luftansaugrohr
hallo an alle erstmal,
ich hab ne frage bezüglich eines luftansaugrohres an euch. dabei geht es um einen 96 Golf 3, benziner, mehr daten hab ich von dem wagen leider nicht, deshalb wird es vielleicht auch etwas schwierig werden.
der wagen läuft im leerlauf schlecht, untertourig. mein freund hatte die motorhaube aufgemacht und mir nen bild nur vom motor geschickt. dabei ist aufgefallen, das da das ansaugrohr mitten im motor anfing und die linke ecke unten am kotflügel komplett frei war. das rohr was da so mitten im motor anfing, hat ne rohrschelle drum, die aber so keine sinn machte, deshalb vermute ich, das da irgendwas fehlt, und da ich mich mit golfs leider nicht auskenne, hoffe ich auf eure hilfe.
als kurze beschreibung noch: das rohr was vom abgaskrümmer kommt um die angesaugte luft zu erwärmen geht da noch an das rohr was mitten im motor anfängt dran, also ein kurzes stück hinter dem anfang geht es an das ansaugrohr. ich dachte jetzt, das da der luftfilterkasten links unten in der ecke wäre oder täusch ich mich da??
Beste Antwort im Thema
Wenn Du zumindest das Bild gepostet hättest, müßte jetzt hier niemand hellsehen können...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zaph0042
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Zaph0042
Welcher Motor ist es denn nun?!?
Beim AEE ist eine Leerlaufdrehzahl von 650rpm normal. Ein schlechter Leerlauf kommt eher von einer dreckigen Drosselklappe und dieses ständig kaputte Gummiteil gibt es nicht.Grüße
zaph
ist auch alles nicht böse gemeint! Ich komme mir veräppelt vor, weil Du die o.g. Frage nicht beantwortet hast. Denn die hast zu Habichts Foto gesagt, dass Dein Motor genauso aussieht. Dann wäre es ein AEE-Motor!!!
Später sagst Du, Du hättest einen ABS-Motor. Qualis (sehr hilfreiche) Beiträge beziehen sich auf solch einen ABS (alle Mono-Motronic) Motor.
Als letztes sagst Du wieder, Du willst einen ovalen LuFi abmontieren. Das bedeutet wiederum, Du redest vom AEE (AEX AEK). Dann helfen dir qualis Beiträge nicht weiter, sondern meine.
Es geht mir nicht darum recht zu haben, sondern darum Dir zu helfen!Freundliche Grüße
zaph
´ja, ich weiß ich hab da viel durcheinander geschreiben, dafür kann ich leider aber nichts, da mir bei VW ein falscher motor genannt wurde, der ABS, darauf hatte ich mich dann erst einmal verlassen, und bin davon ausgegangen, das der motor dann ein ABS war, ist er aber nicht, ist ein AEE, diesmal aber 100%ig. mit dem ABS und dem owalen LuFi war dann nur noch Chaos, weil dann nichts mehr zusammen passte, kann ich aber auch verstehen, wenn ihr dann nicht mehr wisst was ich da für nen kack schreib, aber leider kenn ich mich mit VW überhaupt garnicht aus und dann bekamm ich auch noch falsche infos.
aber jetzt ist es aufjedenfall ei AEE, sowie der , den Sporthabicht als Bild gepostet hat.
leider gibt es jetzt ein problem, und zwar hab ich mir den flansch heute angeschaut, und festgestellt das alles anders verschraubt war, wie in den geposteten links.
z.B. mußte die Drosselklappe mit 4 Innenimbusschrauben losgeschraubt werden, und dann war darunter der flansch, der viereckig war (ein Quadrat) und nicht mit schrauben fixiert war, der flansch war also zwischen ansaugkrümmer und drosselklappenbauteil. links und rechts neben dem flansch gingen dann die vier rohre (zwei links und zwie rechts) hoch zum Motorblock.
also kurz gesagt, da sah alles ein bischen anders aus, der flansch sah allerdings noch sehr gut aus, fast wie neu, also denk ich mal das die niedrige drehzahl im leerlauf nicht am flansch liegt.
den schlauch vom bremskraftverstärker hab ich auch schon gecheckt, der ist neu.
weiß jemand von euch, was das´sonst noch sein kann???