Lüftergeräusch bei hoher Leistung H247
bevor ich jetzt meine mäßig kompetente Werkstatt aufsuche (alles ist Stand der Technik, auch teilweise ausfallendes Matrixlicht):
Der Lüfter macht auf voller Leistung (ersten Minuten um Innenraum auf 21 Grad zu kühlen) ein Geräusch, als ob er gleich explodiert, eine Art "Schnarren" (ich meine nicht das Strömungsgeräusch der Luft!) - ist das normal? Ich bin beim ersten Mal in diesen Tagen so erschrocken, dass ich erstmal rechts ran bin ... Danke für die Rückmeldung!
27 Antworten
Danke wer_pa für den Hinweis aus dem Handbuch.
Ich halte den Bereich sauber und der Laubeintritt ist bei meinem Garagenwagen eher gering.
Zitat:
Ich halte den Bereich sauber und der Laubeintritt ist bei meinem Garagenwagen eher gering.
Gute Argumentation (:-))
Poste bitte im Nachgang was die tatsächliche Ausfallursache gewesen ist und wie kostenmäßig, seitens MB entschieden wurde.
Gruß
wer_pa
...EZ 10/24 , Lüfter hat sich bei mir definitiv geändert !Auf Stufe max. Frontscheibe ,kein brummen mehr zu hören des Lüfterrads. Hatte vorher auch ein GLA EZ 06/20 und da war ein sehr Lautes Brummen des Lüfters zu hören. Also definitiv eine Verbesserung !
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLA-Edition1 schrieb am 23. November 2024 um 17:41:01 Uhr:
...EZ 10/24 , Lüfter hat sich bei mir definitiv geändert !Auf Stufe max. Frontscheibe ,kein brummen mehr zu hören des Lüfterrads. Hatte vorher auch ein GLA EZ 06/20 und da war ein sehr Lautes Brummen des Lüfters zu hören. Also definitiv eine Verbesserung !
Das nervende Geräusch tritt ja eher "schleichend" auf, weil sich kleine Laubblätter in dem Lüfterflügel (- sieht aus, wie ein Hamsterrad -) festsetzen. Bei meinem vorherigen W247 hat sich das erst nach einen längeren Zeitraum bemerkbar gemacht.
Eine Verbesserung ist deshalb bei einem Neuwagen kaum am Geräusch auszumachen. Um das Eindringen von Laub in in den Ansaugkanal zu verhindern, müsste ein Gitter mit viel kleineren Maschen montiert sein. Ist das bei deinem neuen Auto denn so? Bei meinem GLA (EZ 8/24) ist das leider nicht der Fall.
Ob bei mir zusätzlich ein Gitter verbaut ist kann ich nicht sagen. Habe ich noch nicht nachgeschaut !
Ich kann nur sagen das das brummen des Lüfters bei meinem alten 06/20 von Anfang an da war und immer dann aufgetreten ist wenn ich es auf maximum laufen hatte. Jetzt bei meinem neuen 10/24 ist es so, daß wenn ich auf Maximum stelle kein brummen mehr vorhanden ist ! Was soll da bitte schleichend sein ?
Zitat:
@GLA-Edition1 schrieb am 24. November 2024 um 13:35:03 Uhr:
Ob bei mir zusätzlich ein Gitter verbaut ist kann ich nicht sagen. Habe ich noch nicht nachgeschaut !
Ich kann nur sagen das das brummen des Lüfters bei meinem alten 06/20 von Anfang an da war und immer dann aufgetreten ist wenn ich es auf maximum laufen hatte. Jetzt bei meinem neuen 10/24 ist es so, daß wenn ich auf Maximum stelle kein brummen mehr vorhanden ist ! Was soll da bitte schleichend sein ?
Es geht nicht um das "Grundgeräusch" der Klimatisierungsanlage. Das kann ja durch irgend eine Maßnahme gegenüber dem Vorgänger verringert worden sein. Ich meine das Geräusch, das erst durch kleine in die Anlage gesaugte Laubblättchen verursacht wird - je mehr je lauter. Nach Auskunft meines Freundlichen entsteht dabei eine Unwucht, die zu einem kapitalen Schaden führen kann.
Vielleicht gibt es unter den Usern ja einen "Insider" , der definitiv weiß, ob und ggf. wann in der Serie etwas verändert wurde.
Okay ,da kann ich nicht mitreden ! Hab noch kein Laub gesammelt !
Nur soviel, meiner ist Modelljahr'25 ! Dafür mussten sogar neue Verträge abgeschlossen werden (2 Monate nach Bestellung ! ) Und vielleicht wurde ja was geändert, weil man das Problem erkannt hat !
Zitat:@wer_pa schrieb am 15. November 2024 um 12:06:18 Uhr:
@BindabeiGute Argumentation (:-))Poste bitte im Nachgang was die tatsächliche Ausfallursache gewesen ist und wie kostenmäßig, seitens MB entschieden wurde.Gruß
wer_pa
Es war tatsächlich wieder Laub im Lüfter. Ich habe das feinmaschige Gitter einbauen lassen, MB hat 10% der Kosten übernommen. Seit dem Einbau des Feinmaschigen Gitters ist das Problem gelöst, ärgerlich und unverständlich ist aber, dass das Gitter nicht serienmässig eingebaut wurde.
Zitat:
@Bindabei schrieb am 5. August 2025 um 11:12:45 Uhr:
Zitat:@wer_pa schrieb am 15. November 2024 um 12:06:18 Uhr:
@BindabeiGute Argumentation (:-))Poste bitte im Nachgang was die tatsächliche Ausfallursache gewesen ist und wie kostenmäßig, seitens MB entschieden wurde.Gruß
Es war tatsächlich wieder Laub im Lüfter. Ich habe das feinmaschige Gitter einbauen lassen, MB hat 10% der Kosten übernommen. Seit dem Einbau des Feinmaschigen Gitters ist das Problem gelöst, ärgerlich und unverständlich ist aber, dass das Gitter nicht serienmässig eingebaut wurde.
Danke für die Rückmeldung.
Könntest du bitte noch die Rechnung (ohne persönliche Datenangaben) hier posten.
Dank vorab
wer_pa
Das macht wenig Sinn, in der Rechnung sind mehrere Leistungen enthalten
- Service
- TÜV
- Lüftergitter
Und auf alle Leistungen gab es 10% Nachlass wg. des Lüfterthemas.
Zitat:@Bindabei schrieb am 6. August 2025 um 17:00:05 Uhr:
Das macht wenig Sinn, in der Rechnung sind mehrere Leistungen enthalten- Service- TÜV- LüftergitterUnd auf alle Leistungen gab es 10% Nachlass wg. des Lüfterthemas.
Die Teilebenennung, inklusive der Teilenummern und die Einzelpreise hierzu, mit denen das Geräuschproblem behoben wurde, wären schon von allgemeinen Interesse.
Gruß
wer_pa
Vielleicht sollte man noch mal erwähnen, dass die "Schutzvorkehrung", die inzwischen in der Serie verbaut sein soll, von außen nicht zu sehen ist. Gegenüber den "Nachrüstlösungen" (z. B. ein Sieb o. ä. oben über dem Einlassgitter) soll sich ist der werkseitige Schutz nach Auskunft meines MB-KD-Meisters innerhalb des Lüftungssystems befinden. Wie genau das aussieht, ist für mich allerdings nicht wirklich klar geworden.