luftansaugrohr

VW Vento 1H

hallo an alle erstmal,

ich hab ne frage bezüglich eines luftansaugrohres an euch. dabei geht es um einen 96 Golf 3, benziner, mehr daten hab ich von dem wagen leider nicht, deshalb wird es vielleicht auch etwas schwierig werden.
der wagen läuft im leerlauf schlecht, untertourig. mein freund hatte die motorhaube aufgemacht und mir nen bild nur vom motor geschickt. dabei ist aufgefallen, das da das ansaugrohr mitten im motor anfing und die linke ecke unten am kotflügel komplett frei war. das rohr was da so mitten im motor anfing, hat ne rohrschelle drum, die aber so keine sinn machte, deshalb vermute ich, das da irgendwas fehlt, und da ich mich mit golfs leider nicht auskenne, hoffe ich auf eure hilfe.

als kurze beschreibung noch: das rohr was vom abgaskrümmer kommt um die angesaugte luft zu erwärmen geht da noch an das rohr was mitten im motor anfängt dran, also ein kurzes stück hinter dem anfang geht es an das ansaugrohr. ich dachte jetzt, das da der luftfilterkasten links unten in der ecke wäre oder täusch ich mich da??

Beste Antwort im Thema

Wenn Du zumindest das Bild gepostet hättest, müßte jetzt hier niemand hellsehen können...

31 weitere Antworten
31 Antworten

ALSO!!!

Das DING heißt wenn dann Flanschdichtung!!!
Man sagt gerne Vergaser dazu, weil es vom reinen Aufbau her dem 2E2 Vergaser sehr ähnlich ist.
Da es aber eine Singlepoint-Einspritzung mit dem Namen Mono-Motronic ist, kann es natürlich KEIN Vergaser sein.
Alles richtig erkannt... 😉 Aber selbst die Meister bei VW sagen Vergaserflanschdichtung dazu... Da hab ich ja auch ne Tachowelle im Vento drin...

Also ein ABS, sieht dem AEE in keiner weise irgendwie ähnlich.
Dieser hat auch nicht solche "Rohre" die man sieht und wenn hat er direkt hinterm rechten Scheinwerfer einen recht großen Luftfilterkasten zu sitzen.

So sieht ein ABS aus: (leider kein front Bild)
http://img154.imageshack.us/img154/6808/vento057mr7.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


ich hab mir aber auch sagen lassen, das es wohl auf den motor ankommt, es gibt welche mit vergaser und welche ohne, kommt halt auf die bezeichnung an, ich hab das mit dem motor halt über die Fahrgestellnummer heruas gefunden.

kann es den sein das mit vergaserflansch ein ähnlicher flansch gemeint ist, der auch bei der einspritzung vorhanden ist???

Es gibt im Golf3 KEINEN Motor der einen Vergaser hat.

Und es gibt auch keine andere Dichtung die gemeint ist.
Die Dichtung sitzt unter der Drosselklappeneinheit.

Zitat:

Original geschrieben von BadFP


ALSO!!!

Das DING heißt wenn dann Flanschdichtung!!!
Man sagt gerne Vergaser dazu, weil es vom reinen Aufbau her dem 2E2 Vergaser sehr ähnlich ist.
Da es aber eine Singlepoint-Einspritzung mit dem Namen Mono-Motronic ist, kann es natürlich KEIN Vergaser sein.
Alles richtig erkannt... 😉 Aber selbst die Meister bei VW sagen Vergaserflanschdichtung dazu... Da hab ich ja auch ne Tachowelle im Vento drin...

Also ein ABS, sieht dem AEE in keiner weise irgendwie ähnlich.
Dieser hat auch nicht solche "Rohre" die man sieht und wenn hat er direkt hinterm rechten Scheinwerfer einen recht großen Luftfilterkasten zu sitzen.

So sieht ein ABS aus: (leider kein front Bild)
http://img154.imageshack.us/img154/6808/vento057mr7.jpg

danke , das wollt ich wissen. dann haben die mir aber halt was falsches erzählt, weil die mir an hand der fahrgestellnummer sagten, das es sich um einen ABS handelt, aber so weiß ich jetzt wenigstens richtig bescheid.

hat jemand ne anleitung oder ne kurze beschreibung für den tausch??ßvielleicht soagr mit bildern bzw. ist das schwer zu wechseln oder dauert es sehr lange

Hier sind Links, die zu Fotos führen, die von anderen Forumsmitgliedern gemacht wurden. Ich bin noch auf der Suche nach den Beiträgen:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Siehe einmal nach den Beiträgen von uscam
erstellt am 24. Mai 2008 um 18:07:55 Uhr

http://www.motor-talk.de/.../...ansch-zwischenflansch-t282719.html?...

und von nardo 83 erstellt am 15 Dezember 2006 um 22:50:30 Uhr

http://www.motor-talk.de/.../...ansch-zwischenflansch-t282719.html?...

Das Thema begann natürlich schon etwas früher:

http://www.motor-talk.de/.../...erflansch-zwischenflansch-t282719.html

Welcher Motor ist es denn nun?!?
Beim AEE ist eine Leerlaufdrehzahl von 650rpm normal. Ein schlechter Leerlauf kommt eher von einer dreckigen Drosselklappe und dieses ständig kaputte Gummiteil gibt es nicht.

Grüße
zaph

Zitat:

Original geschrieben von quali


Das Thema begann natürlich schon etwas früher:

http://www.motor-talk.de/.../...erflansch-zwischenflansch-t282719.html

danke für die hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von quali


Das Thema begann natürlich schon etwas früher:

http://www.motor-talk.de/.../...erflansch-zwischenflansch-t282719.html

danke für die hilfe

Hallo,

hoffentlich hilft es Dir auch wirklich bei der Reparatur. Schön, daß Du Dich bedankst. Und viel Erfolg.

Viele Grüße

quali

ich hab nur noch kurz ne frage zum ablauf aus verständnisgründen,

so wie ich das verstanden habe, muß ich erst den owalen kuftfilterkasten runter nehmen, dann die einspritzeinheit abschrauben mittels drei schrauben lösen, und dann den flanschkram da mittels 4 schrauben lösen, stimmt das so???

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


ich hab nur noch kurz ne frage zum ablauf aus verständnisgründen,

so wie ich das verstanden habe, muß ich erst den owalen kuftfilterkasten runter nehmen, dann die einspritzeinheit abschrauben mittels drei schrauben lösen, und dann den flanschkram da mittels 4 schrauben lösen, stimmt das so???

Also ich habe die Arbeit auch noch nicht durchgeführt,- steht mir aber in den nächsten 14 Tagen auch ins Haus.

Lt. dem Link müsste es aber so funktionieren.

Aber aufpassen, daß keine Teile in den Ansaugkrümmer fallen!

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


ich hab nur noch kurz ne frage zum ablauf aus verständnisgründen,

so wie ich das verstanden habe, muß ich erst den owalen kuftfilterkasten runter nehmen, dann die einspritzeinheit abschrauben mittels drei schrauben lösen, und dann den flanschkram da mittels 4 schrauben lösen, stimmt das so???

Irgendwie komme ich mir veräppelt vor! Unter einem ovalen LuFi findest Du keine Einspritzeinheit!!!  Das, was Du darunter findest, ist die Drosselklappe, welche OHNE Zwischenflansch mit vier Schrauben am Ansaugkrümmer verschraubt ist.

Raff nix
zaph

Zitat:

Original geschrieben von Zaph0042



Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


ich hab nur noch kurz ne frage zum ablauf aus verständnisgründen,

so wie ich das verstanden habe, muß ich erst den owalen kuftfilterkasten runter nehmen, dann die einspritzeinheit abschrauben mittels drei schrauben lösen, und dann den flanschkram da mittels 4 schrauben lösen, stimmt das so???

Irgendwie komme ich mir veräppelt vor! Unter einem ovalen LuFi findest Du keine Einspritzeinheit!!!  Das, was Du darunter findest, ist die Drosselklappe, welche OHNE Zwischenflansch mit vier Schrauben am Ansaugkrümmer verschraubt ist.

Raff nix
zaph

ich hab da was durcheinander geschmissen, ich hatte aber die drosselklappe im kopf, die uf den verlinkten bildern auch zu sehen war

Zitat:

Original geschrieben von Zaph0042



Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


ich hab nur noch kurz ne frage zum ablauf aus verständnisgründen,

so wie ich das verstanden habe, muß ich erst den owalen kuftfilterkasten runter nehmen, dann die einspritzeinheit abschrauben mittels drei schrauben lösen, und dann den flanschkram da mittels 4 schrauben lösen, stimmt das so???

Irgendwie komme ich mir veräppelt vor!
Raff nix
zaph

ist nicht böse gemeint, aber warum schreibst du hier, das du dich veräppelt fühlst????

ich bin dir aufjedenfall für deine beiträge dankbar, aber hilfreich waren die nicht, also versteh ich nicht was dieser Komentar soll.

Zitat:

Original geschrieben von Zaph0042


Welcher Motor ist es denn nun?!?
Beim AEE ist eine Leerlaufdrehzahl von 650rpm normal. Ein schlechter Leerlauf kommt eher von einer dreckigen Drosselklappe und dieses ständig kaputte Gummiteil gibt es nicht.

Grüße
zaph

Moin,

ist auch alles nicht böse gemeint! Ich komme mir veräppelt vor, weil Du die o.g. Frage nicht beantwortet hast.  Denn die hast zu Habichts Foto gesagt, dass Dein Motor genauso aussieht. Dann wäre es ein AEE-Motor!!!

Später sagst Du, Du hättest einen ABS-Motor. Qualis (sehr hilfreiche) Beiträge beziehen sich auf solch einen ABS (alle Mono-Motronic) Motor.

Als letztes sagst Du wieder, Du willst einen ovalen LuFi abmontieren. Das bedeutet wiederum, Du redest vom AEE (AEX AEK). Dann helfen dir qualis Beiträge nicht weiter, sondern meine.

Es geht mir nicht darum recht zu haben, sondern darum Dir zu helfen!

Freundliche Grüße
zaph

Deine Antwort