Lüfter Klimaautomatik 850 unter Dauerlast
Hi Elchgemeinde,
bei meinem 96er 850 (2.5, 106 kw) läuft der Lüfter bei Reglerstellung "Automatik" auf Dauerlast. Er bläst zwar entsprechend kalte oder warme Luft, regelt jedoch keinesfalls die Temperatur auch nur annähernd.
Wo sitzt der Regler bzw. Fühler für das Ding? Oder finde ich die Ursache anderswo?
Gruß
Froschfreund
21 Antworten
Falls dir was fehlt (Sensoren oder Stauluftsensoren oder was auch immer) dann gib mir Berscheid. Wenn es dann mit einem Gebrauchtteil funzt, dann kannste das betreffende Teil immer noch neu kaufen, aber du weißt dann sicher wo das Prob liegt und tätigst keinen (teuren) Fehlkauf
@Markus: hast du eigentlich die Fehler schon mal ausgelesen? Du brauchst diesen selbstgebastelte Blinkzeug bei deinem 96er oder halt Volvovertretung. Dann siehst du welche Komponente als defekt gemeldet wird. Bei mir waren auch beide Sensoren oben die Fehler gemeldet haben...habe sie gesäubert und mit dem Volksspray gängig gemacht die hatten sich auch gedreht aber Fehler haben sie trodzdem gemeldet.
Habe sie dann durch gebrauchte ausgewechselt und seitdem ist ruhe bei den Blinkdioden und auch die Temp wird besser eingehalten..
Gruß
Cristian
Danke Euch beiden (Scuty und Eigen).
Bin leider die letzten 2 Tage nicht an meinen eigenen Wagen beigekommen.
Soblad ich was weiss, gebe ich bescheid.
Markus
So am 04.11. wollte ich dabei gehen.
Gestern (19.12) bin ich dann mal dazu gekommen. 😰 Nachdem ich an einem V40 noch Querlenker VA und sämtliche Lenker der HA erneuert habe... Dass den Leuten aber auch immer Mitte Dezember einfällt, dass sie über die Feiertage zu ihren Eltern fahren wollen und dass das Auto bis dahin ja noch fit sein muss 🙄 So, genug gejammert...
Folgendes Ergebnis:
Stauluftsensoren re + li jeweils einmal gegen gebrauchte (aber augenscheinlich funktionierende) aus dem Schlacht-T5 getauscht - keine Änderung des Problems. (Dachhimmel ist heile geblieben 😉)
Klima-STG aus dem Schlacht-T5 verbaut - keine Änderung.
Also muss ich wohl mal in die Tiefen des Fussraums abtauchen. Bevor ich das jedoch mache, wird mal der Fehlerspeicher befragt. Warscheinlich aber erst nach den Feiertagen, da ich so kurzfristig 1. keine Zeit habe zum 🙂 zu fahren und 2. ich mir evtl. zum Fest der Feste einen Laptop schenke. Dann brauch ich "nur" noch die Software + ein Kabel und kann gleich ausprobieren...
Markus
edit:
uuppss, gerade ein IBM Think pad für 114 € gekauft... Das wollte ich doch gar nicht 😰 Mehr dazu im OT-Thread...
Ähnliche Themen
was ist aktuell genau das Problem ? Geht die stufenlose Regelung noch oder geht nur mehr VOLL oder NULL ?
Nein, Vorwiederstand ist OK, bei manueller Regelung funktioneirt alles zwischen "null" und "vollgas".
Ledigleich bei Automatic-Betrieb läuft der Lüfter permanent vollgas.
Ansonsten immer noch das Problem, wie eingangs (im 1. und 2. Beitrag in diesem Thread) beschrieben.
Markus
Gut dann bleibt ja nur mehr der Temperatursensor nach dem Lüfter übrig - richtig ?