Lüfter läuft fast immer ??
Hallo Zusammen,
Haben einen C180 Bj 98 mit Klimaautomatik.
Bei mir läuft der Lüfter beim Kühler fast immer.
Auch wenn er noch nicht mal 80° erreicht hat.
Ich meine mit dem Wagen gerade losfahre springt der Lüfter kurz danach an.
Ich habe die Klima aber aus. Die Temperatur Anzeige ist im KI eigentlich ok.
Habe schon die Lüfter Steuerung auseinander genommen und auf Korrosion überprüft,
aber die ist total sauber. Sollte es doch der Temperatur Sensor sein oder
ist die Lüfter Steuerung doch defekt ?? was meint Ihr.
Habe mal die Reparatur Anleitung wegen der Korrosion der Lüfter Steuerung mit angehangen.
Beste Antwort im Thema
Moins GTVerzweifler,
Die Temperatur wir nur von dem einen Sensor genommen. Im Kühler ist kein Sensor dafür. Die Werte gehen dann zum Steuerteil bzw. zum KI.
Vom Steuerteil geht das Singnal zum Steuerteil im Radkasten der denn E-Lüfter steuert.
Der Lüfter geht eigentlich nur an wenn der Wagen um die 100° hat.
Die Temperatur erreicht eigentlich kaum, weil ja das Thermostat
vorher öffnet und denn großen Kreislauf nimmt.
Hast Du aber eine Klima mit im Wagen, dann geht der Kompressor bei eingeschalteter Klima an und kurz danach für eine zeit der Lüfter.
Ich will damit sagen dass das Steuerteil für denn Lüfter von 2 Sachen abhänig ist.
So und nun noch der Link für denn Mopf
Fehler: Lüfter schaltet sich sporadisch ein, Kühlwasserkontrollleuchte leuchtet.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=706857
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, bei mir war zu fiel auf der Klima und deshalb hat alles gesponnen.
35 Antworten
Hi,
ich nehme einmal an das du Klimaautomatik hast und natürlich wäre das Baujahr auch noch interessant.
grüße
chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage - wo sitzt der Temperatursensor?' überführt.]
Moin!
Sorry, ganz vergessen.....
Sicher, Klimaautomatik, und das Baujahr ist 1998...
Grüße zurück 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage - wo sitzt der Temperatursensor?' überführt.]
Hi,
A2108300072 - Temperaturfühler am Trockner geschraubt.
Drahtfarben: grau/violett und braun/gelb
Du müsstest am Trockner zwei so Fühler montiert haben:
1x Temperaturfühler
1x Kältemitteldrucksensor
Bei dieser Arbeit musst du das Kältemittel absaugen lassen und nach Tausch des Fühlers wieder füllen lassen.
Besorg dir den Fühler erst nachdem das Kältemittel abgesaugt wurde, den da sieht man dann die Menge was abgesaugt wurde. Ist die zu niedrig wird der Fehler nicht der Fühler sein sondern zuwenig Kältemittel im System.
grüße
chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage - wo sitzt der Temperatursensor?' überführt.]
Besten Dank!
Ich werde dann mal sehen, das ich einen Termin zum Kühlmittel absaugen bekomme... Den Sensor werde ich aber wohl vorsorglich schon bestellen, wenn es das nicht war, geht er zurück...
Aber ich glaube hier dem Fehlerspeicher einfach mal 🙂
Vielen Dank erstmal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage - wo sitzt der Temperatursensor?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi,
Hoffe wir hören dann von dir was raus gekommen ist.
grüße
chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage - wo sitzt der Temperatursensor?' überführt.]
Bei mir wurde der gleiche Fehler angezeigt, im Anhang die Lage des Fühlers im Klimakasten,
halt ich muss mich verbessern, es war der Fehler B1230 Verdampfer.
Gruß
Richard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage - wo sitzt der Temperatursensor?' überführt.]