ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Lüfter im Sicherungskasten gegen Conrad-Motor tauschen

Lüfter im Sicherungskasten gegen Conrad-Motor tauschen

Mercedes ML W163
Themenstarteram 13. Mai 2013 um 20:34

Hy Gemeinde...

Vorige Woche wollte auch meinen Lüfter im Sicherungskasten nicht mehr. Auf dem Tacho stehen 145000km (zum größten Teil Autobahn).

Nach dem Ausbau - einfach alle kabel beiseite schieben und beim Diesel die Vorglühstufe noch mit raus - und schon hat man ihn in der Hand.

Gehäuse aufhebeln und den Motor gegen den von Conrad tauschen. Er kostet 8,95€ und wenn ich ihn alle drei Jahre tauschen muß ,dann kann ich damit leben.

Bei www.farnell.de bekommt mal einen für 40€ unter der Bestellnummer: RV40-18/12H

Wer die Fotos genau betrachtet sieht einen Unterschied in der Befestigung.

Originalteil vom :) ca. 120€

Im Anhang findet ihr die Teile Nummer und ein paar Bilder...

Mfg

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Mai 2013 um 20:34

Hy Gemeinde...

Vorige Woche wollte auch meinen Lüfter im Sicherungskasten nicht mehr. Auf dem Tacho stehen 145000km (zum größten Teil Autobahn).

Nach dem Ausbau - einfach alle kabel beiseite schieben und beim Diesel die Vorglühstufe noch mit raus - und schon hat man ihn in der Hand.

Gehäuse aufhebeln und den Motor gegen den von Conrad tauschen. Er kostet 8,95€ und wenn ich ihn alle drei Jahre tauschen muß ,dann kann ich damit leben.

Bei www.farnell.de bekommt mal einen für 40€ unter der Bestellnummer: RV40-18/12H

Wer die Fotos genau betrachtet sieht einen Unterschied in der Befestigung.

Originalteil vom :) ca. 120€

Im Anhang findet ihr die Teile Nummer und ein paar Bilder...

Mfg

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Lief wie Butter auf dem heißen Stein.

Schlag 12 Minuten und alles ist i.O.

Habe als Verbinder von Würth Industrieelektronikklemmen benutzt. Die rüttelt nichts ab.

 

Wer dafür 20 Minuten braucht, der sollte als Buchhalter arbeiten. Gutes Werkzeug, 5 Schrauben raus, Deckel weg, 2 Haltespangen lösen, Lüfter raus, Kabel abzwicken, Kabelverbinder dran, Nase ( die große an dem neuen Lüfter ) passend abzwicken, Lüfter rein, Klammern drauf und Deckel zu.

Nun fließen 24 cbm/h frische, kühle Luft in die Elektronik....

That's it.

PS: Geht mit Übung auch sehr viel schneller (6-8 Minuten?)

Zitat:

@Nordic62 schrieb am 16. Mai 2018 um 15:45:29 Uhr:

Habe als Verbinder von Würth Industrieelektronikklemmen benutzt. Die rüttelt nichts ab.

Finde ich nicht gut.

Kabel an den alten Originalanschluß löten, einstecken fertig.

Kann dann auch jederzeit wieder gegen Originallüfter getauscht werden,

durch einfaches Umstecken.

Bei jeder (Verbesserungs) Maßnahme, die vom Original abweicht,

versuche ich eine 100% Rückrüstungsmöglichkeit einzubauen.

 

LG Ro

 

Ich habe es geahnt, dass das noch kommt ;-)

Der ebmpapst Lüfter hat eine Lebenserwartung von angeblich 80.000 Bh.

Das entspricht einem theoretischen Dauerlauf von etwa 10 Jahren.

Den alten richte ich wie gesagt wieder her und kann ihn bei Bedarf genau an diese Klemmen anschließen.

Falls der neue mal den Löffel abgibt, dann stehe ich nicht ohne da.

Ich denke, bis dahin kann ich mit dieser Lösung existieren, zumal die Verbindungen auch in Industrierobotern Anwendung finden und diese arbeiten im Dreischichtbetrieb jahrelang ohne signifikante Ausfälle dieser Klemmen.

LG / Stefan

Hallo zusammen,kann mich einfach nicht entscheiden ob Papst oder Conrad?Könnt ihr mir bitte bei der Entscheidung helfen?

Papst.

 

 

LG Ro

Papst. Dann hast du etwas "Vernünftiges" .

Ich stand erst vor der gleichen Entscheidung.

am 21. Mai 2018 um 10:50

Dieser von Papst ist auch schön leise, muss man wirklich nah an die Haube dran um ihn zu hören.

 

Lg Rdp

Danke zusammen werde Papst bestellen.Schöne Pfingsten

https://de.rs-online.com/mobile/p/radiallufter/0250864/

 

Ist recht günstig.

 

Gruß Peter

Zitat:

@balu-erp schrieb am 21. Mai 2018 um 19:11:10 Uhr:

https://de.rs-online.com/mobile/p/radiallufter/0250864/

 

Ist recht günstig.

 

Gruß Peter

Danke dir:)

Guten Tag zusammen,war vorhin in einer Meisterwerkstatt wollte mir den Steuergerätlüfter einbauen lassen.Die Werkstatt wurde mir empfohlen weil der Meister bei Mercedes Ausbildung gemacht und Meisterprüfung bestanden hat.Er sagte mir das nicht alle ML einen Steuergerätlüfter haben und meinte das meiner wahrscheinlich keinen hat.Leider hatte er keine Zeit sich das anzusehen.Stimmt das denn was er meint?

Blödsinn.

Alle M haben einen Steuergerätelüfter.

Das was dem Meister fehlt ist Ahnung.

 

LG Ro

Danke Roland.Lg Orh

Wolltest du dir den Papstlüfter einbauen lassen?

Hallo. Gibt es eine Möglichkeit denn Lüfter als Privat Person zu kaufen??Oder ist das nur für gewerbliche kunden ? Wie habt ihr so ein Lüfter bekommen? Danke

Zitat:

@balu-erp schrieb am 21. Mai 2018 um 19:11:10 Uhr:

https://de.rs-online.com/mobile/p/radiallufter/0250864/

Ist recht günstig.

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Lüfter im Sicherungskasten gegen Conrad-Motor tauschen