lüftung defekt, außer stufe 4

VW Vento 1H

hallo!
seit kurzen funktioniert beine lüftung nicht mehr einwandfrei.. alle stufen von 0-3 lassen das gebläse aus!
nur auf stufe 4 dreht sie dann voll auf!
es handelt sich dabei um die einfache variante der VW thermo tronic.

an was könnte das liegen? gibt es irgendein ein steuermodul, das defekt sein könnte?

danke, gruß
manu

19 Antworten

huhu..also bei meinem damaligen 2er lags an einer "sicherung"... kann aber auch was anderes sein.. aber meist ist es nur die sicherung. überprüf das mal.

Ich hatte genau das gleiche Problem.

Ich hab dann ein neues Bedienteil eingebaut, seitdem funzt es wieder einwandfrei.

Hallo,

hatte das selbe Problem mal an einem Opel Kadett. Ging auch nur Stufe 4. Bei mir war damals der Wiederstand defekt. Einfach mal durchmessen evtl. liegt es an ihm.

Also das liegt an dem Widerstand an der Platine direkt am Lüfter ist ganz einfach auszubauen:
Die Ablagen vor dem Beifahrersitz abschrauben und dort müßte ein runder Topf zum Vorschein kommen den kann man rausdrehen und schon hält man den Lüfter in der Hand.Dann sieht man unter einer abdeckung die Platine darauf ist ein Temperaturabhängiger Widerstand,den Wert ablesen und bei Conrad n neuen holen kostet vll 7euro.Oder gehst zum Schrottplatz und suchts die Platine.Keine Ahnung was das bei VW kostet.
Ich wurde den Widerstand aber nicht ranlöten da der Widerstand ja bei zu hoher Temperatur den Kontakt unterbricht.

Ähnliche Themen

oh das gleiche hatte ich auch ist ganz einfach zu wechseln.
also als erstes gehst du zu ATU kaufst ein Widerstand für die Heizung glaube 37.50€ kostet es.
2.du baust auf der Beifahrertür unten die Schublade aus sind ca. 6 Kreuzschrauben.
3.dann nimmst du es ab und genau vordir ist so ein Stecker denn machste ab und schon kannste das neue gegen das alte wechseln.

MfG

37.50€???

diese überhitzungssicherung kost vll. 1.50, wenn überhaupt.
wechsel ist simpel, wie schon beschrieben.
aber: es kann sein das nachdem du den widerstand gewechselt hast, es nach einer bestimmten zeit wieder nicht funktioniert.dann musst du den kompletten lüftungsmotor wechseln, denn der zerschießt dir dauernd diese sicherung.das war bei mir der fall, hab glaub 3 dieser widerstände verbraten.

bei ebay gibs für 5€ etwa die ganze widerstandskarte zu kaufen...und ´n motor ist auch nicht viel teurer.

mfg

super!
ich danke euch! werds gleich ausprobiern und bescheid sagen, obs funktioniert!
gruß

hier (bild) habe ich einen gebläse widerstand mal aufgetrieben!

gilt die komplette anordnung als benötigter widerstand, oder reicht das kleine teil ganz außen rechts aus?

wenn ja, eine andere möglichkeit außer festlöten gäbe es nicht, oder etwa doch?

und wenn ja, weiss einer welcher wert der Abgebildeten für den kleinen widerstand sind? wollte es direkt ablesen, die werte sind aber nicht abzulesen, da sie zum restlichen bauteil zeigen..
was tun?

ich habe im internet einen beitrag gelesen, dass man den temp.widerstand einfach durch einen dicken draht ersetzen kann, um das problem zu beheben!

was sagt ihr dazu?

die kleine sicherung außen rechts ist der knackpunkt, mehr brauchst du nicht zu tauschen.
und gegen löten spricht nichts, wüsste nicht wie man das anders machen sollte, und bei mir funzt es ja auch.

lass die finger von irgendwelchen drähten...bei ebay gibt es sowas wie gesagt sehr günstig, da lohnt sich experimentieren nicht.

EDIT: guckst du hier ---> Artikelnummer: 320021526505

danke!
habe mir einen bestellt... 4 euro waren noch im rahmen..
jetzt muss das ding nur noch schnell kommen :-)

Auf dem Foto ist der temperaturabhängige Widerstand ja gut zu erkennen. Gibt es genaue Daten bzw. eine Bezeichnung zu dem Teil auf der rechten Seite, nach der ich suchen kann?

Zitat:

Original geschrieben von chaipi


Auf dem Foto ist der temperaturabhängige Widerstand ja gut zu erkennen. Gibt es genaue Daten bzw. eine Bezeichnung zu dem Teil auf der rechten Seite, nach der ich suchen kann?

Was für ein temperaturabhängiger Widerstand soll denn da auf dem Foto sein ? Ich sehe nur einen ganz normalen Lastwiderstand mit mehreren Anzapfungen in einem grünen Gehäuse und eine Thermosicherung.

Was funktioniert denn bei dir nicht mehr

- die Thermosicherung ist nur dann defekt, wenn auch die 4. Stufe nicht mehr funktioniert. Ansonsten ist einer der Teilwiderstände defekt.

Die Thermosicherung durch einen Draht zu ersetzen ist in keinem Fall zu empfehlen ! Manchmal ist auch nur der Umschalter defekt da gibt es gern ein Kontaktproblem.

Thermosicherungen gibt es bei Elektronikdistributoren wie RS-Components, Schuricht, Farnell, Reichelt in diversen Bauformen und Auslösetemperaturen. Da müsstest Du mal auf deine draufschauen was das für ein Typ ist.

Wenn die Thermosicherung defekt ist, funktioniert nur die letzte Stufe.

Hier ist die Anleitung zur Reparatur:
http://lupf.de/Golf%20II/geblaese/index.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen