lufdruck auf 195/50 R15

VW Golf 1 (17, 155)

hey was fahrt ihr den für nen luftdruck auf folgendem

195/50R15 auf einer 7,5x15ner felge?

wär mir wichtig, ich fahre mit meinem denke ich doch nicht gut!

Beste Antwort im Thema

nein, aber die mitte der lauffläche wird ohne zweifel dann stärker abgefahren als die flanken und liegt auch stäker auf und der wagen hat somit nicht optimalen grip

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich fahr 195/50/15 auf 6,5J ET37 Felgen mit VA 2,4bar und HA 2,1bar.
Auto ist 35mm vorne und hinten teifer. Fährt sich wunderbar. Kurvenlage ist top.

also die mein reifenhersteller hat mir jetzt auch innerhalb eines tages geantwortet. echt super! 🙂

ich soll vorne 2,3 und hinten 2,5 fahren.

Servus Gemeinde hätt noch eine Frage zu euren Reifen welchen Hersteller habt ihr drauf? Welchen Preis würdet ihr für 195/50 15 82V von hankog ok finden incl. montieren+wuchten! Brauch leider schon wieder neue!🙄

Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF



Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


3 bar....

Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF



Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


wie soll das bei stahlgürtelreifen gehen ? dehnen die sich dann ? so´n sermon hab ich noch nie gehört

bei 4 bar sind die dann rund ja ?

Dann lies Dir das mal durch:

http://de.wikipedia.org/.../Autoreifen?...

speziell der Abschnitt: Reifendruck und Kraftstoffverbrauch

jo da steht: "Nachteile der Erhöhung des Reifendrucks

können

hingegen ein Verlust an Fahrkomfort durch höhere Federsteifigkeit des Reifens sowie eine eventuell ungleichmäßige Abnutzung des Reifens sein: das Profil

könnte

sich in der Mitte der Lauffläche schneller abnutzen als an den Reifenkanten."

mit könnte und würde und hätte ist das alles was wikpedia sagt irgendwie nichts-aussagend für mich

ich fahre schon ewig mit 3 bar und habe keine noch so merkwürdigen abnutzungserscheinungen feststellen können und die 3 bar haben aus meinen 195/50 15 noch keine 125er gemacht 😁

Ähnliche Themen

Also wenn ich mit 3 bar fahren würde, dann würde ich bei jedem Loch in der Straße aus dem Sitz geschleudert 😉.
Bei mir machen sich mehr bar im Reifen dadurch bemerkbar, dass ich an komfort deutlich verliere. Da spürt man jede Welle und Hüppel auf der Straße und das ist nicht der Sinn. Und 3 bar fin ich schon übertrieben, aber wenn Du damit bisher keine Probleme hattest, dann mach so weiter.
Schön auch zulesen, was für Erfahrungen einige machen mit den Unterschiedlichen Luftdrücken.

@ PNkultweiss: Also ich hab im März für 4 nagelneue Sommerreifen von Continental PremiumContact 2, 195/50/15 82V mit alte Reifen abziehen, neue draufziehen, wuchten, gas befüllung und montieren 260 Euro bezahlt.
Und die Reifen sind richtig gut und der Preis auch, wie ich finde. Da solltest Du mit den Hankog nicht drüber legen wie ich finde.

@Recos
Hab ein Angebot bekommen einen Reifen für 50,50 € also wuchten + montieren incl.
Reifen ist wie gesagt von Hankog!
Ist der Preis OK?

Da wärst du bei 202 Euro komplett. Das ist doch ein guter Preis.
Aber mir gefällt der Reifen nicht 😉. Ich selber hab für den Winter M+S Reifen auf 13 Zoll Felge von Hankook und ich finde diese einfach mist. Die Reifen drehen extrem schnell durch beim anfahren und beim bremsen auf nasser Straße. Ich hatte nicht nur einmal schon Probleme mit den Reifen in gefahren Situationen, aber bisher ging alles noch glimpflich ab. Daher kauf ich mir für diesen Winter definitiv andere Reifen, wahrscheinlich von Vredestein oder Continental auf jedenfall welche von einer guten Marke. Keinen Ost Reifen mehr.

Kannst ja mal auf reifentest.com gucken wie deine hankook Reifen so bei den Bewertungen abschneiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen