Lüftung Omega A Defekt
Guten Morgen liebe Leute!
Hab gestern einen Anruf bekommen, wo ich drum gebeten wurde, nach einer defekten Lüftung in einem Omega A Diamant 2.6L zu schauen.
Fehlerbeschreibung:
Das Gebläse läuft nicht, auf keiner Stufe. Die Sicherung ist heil, man hört das Relais schalten, wenn man den Schalter der Lüftung betätigt.
Nachdem ich die Suche schpn etwas ausgequetscht hab, vermute ich, dass entweder der Gebläsemotor defekt ist oder der Vorwiederstand. Letzteres halte ich aber für unwarscheinlich halte, da ja gleich alle Stufen nicht mehr gehen.
Hat jemand noch eine Ideee?
Wo sitzen beim A-Omi Gebläse und Wiederstand? Hat jemand ne Schaltungsunterlage? ( Kurt bist du da? 😉 )
Danke und Greez
Timmee
19 Antworten
Joa nachdem du die Plasteabdeckung entfernt hast solltest du das Scheibenwischergestänge und den Gebläsekragen sowie die Plasteabdeckungen welche auf den Lüfterrädern sind entfernen.
Beim Ausbauen des Gebläses musste aber aufpassen wie Sau.
Nen Bekannter hat sich bei der Aktion seine Frontscheibe zerstört weil der Motor zwischen Spritzwand und Scheibe nicht durchwollte und er dann den Motor irgendwie verkantet hat und ZACK RISS IN DER SCHEIBE....😉
Sooo .. wollte mal berichten.... Operation gelungen, Patient tot 😉
Also .. es war der Vorwiederstand defekt, der direkt vor dem Gebläse sitzt, bzw dieses diodenähnliche Bauteil, was unten an dem Porzellankörper angebracht ist. Ich habe trotzdem ein neuesgebrauchtes Gebläse eingebaut, da das Alte ein wenig schwergängig war. Außerdem quietschten die Lager. Ich hab dieses zwar mit WD40 und Nähmaschinenöl behandelt aber kurze Zeit nach einem Probelauf war wieder eine gewisse Schwergängigkeit fest zu stellen. Deshalb habe ich mich entschieden das AT-Gebläse ein zu bauen (Schrotti --> 35€).Ich habe dann einen Vorwiederstand (anderer Schrotti --> 10€) aus eimen A-Omega ohne Klima verbaut, weil der auf die Schnelle leichter zu bekommen war. Der passt zwar von der Bauform her nicht, aber der Stecker und der Rest passt 😉 ... ich habe das Teil dann in dem Gebläsekragen befestigt. Dazu hab ich die Bleche des Wiederstandes etwas beschnitten und so gebogen, dass sie als abstandshalter fungieren. Befestigt hab ich die Sache dann mit einem Kabelbinder. Nicht sehr fachmännisch aber es sollte die nächsten 10 Jahre halten 😁 Das Gebläse an sich ließ sich übrigens recht einfach ausbauen.
Danke für eure Hilfe!
Greez
Timmee
1, na dann,.. auf die nächsten 10 jahre, lüftungsspass..😉😉😁
2. ""Das Gebläse an sich ließ sich übrigens recht einfach ausbauen."" klar das.... nur nicht mitten in der nacht, bei regen und kälte, mit ner lampe im hals..!!😰😁
3. ""Dazu hab ich die Bleche des Wiederstandes etwas beschnitten ......""
😰😰 beschnitten😕😕😰 was ist das denn schon wieder für eine religion.????
wo sogar, wiederstands-bleche beschnitten werden...😕??? 😉😁
-a-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
was ist das denn schon wieder für eine religion.????
wo sogar, wiederstands-bleche beschnitten werden...
Das ist die heilige Elektrizität 😎😁😎
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
klar das.... nur nicht mitten in der nacht, bei regen und kälte, mit ner lampe im hals..!!.
Naja ich muss zugeben, ich habe etwas gemogelt, ich hab mich an die CD mit "SIT" erinnert .. die hat mir dann doch noch etwas geholfen. 😎😉