Lütfer läuft nach
Bei meinem erst 4 Wochen alten T & F Diesel, 140 PS, läuft seit heute nach Abschalten des Motores der Motor-Lüfter weiter. Das ist mir 2 x mal passiert, nach Kurzfahrten von jeweils ca. 2 km. Die Betriebstemperatur war nicht erreicht.
Nach Neuanlassen des Motores und sofortigen Stoppen des Motores war der Lüfter aus.
Kennt jemand das Problem?
Einen Diesel - Zusatzheizer gibt es für die neuen Modelle nicht mehr ?? Sonst hätte man diesen u.U. auch verantwortlich machen können.
Ich habe am Montag einen Termin beim 🙂
Udo
21 Antworten
Zitat:
Ist schon beim Händler.
Und? Hat er den Fehler gefunden und behoben?
Gruß
Uli
Tja also,
habe heute telefoniert. Der "Fehler" ist nicht mehr aufgetreten. Sind mit dem Wagen gefahren, im Stand laufen lassen. Pause und noch mal gefahren, und wieder und wieder.
Kein Einsatz des Lüfters !
Alles durchgetestet, nichts im Fehlerspeicher.
Gehe den Wagen jetzt morgen abholen. Ich bin mal gespannt.
xello
Das Problem mit dem nachlaufenden Kühlpropeller hatte ich bei meinem Diesel auch.
Die Werkstatt sagt, dass sich beim Auftreten dieses Problems der Partikelfilter in der Regenerationsphase befindet und deshalb der Wagen wärmer wird. Die "überflüssige" Wärme wird dann vom nachlaufenden Propeller entsorgt.
Auskunft der VW-Werktstatt.
Gruß mac
hi!
dieses problem wurde hier bei "defekte" auch schon mal behandelt.
ich habe bei meinen tiguan tdi auch das selbe "problem".
erst gestern tauchte dieses nachlaufen des lüfters wieder auf, das ganze bei temperaturen von ca. - 10 Grad.
hab dann mehrmals bei meiner werkstätte das problem geschildert.
die haben dann das auto ausführlichts geprüft und auf keinen fehler gekommen.
angeblich soll das, nach nachfrage bei vw, normal sein.
lg
Ähnliche Themen
bigmac63 hat recht,
der Dieselpartikelfilter wird von Zeit zu Zeit regeneriert. Diese Regeneration ist notwendig damit der Filter nicht verstopft. Einfacher ausgedrückt, durch Veränderung des Einspritzbeginn un der Einspritzmenge wird dafür gesorgt, daß das Abgas stark erhitzt wird. Dadurch werden die großen Partikel im Filter nachverbrannt und so klein, daß diese dann mit dem Abgasstrom durch den Filter passen. In dieser Regenerationsphase wird der Kühlerlüfter aktiviert und läuft dann auch schon mal nach. Bei kurzen Fahrten kann dies sogar mehrere male hintereinander der Fall sein. Bei längeren Fahrstrecken (>10 km) bekommt der Fahrer von dieser Regeneration nichts mit.
Hallo,
also doch!!!!
In dem anderen Beitrag "Defekte" hatte ich folgendes zu diesem Problem geschrieben:
Zitat:
Kann es sein, das der Partikelfilter automatisch gereinigt wurde??
Das wird doch über die Erhöhung der Abgaßtemperatur erledigt, oder?
Damit der Motor nicht zu heiß wird bei der Aktion läuft halt das Gebläse.
Da hatte man mir dann erklärt, das dass nicht sein kann.
Für mich ist das die logischte Erklärung für das lange nachlaufen des Lüfters.
Irgendwie riecht das Auto dann auch sehr heiß vor allen wenn es ganz neu ist!
Viele Grüße
Uli
Hallo,
bei mir ist der Lüfter auch mit voller Leistung nachgelaufen. In Verbindung mit einem starken Verbrennungsgeruch, gehe ich davon aus, dass der DPF gereinigt wurde.
Das Ganze passierte bei ca. 2400 km Laufleistung.
Gruß
vipino