
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Das mit den Außenluftschwankungen ist totaler Schwachsinn! 😉
sag das nicht so pauschal, wenn man in nepal fährt, siehts da anders aus ...............😁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
sag das nicht so pauschal, wenn man in nepal fährt, siehts da anders aus ...............😁Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Das mit den Außenluftschwankungen ist totaler Schwachsinn! 😉
Wie hoch sind denn die Luftdruckschwankungen in Nepal? 😉
Das Schöne an solche Diskussionen ist doch dass sie ein Indiz dafür sind dass die Insignias und dessen Fahrer keine ernsten Probleme haben!!! Find ich schöööööööön!
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Das Schöne an solche Diskussionen ist doch dass sie ein Indiz dafür sind dass die Insignias und dessen Fahrer keine ernsten Probleme haben!!! Find ich schöööööööön!
Na ja, um 0,2 bar schwnakende Anzeigen von einem Tag zum andern machen einen doch stutzig - vor allem, wenn sie auch nach oben schwanken! 😉
Wolfgang
Hallöchen Wolfgang,ich klinke mich mal hier ein und möchte sagen,daß bei meinem Vectra C die Anzeige des Luftdrucks konstanter war,als beim Insignia.Die Anzeige im Insignia zeigt unterschiedliche Werte an,obwohl ich an der Tanke den Luftdruck programmiere und nach dem piepsen den Schlauch entferne.Aber das stört mich eigentlich recht wenig,denn komischerweise pendelt sich der Luftdruck für Voder oder Hinterachse gleichmäßig ein und man muß unterscheiden,ist es ein Kaltstart,oder bin ich schon 20 Kilometer gefahren.Wichtig ist mir die Anzeige insofern,sie warnt bei Druckverlust,wovon ich ein Lied singen kann !Mitte Oktober hatte ich mir hinten links eine Schraube eingefangen,die Warnung kam bei 1,8 bar,wann würde man es ohne Überwachung bemerken ?Am Wochende war ich unterwegs,bekomme kurz hinter dem Frankfurter Kreuz Richtung Würzburg eine Meldung Druckverlust vorn rechts,aber diesmal mit Winterreifen !Die nächste Tanke war mein Ziel und tatsächlich,Druckverlust.Seltsamerweise verliere ich bei Stillstand keine Luft und so war mir das Ganze erstmal ein Rätsel.Bei der Rückfahrt am Sonntag war ich ja darauf eingestellt den Luftdruck zu überwachen und habe festgestellt,daß ab 150 km/h der Reifen Druck verliert.Zu der Warnung im Display kam dann noch die Warnung im Tacho dazu und da bin ich an der nächsten Tanke gerade mit 1,5 bar angekommen.Kurz und gut,Montag Werstatt Reifen überprüfen,hatte das Gefühl die halten mich für einen Spinner und danach bin ich wieder auf die BAB,konnte aber nur kurzfristig mal rennen lassen.Heute Morgen konnte ich dann etwa 6 Kilometer 170 km/h fahren,wieder deutlich Druckverlust.In der Werkstatt hat man den Reifen von der Felge genommen,alles mögliche geprüft und angeblich Ventil erneuert und morgen gehe ich wieder auf die BAB,fahre halt mal 20 Kilometer weiter als heute,mal sehen was da nun herauskommt.Was will ich mit meinen Zeilen sagen,es ist für mich nicht wichtig was Unterschiede von 0,2-0,4 bar ausmachen,hier gibt es sicher einige Faktoren die zu berücksichtigen sind und mir ist es wichtig rechtzeitig gewarnt zu werden,bevor sich der Reifen in Einzelteile auflöst.Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Merci! 🙂Es ärgert einen nur, wenn das System im Signum konstante Werte anzeigte, während es im Insignia andauernd nach oben und nach unten und dann wieder nach oben schwankt.
Wolfgang
Hallo liebe Insignia-Fahrer,
muß mich als Neuling hier im Forum mal zu diesem Thema melden. Hatte meinen Insignia in der Werkstatt wg. eines defekten Außenspiegelgehäuses auf der Fahrerseite. Da hatte ein Vogel auf der Autobahn bei 150km/h wohl einen Suizidversuch gestartet (hat auch geglückt). Beim Freundlichen wurde mir gesagt, das ich in meine Original Winterräder (235/45-18'', 10-Sternfelge mit Pirelli Sottozero-Reifen) neue Ventile bekomme, da sie lt. Opel ausgetauscht werden sollen, sie würden stark schwanken. (Die Reifen waren vom letzten Winter übergeblieben und würde angeblich auch nur diese betreffen) Habe erst heute meinen Wagen wieder abgeholt und werde das jetzt kontrollieren, ob noch immer Schwankungen sind und euch dann berichten.
Hab euch mal ein Bild meines zerstörten Spiegels angehängt und eine 2. Datei die bitte nicht ernstgenommen werden soll.
Zitat:
habe festgestellt,daß ab 150 km/h der Reifen Druck verliert.
Zu der Warnung im Display kam dann noch die Warnung im Tacho dazu und da bin ich an der nächsten Tanke gerade mit 1,5 bar angekommen.
Kurz und gut,Montag Werstatt Reifen überprüfen,hatte das Gefühl die halten mich für einen Spinner und danach bin ich wieder auf die BAB,konnte aber nur kurzfristig mal rennen lassen.
Heute Morgen konnte ich dann etwa 6 Kilometer 170 km/h fahren,wieder deutlich Druckverlust.
Hhmm, kommt mir bekannt vor ! Bei höherer Geschwindigkeit scheine Kräfte auf das Ventil zu wirken, welches dieses dann aus seiner Dichtung drücken (wenn Ventil/Dichtung/Felge nicht zusammen passen). Bei mir gabs dann einen totalen Druckverlust innerhalb weniger Sekunden :-( !
Harry
Sind die Ventilsitzbohrungen denn nicht genormt oder brauchen die Sensorventile besondere Bohrungen? 😕
Hallo Harry,den Gedanken mit dem Ventil bei höherer Geschwindigkeit habe ich auch,aber die Werkstatt sagt das sei ok,es wird ein neuer Winterreifen Dunlop 3 D bestellt und montiert,im Laufe dieser Woche.Dann muß ich halt wieder auf die Piste und Gas geben 🙄 !!!Zitat:
Original geschrieben von harrymomsen
Hhmm, kommt mir bekannt vor ! Bei höherer Geschwindigkeit scheine Kräfte auf das Ventil zu wirken, welches dieses dann aus seiner Dichtung drücken (wenn Ventil/Dichtung/Felge nicht zusammen passen). Bei mir gabs dann einen totalen Druckverlust innerhalb weniger Sekunden :-( !Zitat:
habe festgestellt,daß ab 150 km/h der Reifen Druck verliert.
Zu der Warnung im Display kam dann noch die Warnung im Tacho dazu und da bin ich an der nächsten Tanke gerade mit 1,5 bar angekommen.
Kurz und gut,Montag Werstatt Reifen überprüfen,hatte das Gefühl die halten mich für einen Spinner und danach bin ich wieder auf die BAB,konnte aber nur kurzfristig mal rennen lassen.
Heute Morgen konnte ich dann etwa 6 Kilometer 170 km/h fahren,wieder deutlich Druckverlust.Harry