Lüftung: Auto-Taste ohne Klima und Umluft einstellen

Opel Astra J

Hi,

ich habe ein kleines Problem mit der "Auto" Taste der Klimaautomatik. Per Default ist die Taste mit dem Einschalten der Klimaanlage und der Umluft belegt. Da mir dies nicht gefällt habe ich, wie ich hoffe richtig, im Menü "Fahrzeugpersonalisierung" die "Automatische Entfeuchtung" ausgeschaltet. Dies wird im Menü auch so angezeigt.
Leider geht die Klimaanlage und die Umluft immernoch mit der "Auto" Taste an. Mache ich etwas falsch? Such ich an der falschen Stelle oder ist das gar nicht änderbar?

Gruss

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Das AUTO bezieht sich auf das komplette System.. die Temperaturregelung und die Zonenregelung sind immer noch auf AUTO gestellt, weil die aber die Umluft selber bedienst, fällt das "ober" AUTO raus 😉

Könntest du das vllt nochmal bitte anders erklären?! 🙄 😉

Das alle 3 Knöpfe gleichzeitig angehen, ist also richtig? 🙂

Ok:
Du klickst auf die Taste AUTO
Die Temperatur steht auf, z.B. 22 °, die Umluft auf AUTO und die Zonenverteilung auf AUTO.
Klickst Du nun auf die Umlufttaste, für Umluft oder Umluft aus, dann erlischt die AUTO LED, weil Du selber eingegriffen hast.
Achte aber auf die Zonenverteilung, da steht immer noch AUTO.. es ist also nur die Automatik der Umluftverteilung die nicht mehr AUTO ist 🙂

Gruss,
Rehex

Wenn ich die Umluft komplett rausnehme, geht auch die "obere" AUTO Taste aus, sodass nur noch Klima an ist.

Deswegen bin ich etwas verwundert. AUTO (oben) geht bei mir nur in Verbindung mit Auto-Umluft.

Eben, weil eine AUTO Funktion nun manuell übernommen wird..darum..

Ähnliche Themen

Ok, danke! 🙂

Ich würde hier gern auch nochmal nachhaken, um nicht extra nen neuen Thread aufmachen zu müssen. Ich bin Neuling im Bezug auf Klimaanlage im Auto. Hab bis vor 2 Wochen nen Astra F Bj. 92 gefahren.

Sehe ich das richtig, dass die Klimaanlage nur zum runterkühlen da ist? Wird in kälteren Zeiten die Wärme wie früher aus dem Motorraum genommen und in den Innenraum geblasen oder wird dazu auch die Klimaanlage bemüht? Ich möchte gern entscheidend Einfluss nehmen können, wann und wie lange ich die Klimaanlage laufen lasse, um a) Sprit zu sparen und b) die Leistungseinbuße durch die KA an- / abschalten zu können. Gibt es bei der KA auch einen Eco Modus?

also von einem eco modus weiss ich nichts aber zur anderen sache

der klima kompressor kann nur kalte luft produzieren, wenn du im winter zum beispiel warme luft brauchst wird diese immer durch das heisse motorkühlwasser erzeugt (ausnahme quickheat da ist ne zusatz elektroheizung verbaut)

und soweit ich das weiss symboliesiert die lampe der klimaanlage nur ein betriebsbereit erst wenn die automatische regelung eine kältere luft aus außenluft braucht wird der kompressor zugeschaltet ich hatte zum beispiel eine längere fahrt die morgens begann und mittags endete morgens warens 13 grad also viel zu kalt anlage auf 21 grad gestellt und es wurd warm alles auf auto als ich dann die klima aus langeweile mal auf low gestellt habe wurde es erst noch wärmer (dauer bis es kalt kamm etwa 30 bis 40 sekunden bei voller lüfter geschwindigkeit) weil das kühlsystem noch hochfahren musste also vermute ich mal ganz stark das der kompresser erst anspringt wenn er auch gebraucht wird

Hallo zusammen,
mal eine Frage zu der automatischen Entfeuchtung, die hier mal angesprochen wurde:
Diese Funktion kann man im Menü aus- oder einschalten. Aber was bewirkt diese Funktion überhaupt, was macht sie???
Danke für Antworten...

@Thooledo

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Tinobee


Ich würde hier gern auch nochmal nachhaken, um nicht extra nen neuen Thread aufmachen zu müssen. Ich bin Neuling im Bezug auf Klimaanlage im Auto. Hab bis vor 2 Wochen nen Astra F Bj. 92 gefahren.

Sehe ich das richtig, dass die Klimaanlage nur zum runterkühlen da ist? Wird in kälteren Zeiten die Wärme wie früher aus dem Motorraum genommen und in den Innenraum geblasen oder wird dazu auch die Klimaanlage bemüht? Ich möchte gern entscheidend Einfluss nehmen können, wann und wie lange ich die Klimaanlage laufen lasse, um a) Sprit zu sparen und b) die Leistungseinbuße durch die KA an- / abschalten zu können. Gibt es bei der KA auch einen Eco Modus?

So eine Faustregel: Die Klimaanlage (Kompressor etc..) läuft nur bis ca. 5°, ansonsten könnte das System zufrieren.

Sobald die auf Automatik stellst, oder manuell die Klimaanlage einschaltest, kommt es auf die Temperatur an, die Du geregelt hast und die im Innenraum herscht.
Angenommen, Du stellst die Klimaanlage auf 20° und der Innenraum hat 30°, läuft der Kompressor solange und führt die Wärme ab, bis es 20° hat. Erst wenn dieser Wert wieder abweicht, schaltet sich der Kompressor wieder ein und kühlt.
Die Klimaanlage kann auch zum entfeuchten gebraucht werden. Eigentlich ist das der Hauptsinn von dem Ganzen...
Sprich, wenn die Klima läuft, wird die Feuchtigkeit aus dem Innenraum abtransportiert. Gerade im Sommer ist es die hohe Luftfeuchtigkeit die dem Menschen zu schaffen macht. Es würde reichen, hat es ca. 30° und man stellt auf 28° ein, sobald die Feuchtigkeit draussen ist (Kodenswasser was unten rausläuft) ist es für den Menschen angenehm.
Gerade bei Regen beschlagen wegen hoher Luftfeuchtigkeit gerne Innen die Scheiben, also Klima einschalten, oder eben auf automatisches Entfeuchten stellen...
Die Wärme kommt vom Kühlwasser, welches durch das Heizelement im Fahrzeuginnern fliesst, wodurch die Luft zirkuliert.

Ich muß hier auch mal ne Frage zu dem ganzen Thema Klimaanlage/Klimaautomatik stellen.

Und zwar war ich nachdem ich den Wagen bekommen habe mehrmals längere Strecken unterwegs und hab bei den hohen Temperaturen natürlich auch die Klimaautomatik laufen lassen. Beide Zonen standen auf 22 Grad und der Auto-Modus war aktiviert. Die Gebläsestärke (oder wie die Option im Menü heisst) stand auf dem Mittelwert. Die Luft die aus dem Gebläse kam war auch ziemlich kühl/frisch und hat ganz schön ordentlich "geblasen". Fast schon zu stark meiner Meinung nach aber ok.

Jetzt kommt die vermutlich blöde Frage: wie kann ich denn die Klimaanlage komplett ausschalten/deaktivieren während der Fahrt? Ich habe versucht, die Auto-Taste nochmal zu drücken, da passiert aber gar nichts. Drücke ich die Stern-Taste, erscheint im Display auch kurz der Hinweis, daß die Klimaanlage aus ist, das Gebläse pustet aber genauso kühl und munter vor sich hin wie vorher - dies macht mich etwas stutzig. Ist dies so normal?

Habe es dann zu guter letzt über den Gebläseschalter unterhalb des rechten Knopfes für die Temperatureinstellung versucht und diesen solange gedrückt gehalten, bis dann tatsächlich das Gebläse auch aufgehört hat, kalte Luft zu blasen. Ist dies der richtige und einzige Weg, die Klimaanlage zu deaktivieren während der Fahrt? Wenn ja, wozu gibt es dann die Stern-Taste, wenn durch Drücken dieser Taste im Display die Meldung "Klima aus" erscheint, das Gebläse aber genauso stark kalte Luft bläst wie vorher?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Viele Grüße und danke vorab!

Zitat:

Original geschrieben von Gin-n-Juice


Ich muß hier auch mal ne Frage zu dem ganzen Thema Klimaanlage/Klimaautomatik stellen.

Und zwar war ich nachdem ich den Wagen bekommen habe mehrmals längere Strecken unterwegs und hab bei den hohen Temperaturen natürlich auch die Klimaautomatik laufen lassen. Beide Zonen standen auf 22 Grad und der Auto-Modus war aktiviert. Die Gebläsestärke (oder wie die Option im Menü heisst) stand auf dem Mittelwert. Die Luft die aus dem Gebläse kam war auch ziemlich kühl/frisch und hat ganz schön ordentlich "geblasen". Fast schon zu stark meiner Meinung nach aber ok.

Jetzt kommt die vermutlich blöde Frage: wie kann ich denn die Klimaanlage komplett ausschalten/deaktivieren während der Fahrt? Ich habe versucht, die Auto-Taste nochmal zu drücken, da passiert aber gar nichts. Drücke ich die Stern-Taste, erscheint im Display auch kurz der Hinweis, daß die Klimaanlage aus ist, das Gebläse pustet aber genauso kühl und munter vor sich hin wie vorher - dies macht mich etwas stutzig. Ist dies so normal?

Habe es dann zu guter letzt über den Gebläseschalter unterhalb des rechten Knopfes für die Temperatureinstellung versucht und diesen solange gedrückt gehalten, bis dann tatsächlich das Gebläse auch aufgehört hat, kalte Luft zu blasen. Ist dies der richtige und einzige Weg, die Klimaanlage zu deaktivieren während der Fahrt? Wenn ja, wozu gibt es dann die Stern-Taste, wenn durch Drücken dieser Taste im Display die Meldung "Klima aus" erscheint, das Gebläse aber genauso stark kalte Luft bläst wie vorher?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Viele Grüße und danke vorab!

Hallo,

erstmal: es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten🙂

Dann: wie hoch war die Außentemperatur?

Normalerweise (so habe ich das empfunden) wird die Klimatisierung (die kalte Luft die durch den Klimakompressor erzeugt wird) ausgeschaltet sobald man auf das Frostzeichen links drückt sodaß es nicht mehr leuchtet. Dann geht wie hier schon besprochen aber das Lämpchen "Auto" aus weil du ja manuell eingegriffen hast. Die Temperatur die eingestellt ist wird aber (soweit dem System eben möglich) weiter geregelt. Wenn es aber draußen wärmer ist als du drin haben willst und das Gebläse es nicht schafft (das ja nur noch max. so kalt sein kann wie die Außentemp. weil du den Kältekompressor ausgeschaltet hast) die Temp. innen hinzubekommen, wirst du irgendwann feststellen, daß es zu warm wird. Bei diesem (momentanen) Sauwetter wo es ohnehin nur 15-20 Grad außen hat habe ich meine Klima ausgeschaltet ohne zu schwitzen🙂 . Man hat aber dann keine Entfeuchtung mehr...

Apropos: nur ein Gedanke: schalte mal im Menü den Punkt "automatische Entfeuchtung" auf AUS und versuch mal was dann passiert wenn du die Klimatisierung ausschaltest, würd mich mal interessieren was passiert. Denn ich hab noch nicht rausgefunden wofür der Punkt gut ist. War auch eine bisher unbeantwortete Frage hier von mir...

Du kannst ja auch mal probieren mit Extremeinstellungen zu experimentieren. Stell doch mal auf "Auto", 15Grad und wart eine Weile. Es müßte ziemlich kalt werden. Dann Klima aus (Frostzeichen drücken) und auf 15 Grad lassen. Müßte eigentlich wärmer werden, sofern es draußen wärmer als 15 Grad ist🙂

die automatische entfeuchtung ist dazu da die luft zu entfeuchten wenn die relative luftfeuchte steigt (man is das nen satz alles feucht) zum beispiel im herbst wenn es viel regnet und die scheiben beschlagen wird die luft durch die klima gejagt und so kalt wie möglich gemacht (deso kälter die luft desto niedriger die wasser aufnahme in gramm pro m³ sobalt die temp wieder steigt bleibt der wassergehalt gleich aber die luft kann mehr wasser aufnehmen, die relative luftfeuchtigkeit gibt immer denn sättigungsgehalt von wasser in der luft an umso kälter die umso schneller gesätigt und bei warmer luft genau andersrum) das ist dann schritt nummer eins da die luft aber dann viel zu kalt ist wird sie wieder aufgeheizt das ist dann schritt nummer zwei (soweit ich weiss aber nur wenn man die taste über der heckscheiben heizung einschaltet) das heisst die luft die jetzt mehr wasser aufnehmen kann trifft auf die scheibe hat sofort das bedürfniss zu "trinken" und nimmt das wasser von denn scheiben auf und schwubs ist die scheibe frei

gruß thooledo

p.s. ist vielleicht ein bischen kompliziert geschrieben aber wer fragen hat kann gern hier oder per pn nochmal nachhaken habe mit der ganzen luftfeuchte geschichte durch die arbeit zu tuhen ich bin aber kein wetterfrosch xD

Zitat:

Original geschrieben von Thooledo


die automatische entfeuchtung ist dazu da die luft zu entfeuchten wenn die relative luftfeuchte steigt (man is das nen satz alles feucht) zum beispiel im herbst wenn es viel regnet und die scheiben beschlagen wird die luft durch die klima gejagt und so kalt wie möglich gemacht (deso kälter die luft desto niedriger die wasser aufnahme in gramm pro m³ sobalt die temp wieder steigt bleibt der wassergehalt gleich aber die luft kann mehr wasser aufnehmen, die relative luftfeuchtigkeit gibt immer denn sättigungsgehalt von wasser in der luft an umso kälter die umso schneller gesätigt und bei warmer luft genau andersrum) das ist dann schritt nummer eins da die luft aber dann viel zu kalt ist wird sie wieder aufgeheizt das ist dann schritt nummer zwei (soweit ich weiss aber nur wenn man die taste über der heckscheiben heizung einschaltet) das heisst die luft die jetzt mehr wasser aufnehmen kann trifft auf die scheibe hat sofort das bedürfniss zu "trinken" und nimmt das wasser von denn scheiben auf und schwubs ist die scheibe frei

gruß thooledo

p.s. ist vielleicht ein bischen kompliziert geschrieben aber wer fragen hat kann gern hier oder per pn nochmal nachhaken habe mit der ganzen luftfeuchte geschichte durch die arbeit zu tuhen ich bin aber kein wetterfrosch xD

Also wie ich es verstehe: klimatisierte Luft ist trockener als "normale" kann also mehr Feuchtigkeit aufnehmen, deshalb werden beschlagene Scheiben gleich frei wenn man klimatisierte Luft draufbläst... Richtig??? Aber was ist die "Automatische Entfeuchtung"? Läuft da die Klima mehr wenns feucht ist? Anders? Schneller? Was passiert wenn ich diese Funktion im Menü ein- oder ausschalte?

Jein.

Die Luft ist feucht...Die Klimaanlage führt diese Feuchtigkeit ab und ist somit dann trocken. Ergo, sind Scheiben beschlagen, wird die Feuchtigkeit aus dem Innenraum transportiert...
Für das automatische Entfeuchten hat es einen Luftgütesensor im Innenraum, sobald die Feuchtigkeit einen bestimmten Wert überschreitet, wird die Klima eingeschalten um die Luft zu entfeuchten... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen