Lüftung ausgefallen .....
Nachdem ich die Frontstoßstange an meinem 96er Escort 1,6 l 90PS ZETEC gewechselt habe,
funktioniert mein Heizungsgebläse nicht mehr.
Habe ich da vielleicht ein Kabel gelöst bei der Fummelei?
Beim Nachschauen habe ich leider nichts gefunden.
Was könnte da sein?
Danke für Eure Hilfe.
68 Antworten
Was hast für die ZEB gezahlt?
Kann sein das die auch defekt ist!
Es kann denn nur noch sein, das der Schalter defekt ist, oder der Lüftermotor.
Oder die Kontaktplatte an den Widerständen.
Motor testest Du mit einem Kabel direkt von der Batterie zum Motor.
Rest messen.
Motor finde ich unter der Plastikabdeckung unter den Wischern?
Kontaktplatte?
Wie komme ich an den Schalter ran?
Die ZEB hat 60 Euro inkl. Versand gekostet.
Entweder ich habe nun 2 St. der seltenen ZEB ( 96AG14A073EA ) mit dem gleichen Unterbruch oder der Fehler liegt wo anders.
Schalter abziehen, denn eine Schraube lösen.
Der Motor ist unter dem Plastik unter der Scheibe ja.
Die Kontaktplatte ist die, auf welcher die Widerstände sind.
Durchaus möglich, das die den selben Fehler hat, ist ja nicht selten !
3 Drehschalter abgezogen, da ist keine Schraube......?
Sieht eher so aus als muß die ganze Verkleidung runter :-(
Ähnliche Themen
Zwischenzeitlich hatte ich das Armaturenbrett abegabaut.
Hier handelt es sich übrigens um das 96er Giha Modell mit dem unsäglichen "Wurzelholzlook"
2 Schrauben über dem Tacho raus, dann lässt sich das Armaturenbrett heraushebeln.
Dabei gehen einige Metallclips verloren die man nacher sucht oder gleich neu kauft.
Die Stecker der Uhr Schalter usw. abziehen dann hat man das Teil in der Hand.
Der Lüfterschater liegt dann frei.
Am Stecker konnte ich an einem Pol 12 Volt messen.
Den Schalter habe ich auf Durchgang geprüft, alle 3 Stufen werden korrekt geschaltet.
Nun möchte ich den Lüftermotor, Kontaktplatte und die Widerstände prüfen.
Allerdings bin ich etwas ratlos wie ich da dran komme.
Wie geht die Abdeckung ab?
Muß dazu der obere Kunststoffteil der Spritzwand abgebaut werden?
Für etwas datailierte Unterstützung wäre ich dankbar.
Hast Dir die 3 farben gemerkt, auf welche der Schalter schaltet?
Die findest Du denn auch an den Widerständen.
Eigentlich nimmst Du das Gummi von der Spritzwand und kannst das Plastik rausnehmen.
Denn siehst Du denn Motor mit der Kontaktplatte.
Denn am Motor messen, ob Saft von allen 3 Stufen ankommt.
Ob die Kontaktplatte keinen Kontakt mehr herstellt siehst Du an dem Bauteil. (verrottet oder oxidiert)
Ich würde als erstes den Motor mit einem Kabel überbrücken.
Direkt Saft von der Batterie rauf geben, denn muss er laufen.
Was für ein Gefummel..
Das Platikteil der Spritzwand habe ich wegen der vielen Kabelstränge nicht heruterbekommen.
Musste die Lüfterabdeckung davon trennen (4 Schrauben)
Darunter fand ich dann den Lüftermotor aber keine Widerständer oder sonstiges.
siehe Bild
Der Stecker hat 3 Kontakte die dem Schalter zugeordnet sind.
Je nach Schalterstellung hat einer der Kontakte 12 Volt !
Beim direkten Verbinden mit der Batterie läuft der Lüfter je nach Konatkt in einer der 3 Stufen.
Merkwürdig ist: Nach dem Aufstecken des Steckers bricht die Spannung zusammen.
Da nun der Schalter und der Lüftermotor iO sind kann es doch nur noch die ZEB sein.
Scheinbar hat das Ersatzteil auch eine Macke.
Oder gibt es noch andere Ideen??
Also Motor heil !
Denn kann es ja nur ein Kurzschluss sein, im Widestandsblock auf dem Motor.
ZEB denke ich ist unwahrscheinlich. (Kann aber)
Kannst ja auch probehalber ein Kabel vom Schalter zu dem Motor legen und testen.
Vielleicht ist auch das Kabel defekt.
Und wieder ein Stück weiter...
Habe heute mal ein Kabel an von der Batterie an den Stecker gelegt, und siehe da der Lüfter läuft problemlos auf allen 3 Stufen.
Anschliessendes Nachmessen der vermeintlich vorhandenen Spannung an der Zuleitung zum Stecker zeigte daß die Spannung zusammenbricht sobald man den Schalter einsteckt. Nach einiger Zeit habe ich wieder 12 Volt an der Zuleitung.
Da kommt doch nur noch die ZEB in Frage.
Dabei habe ich das Teil als geprüftes Ersatzteil gekauft.
Ich werde nun versuchen die ausgebaute ZEB zu zerlegen und nachzulöten.
Die ZEB ist zerlegt und liegt nun aufgeklappt vor mir.
Trotz besten Lötkenntnissen kann ich auch mit Lupe keine verdächtigen Lötstellen finden....
Gibt es da bestimmte Stellen wo das Problem auftritt oder lötet man halt alle nach?
Man sieht nicht jede defekte Lötstelle.
Bei einer kalten Lötstelle gibt es z.B mehrer Ursachen.
Löte alle nach.
merk dir die stelle der sicherung die fürs heizgebläse zuständig is und schaue dann an den dafür zuständigen sicherungsplatz nach da sind 2 lötstellen und die sind meistens im eimer musst nich alle nachlöten