Luftanlage Fremdbefüllen
Moin Leute,
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Mein 808 steht nun ein paar Jahre und die Luftkessel sind leer. Da ich zur Reparatur von Anlasser und Wasserpumpe an ihn dran will, er aber dafür ziemlich ungünstig steht, wollte ich ihn mit dem Trecker umparken. Ich hatte gehofft, dass ich ihn über den Reifenbefüllanschluss mit Druckluft versorgen kann, aber leider hab ich da nix reingekriegt. Geht das generell nicht oder ist da was kaputt? Und wie habt ihr sowas gelöst, ohne den Federspeicher abzuschrauben?
Grüße vom Elm
Max
17 Antworten
Nein! Nicht beim LP808 von 1970.
Da ist Kreis 1 die Luftunterstützung der Hydraulikbremse und Kreis 2 der Vorrat für den Federspeicher der Feststellbremse..
Dementsprechend gibt es auch nur ein Zweikreis Schutzventil. Wollte man jetzt noch Nebenverbraucher anschließen, müsste das Zweikreis gegen ein Dreikreis getauscht werden und ein zusätzlicher Luftkessel montiert werden
Grüße vom Elm
Max
Druckluftunterstützte Hydraulikbremsanlage, kennt doch heute keiner mehr 😉
Hatten wir am 1974er LF911B. Einkreisiger Druckluftteil. mit rein mechanischer Feststellbremse. Das Manometer im Armaturenbrett hat dementsprechend mit einem Zeiger den Vorratsdruck und mit dem anderen den eingesteuerten Druck angezeigt.
Hallo Zusammen,
wie hier schon erkannt wird, gibt es unterschiedliche Systeme, die nicht durcheinander gebracht werden dürfen.
Hier ist es so, wie Max schon erkannt hat, das es nur zwei Luftkessel gibt, wobei einer für die Bremsunterstützung und der zweite für Federspeicher und Nebenverbraucher genutzt wird.
Gruß Fan