Lüftung stinkt stark nach verbranntem Kunststoff / Kabelbrand

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

so, die ersten Probleme bei meinem C280 tun sich auf...

Bin gerade eben auf die Autobahn aufgefahren. Lüftung war auf 1, Klima an, Heizungsregler mittig in "Grundstellung".
Plötzlich stinkt es im Auto. Nicht wie üblich nach Urin von der Klima, sondern wie verbrannter Kunststoff. Tupperschüssel auf Herd, so kann man sich das vorstellen.
Im Ersten Moment dacht ich noch, das kommt von draußen, irgend was anderes eben. Also Fenster aufgerissen und erst mal durchatmen, mir war richtig schlecht, innerhalb weniger Sekunden. Ca 2 Minuten später hab ich dann wieder zugemacht, ca 30sekunden später stinkt es wieder, nicht mehr ganz so intensiv, trotzdem noch so, das einem die Luft weg bleibt. Da war mein erster Gedanke: Sche**e, jetzt brennt die Karre ab. Kabelbrand oder sowas, das stell ich mir ähnlich vor vom Gestank her.
Okay - Standstreifen und mal schauen. Den ganzen Innenraum abgesucht - nichts. Kofferraum - auch nix. Gastank im Kofferraum, nix. Motorraum - auch Fehlanzeige.
Bin dann weitergefahren und hab dann gemerkt, das der Gestank eindeutig aus den Lüftungsschächten kommt. Hab dann bissl rumgespielt an Heizung, Klima und Lüftung, mit folgendem Ergebnis:

-Lüftung auf "0" - Kein Gestank mehr.
-Sobald Lüftung eingeschaltet wird stinkt es, und zwar unabhängig von Heizung, Klima und Umluft. Auch wenn das Gebläse nicht läuft (also Schalter zwischen "0"und"1"😉 stinkt es.

Daraus schließe ich mal, das mir im Innenraum was abgebrannt ist, oder seh ich das falsch? Denn wenn es was von "außen" oder aus dem Motorraum wäre, müsste es ja aufhören zu stinken, sobald ich auf "Umluft" stelle, oder? Ist mir vielleicht so ein Stellmotor abgefackelt?

Leider ists nachts ja bekanntlich dunkel... hab zu Hause dann den Haube nochmal geöffnet. Vorne rechts unterhalb der Windschutzscheibe, also da, wo die Luft angesaugt wird, riecht es auch leicht verbrannt. Aber lange nicht so heftig wie innen. Vielleicht zieht das einfach auch nach außen?

So, hoffe ich hab kein Detail vergessen...

Übliche Verdächtige??
Wie würdet Ihr vorgehen bei der Fehlersuche?

Danke schon im Vorraus für Tips und Anregungen....
Werd heut Nacht bestimmt schlecht schlafen...

Marcus

10 Antworten

Tja, das hört sich nach defektem Lüftermotor nebst Regler an. Habe ich vor kurzem auch erst gehabt. Wird wohl nicht billig werden.
Mit Hilfe der SuFu kannst ja mal lesen. Innenraumlüfter/-gebläse.

Gruß, Carle57

also ein stellmotor kann es nicht sein da alle lüftungsklappen mit unterdruck geöffent oder geschloßen werden kann nur was mit dem lüftermotor zu tun haben !!!

Guten Morgen Gemeinde,

trotz strömenden Regens hab ich mich heute morgen gleich ans Werk gemacht und den Lüftermotor ausgebaut.
Nachdem ich den Deckel weg hatte, musste ich erst mal Unmengen von Blättern zur Seite räumen. Auch tote Vespen und kleine Ästchen fanden sich in dem Kasten.
Dann Motor ausgebaut.
Erst mal dran gerochen (am Motor und am Rgler (Ist dieses große "Kühlrippenteil" der Regler??)).
Naja, hat schon gestunken, aber lange nicht so schlimm wie erwartet.
Die schleifkontakte und das drumrum waren total versüfft. Hab das ganze erst mal gereinigt. Dann nen Schuss WD40 dran und mal den Stecker wieder drauf gemacht und laufen lassen. Hab eigentlich ne Rauchwolke oder sowas erwartet, aber nichts. Kein Gestank, gar nichts. Also hab ich mich auf den Beifahrersitz gesetzt, das Teil festgehalten und ca 15 minuten laufenlassen, so hab ich nebenbei gleich meine Hose getrocknet. Der Motor wurde nicht heiß, scheint alles ganz normal. Was mir noch aufgefallen ist: Die Schleifkohlen haben schon bessere Zeiten gehabt, sind total verschlissen. Kann man die den einzeln ordern und erneuern?
Naja, letzendlich hab ich das ganze Gedöns wieder eingebaut. Dann Lüftung nochmal ca 30 Minuten laufen lassen, auf Vollgas. Immer noch ein leichter verbrannter Beigeschmack aus den Lüftungsdüsen, aber der verflog nach und nach. Ich denke, ich werd jetzt so erst mal weiterfahren, oder was meint ihr??

Kann es vielleicht sein, das da irgend ein Fremdkörper gebrannt hat? Blatt, Ast, Insekt oder sowas? Naja, aber das stinkt ja eigentlich nicht nach Kunststoff...

Klar, wenn es funktioniert, fahre erst mal weiter.
Was letztendlich bei mir den Gestank verursacht hat, kann ich nur vermuten. Der Regler (Igel) hatte einen Riss in der vergossenen Masse und den alten Motor habe ich mir noch nicht genauer angeschaut.
Mit den Kohlen ist es so eine Sache, denn die Dinger haben einen geringen Wert; und wer sucht heute schon so etwas für ein paar Cent heraus, bestellt es und verkauft es dann auch noch für ein Appel und ein Ei? Jeder will nur unser bestes (Geld). Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, Hauptsache der €uro rollt.
Ich würde versuchen, solche Teile vom Schrotter alten Schlages zu erwerben; alles andere kostet anstronomische Summen.

Gruß, Carle57

Ähnliche Themen

Hallo Marcus,

Schleifkohlen fuer den Motor gibt's hier:

http://www.motor-talk.de/.../...niert-gar-nicht-mehr-t1703487.html?...

Sicherungen sind geprueft und alle gut ?

Allzeit Gute Fahrt !

Vielen Dank für die Infos!!!

Hoff nur, die Karre brennt mir nicht ab... ;-)

Die Auswahl an Kohlen und Bronzeteilen ist ja grenzenlos...

Weißt du vielleicht auch, welche ich genau brauche?

Hier bin ich gelandet: http://www.elosal.de/waren/kohlebuersten/autokohlen/autokohlen.php

Sicherungen hab ich nicht geprüft... Funktioniert ja alles?! Seh eigentlich keinen Grund dafür, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

Zitat:

Original geschrieben von Rettungsspätzle


Vielen Dank für die Infos!!!

Hoff nur, die Karre brennt mir nicht ab... ;-)

Die Auswahl an Kohlen und Bronzeteilen ist ja grenzenlos...

Weißt du vielleicht auch, welche ich genau brauche?

Hier bin ich gelandet: http://www.elosal.de/waren/kohlebuersten/autokohlen/autokohlen.php

Sicherungen hab ich nicht geprüft... Funktioniert ja alles?! Seh eigentlich keinen Grund dafür, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

EDIT:

hab was interessantes in der Bucht gefunden.... was haltet ihr davon?
http://cgi.ebay.de/...QptZAutoteileQ5fQ5AubehQc3Qb6rQQsalenotsupported

Einen Versuch ist es allemal wert, denke ich.
Ich bin überrascht, das es doch die Kohlen zu kaufen gibt; ist vielleicht auch eine Lösung, wenn die vom LiMa-Regler mal runter sind und der Bosch-Händler keinen Satz herausrücken will.
Ich habe im Übrigen für Gebläse und Regler neu knapp über 300,-€ mit Beziehung bezahlt, natürlich mit Selbsteinbau.

Gruß, Carle57

Generatorkolen bekommt man aber auch beim Freundlichen - zumindest war das bei meinem 201er so...

Hallo Marcus,

hmmm, welche Du brauchst ?
Hat mida doch im thread erwaehnt, 8x9x16mm
( fuer den Motor des Innenraumgeblaeses ).

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen