Luftdruckprüfer geeicht oder zumindest kalibriert
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Luftdruckprüfer auf den ich mich verlassen kann.
Ich wechsle recht viele Radsätze für Familie und Freunde. Dabei befülle ich die Reifen mit einem Makita Akku Kompressor.
Zum Einstellen/Prüfen des Luftdrucks verwende ich aktuell einen digitalen Luftdruckprüfer der aber nicht immer zuverlässige Werte liefert.
Daher muss ich mit jedem Auto danach noch an die Tankstelle zum kontrollieren.
Kennt jemand von euch ein Angebot für einen Luftdruckprüfer der geeicht oder zumindest kalibriert ausgeliefert bekommt?
Ich hab da leider nichts zu gefunden.
Viele Grüße
Alexander
95 Antworten
Alexander, besonders gut finde ich in der Beschreibubg folgenden Satz:
„Sie erhalten beim Kauf als Dankeschön eine kostenlose Anleitung (evtl. nicht in deutscher Sprache) für die Pflege von TireTek. Klicken Sie einfach auf das Feld „Zum Warenkorb hinzufügen“
Zitat:
@Destructor schrieb am 20. October 2023 um 07:58:56 Uhr:
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 18. October 2023 um 09:06:47 Uhr:
Hm, wieso ist da nichts geeicht?
Das steht doch bestimmt nicht aus Jux dabei.TireTek Reifendruckmesser Reifendruckprüfer für Auto und Motorrad I ANSI zertifizierter Luftdruckprüfer mit 360° Drehkopf, Luftdruckmesser 0-60 psi I 4 bar (lang) https://amzn.eu/d/88wAKky
Der Prüfer kam jetzt gestern bei mir an.
Wie erwartet ein völliger Reinfall.1. Kein Kalibrierprotokoll oder irgendwas dergleichen dabei
2. Das angeblich im Dunkeln leuchtende Ziffernblatt leuchtet nicht, also eigentlich Betrug.
3. Sehr billig verarbeitet, war aber auch irgendwie zu erwartenIn das Ding hab ich kein Vertrauen, ist schon wieder am Rückweg.
Viele Grüße
Alexander
Amazon-Schrott halt....
Wenn man was Ordentliches haben will,was auch ein paar Jahre Werkstattalltag überlebt,geht man zum örtlichen Werkstattausrüster wie Würth,Wessels,PV oder Coler.
Gibts da natürlich nicht für 12 Euro....
servus
kannst auch Luftprüfer für den motorsport kaufen die sind sehr genau aber auch teuer ob die geeicht sind keine ahnung:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 20. October 2023 um 11:00:04 Uhr:
Amazon-Schrott halt....
Wenn man was Ordentliches haben will,was auch ein paar Jahre Werkstattalltag überlebt,geht man zum örtlichen Werkstattausrüster wie Würth,Wessels,PV oder Coler.Gibts da natürlich nicht für 12 Euro....
Schon wieder dieses sinnlose, weil verallgemeinerndes Amazon-Bashing. Natürlich gibt es Schrott bei Amazon, auch nicht wenig, aber den kriegt man überall. Und die Qualität kriegt man auch bei Amazon. Sind ja genug s.g. Fachhändler da. Den genannten Flaig gibt es natürlich auch bei Amazon. Natürlich nicht für 12 €, aber Qualität kostet auch bei Amazon was.
Und a propos Würth... wie kann ich da als Privatperson kaufen? Oder hast du dich gerade als Gewerblicher verplappert?
Ähnliche Themen
Es hat ein paar Jahre gebraucht, bis ich mich zum Flaig durchringen konnte aber jetzt freue ich mich jedesmal darüber 🙂
Ich habe den billigsten (ohne Holz-Schatulle und kompletten Anschluss-Satz) beim "Drucklufthandel" bestellt. Dann kommt er mit 45° Anschluss im Plastikkästchen. Dazu noch den "geraden" für 6,50 als Zubehör bestellt und ich war über 50€ versandkostenfrei. Der gerade ist für's Auto einfach praktischer. Empfehlenswert finde ich den Messer mit Ablassventil. So kann ich mit der Topeak Joe Blow Sport II "pimaldaumen" reinpumpen und dann präzise ablassen (wenn man die Version mit der Skala bis 4 bar hat). Der Messvorgang ist leicht anders, da man den Messer erst sauber aufsetzt, dann den Messknopf kurz drückt und dann das Gerät abziehen kann und der Druck im Gerät gehalten wird.
Eichung-Kalibrierung:
Je nach Tagesform und Temperatur kann man die Skala mit dem roten Nullpunkt von außen verstellen, so dass er vor der Messung 100%-ig auf "0" steht.
Pay once - cry once und dann ist es einfach nur klasse. Würde sogar behaupten, dass er präziser misst als die vier RDKS....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 20. October 2023 um 17:05:56 Uhr:
Pay once - cry once
Oder auch "Wer billig kauft,kauft zwei mal".
Gilt leider in vielen Bereichen.
Ne Joe Blow habe ich auch noch für meine Bikes 😁
Ich glaube das für Otto Normalverbraucher, Druckdiffernzen im Hundertstelbereich nicht wirklich entscheidend sind. Wenn ich an der Tanke meine 2,30 bar in den Füllautomaten eingebe und dann zwischen 2,28 und 2,32bar in den Reifen habe, bin ich zufrieden. Das sugeriert mir jedenfalls meine Fahrzeuginterne Reifendruckanzeige, könnte natürlich auch auf nichtgeeichte Druckgeber hinauslaufen. Selbst wenn Druckunterschiede im Zehntelbereich vorhanden wären, hätt ich damit kein Problem. mfg.
Sehr große Genauigkeit des Luftdruckprüfers bringt in der Praxis, außerhalb von Werkstätten, nichts, denn es gibt genug Möglichkeiten, dass die Reifen, zumindest rechts und links, leicht unterschiedliche Temperaturen aufweisen.
Sobald man das Fz dann umparkt, war es das häufig bereits mit dem super genau gleichen Luftdruck....
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 21. Okt. 2023 um 10:46:05 Uhr:
Selbst wenn Druckunterschiede im Zehntelbereich vorhanden wären, hätt ich damit kein Problem. mfg.
Inwieweit beantwortet das jetzt die Frage des TE? 😁
......dass es nicht auf zehntel Genauigkeit ankommt.....
solange ein Luftdruckprüfer bei mehreren Messungen, kurz hintereinander am selben Reifen, keine Abweichungen von mehr als 1 zehntel produziert, ist schon mal die wichtigste Eigenschaft erfüllt.
Ob der Wert absolut um 2 zehntel abweicht, ist m.E. nicht so dramatisch und diese Abweichung kann, trotz geeichtem Luftdruckprüfer, allein aufgrund unterschiedlicher Temperatur schon kurze Zeit nach der ersten Messung real vorhanden sein.
Im PKW-Alltag ist das nicht relevant, kritisch wirds im Sport/Trackday-Bereich,wo man im Zehntelbereich abstimmt.
Zitat:
@navec schrieb am 21. Okt. 2023 um 14:44:50 Uhr:
......dass es nicht auf zehntel Genauigkeit ankommt.....
Das war weder die Frage noch wollte er das vielleicht wissen... 😁
Wenn wir hier bei Werkzeug im Privatbereich immer nur das kaufen, worauf es ankommt bliebe der Spaß doch auf der Strecke!
Mein 15 € Lidl Ladegerät lädt die Batterie auch ausreichend voll, es muss nicht das geile Bluesmart sein - für mich schon... 🙂
Auch die Drehmomentschlüssel für 15 € von Aldi reichen zum Räderwechsel, mehr Spaß habe ich aber mit dem Stier für 60 €. Für unter 100Nm habe ich noch einen Gedore, der rechts und links messen kann: braucht auch kein Mensch, weil man ja meistens beim Anziehen sowieso zu viel Schmackes gibt...
Mir geht es einfacher auf den Geist, wenn die Reifen pi mal Daumen den gleichen Druck haben und schon die Toleranzen der RDKS beim Losfahren (ohne Sonne) unterschiedliche Werte anzeigen. Dann wird so lange rumgefummelt bis sie achsweise gleich angezeigt werden, sinnlos aber mir geht's dann besser... 😁
Zitat:
@moonwalk schrieb am 21. October 2023 um 11:11:40 Uhr:
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 21. Okt. 2023 um 10:46:05 Uhr:
Selbst wenn Druckunterschiede im Zehntelbereich vorhanden wären, hätt ich damit kein Problem. mfg.
Inwieweit beantwortet das jetzt die Frage des TE? 😁
Die Frage ist, braucht man einen geeichten Luftdruckprüfer ? Ich hab sowas, https://www.hazet.de/.../reifenfuell-messgeraet-geeicht , aber nur weil ich auf Hazet Werkzeug stehe. mfg.