Luft oder Wasserkühlung???
Hallo!
Kann mir mal einer den Unterschied zwischen Luft und Wasserkühlung erklären. Ich will mir nämlich ne Sachs XTC 125 holen (4 Takt) und die hat Luftkühlung. Ist Wasserkühlung besser????
MfG Motorradfan
36 Antworten
Das mit Buell läßt sich recht einfach erklären, der Motor stammt so wie er ist aus einer Harley und hat da knapp 80PS, den ham sie jediglich auf 103 PS hochgeschraubt und ansonsten so gelassen. Jetzt heizt der vordere den hinteren auf, das problem gab es zwar schon bei den Harleys aber da hat es sich jediglich durch Leistungsverlust im Sommer geäußert, bei Buells kommt es dadurch schon bei knapp über 30.000Km ganz gern mal zum Motorschaden.
Das natuerlich sehr intelligent geloest ;-)
Jap, soll wohl aber bei den 05er Modellen schon deutlich besser sein (laut Buell-händler) und Buell soll da wohl auch noch tierisch drann am arbeiten sein für die volgenden Modelle.
Zitat:
Vollsynthetiköl hat in einem Motorrad mit Ölbadkupplung nix verloren .
stimmt nicht, somindestens bei den neuen motorrädern nicht. gute öle haben zusätze um kubpplungsrutschen zu vermeiden und die anfälligkeit ist eh nicht mehr so hoch.
Zitat:
Eigentlich merkwuerdig was buell da angestellt hat, ich hab es selber auch schon gehoert von leuten die mit buell zu tun haben. Denn bei den ducatis ist es eigentlich immer so das der hintere
zylinder der kuehlere ist,
das liegt an der bau form. die harley büll hat hat nen aufrechtenstehenden v-motor. die ducati hat nen liegenden und nen stehenden im 90° versatz, daduch steht der hintere stehende zylinder immer im fahrtwind. bei buell ist der winkel der zylinder viel geringer und der hintere liegt mehr im windschatten des vorderen, dadurch wird er weniger gekühlt.
eigentlich kommt die kühlung immer auf den verwendungszweck an. ein sportliches motorrad (außer ne buell und die tourentauglichen ducatis) wird überwiegend mit nem wasserkühler ausgestattet sein. zum einen weil die zylinder durch die verkleidung nicht mehr unmittelbar im fahrtwind stehen und zum anderen weil die hohen leistungen ne luftkühlung überfordern würden.
aber bei tourern und choppern kommt man auch ohne weiteres ohn wasser kühler aus.
hat halt schon seinen grund warum einige moppeds luft und andere wasserkühlerhaben und nicht nur weils besser aussieht.
Ähnliche Themen
Jo das hab ich ja auch weiter unten in meinem post angedeutet das es mit der ducatibauform zu tun hat ;-)
Allerdings nen wirklich gutes argument ist die sache mit der verkleidung, da hatte ich noch gar nicht so sehr drueber mir gedanken gemacht, denn wenn der zylinder nicht an die luft kann, dann muss da halt ein anderer weg gefunden werden. ;-)
Naja wie schon gesagt, keins von beidem ist "besser" es hat nur halt beides seinen sinn und oftmals nen anderen verwendungszweck.
das würde ich nähmlich auc sagen das die kühlung für jedes Motorrad etwas anderst aufgebaut ist aber immer so das sie möglichst gut kühlt dafür iss sie ja da.
Zitat:
Naja wie schon gesagt, keins von beidem ist "besser" es hat nur halt beides seinen sinn und oftmals nen anderen verwendungszweck.
bingo, genau das ist es. da kann man nun philosphieren wie man will, aber ich denke das du so wie ich auch da schon richitg vor sind. der zweck heiligt die mittel.
ich persönlich würde kein classic bike wie ne xjr oder ne guzzi mir ner wasserkühlung fahren wollen, oder gar nen chopper, das wäre stilbruch und überflüssig.
bei nem nakedbike alla hornet 900 ist es sinnvoll und schick, ne wasserkühlung zu haben, nur mal so als beispiel.
naja, gehört auch langsam nicht mehr ins lkr-forum.
also ihr braucht euch keine sorgen machen wenn ihr nen luftkühler habt, da haben sich ingeneure schon genug die rübe zerbrochen und es für gut befunden.