Lüfter geht nicht mehr aus

BMW

Hallo,

habe einen E 92 325i 2,5 l. Seit kurzem springt im kalten Zustand, ja schon bei Motorstart kalt, sofort der große Lüfter, der vorne im Frontbereich Motor sitzt (großer Propeller) an u. geht nicht mehr aus. Egal, ob ich Klima an oder aus habe.
Was könnte das sein ? Sensor oder Thermostat oder sowas defekt ?

53 Antworten

Zitat:

@Paule1982 schrieb am 9. März 2019 um 11:46:36 Uhr:


Wenn Du die Temp eingeblendet hast, beobachte diese auch mal die ganze Fahrt über. Also ob es schlagartig springt oder ähnliches...
Interessant wären auch die Werte, wenn die Meldung kommt...

Ja, okay, werde ich machen und dann mal weitersehen. Davon unabhängig muss ich aber natürlich so oder so in die Werkstatt mal fahren.

So, gestern Abend war es wie folgt : der Wagen hat von 15 Uhr dreißig Uhr bis 20 Uhr dreißig Uhr gestanden, also rund fünf Stunden. Als ich den Motor dann startete, war Außentemperatur 8,5 Grad. Der Lüfter sprang sofort an und ich habe auch gleich gemessen und die Kühlmitteltemperatur wurde mit 45 Grad angezeigt . Etwa einen Kilometer später war sie bei 75 Grad. Hat das was zu bedeuten und wenn ja was??

Also...
1. Die Temperatur bitte vor dem starten einsehen, um sicher zu sein, dass in der Zeit bis Du ins Menü gekommen bist keine Wärmeentwicklung ensteht.
2. Mal etwas länger abkühlen lassen. Je nach dem wie warm das Kühlwasser nach der letzten Fahrt war und wie warm es draußen ist, könnten die 5 Std. zu kurz sein, damit sich das Kühlwasser komplett an die Aussentemp. angleicht. Also mal bitte über Nacht abkühlen lassen lassen und dann die beiden Sensorwerte vergleichen.
3. Die 45° dürften fürs Anspringen des Lüfters nicht verantwortlich sein. Der müsste ja erst anspringen, wenn der Motor zu warm wird. Die Drehzahl ist dabei variabel und von der Temp abhängig.
Hattest Du zufällig die Klimaanlage an? Dann läuft der Lüfter nämlich auch um den Klimakompressor zu kühlen.
Also das ganze noch mal ohne die Klimaanlage einzuschalten...
Klimakompressor um genauer zu sein, die Lüftung kann ja ruhig laufen.
4. Die Anschlüsse am Lüfter gammeln gerne ab, dann läuft der Lüfter gar nicht.
Passt zwar nicht zu Deinem Phänomen, könntest aber mal reinschauen wie es innen aussieht. Evrl. ist da ein Kurzer zwischen der Steuerleitung und dem Plus. Ausbau geht einfach. Oben 2 Schrauben lösen und nach oben rausziehen... Der Lüfter hat 3 Anschlüsse. 2 dickere Leitungen für Plus und Minus und eine dünne PWM Steuerleitung...

Ah, ok, dann muss ich dass alles mal über Nacht, also tags darauf, probieren.

Ähnliche Themen

Bin echt am verzweifeln. Auto war in der Werkstatt, die haben es probegefahren, in der Werkstatt Motor laufen lassen und so weiter, alles in Ordnung, kein Lüfter Problem, der sprang auch nur an, wenn es soll, sonst nicht. Sie haben nichts gefunden

Heute fahre ich 150 km, Stelle den Wagen zweieinhalb Stunden ab und habe jetzt denselben Mist, Lüfter geht wieder ständig aus an aus an aus an und so weiter Punkt

Bist du mit Klima gefahren? Wenn du den Wagen abstellst und die Klima nicht expizit aus geht könnte das auch sein. Ansonsten einfach den Temp. fühler mal tauschen.

Ja, mit Klima wie immer, hatte aber vorher diese Probleme nie

vorher war das Relais, Sensor, auch noch nicht verbraucht, oder was immer. Der Mensch muss ja auch mal im Alter zum DOK . (gestern hat ich das noch nicht heute Bandscheibe)

Kann man diesenTemperaturfühler selbsttauschen und wenn ja wie ?

Außerdem hat die Werkstatt auch nichts im Fehlerspeicher gefunden, kann Temperaturfühler dann trotzdem defekt sein ?

Keiner noch ne Idee zu den letzten beiden Fragen ?

Zitat:

@e 92 schrieb am 5. April 2019 um 13:02:57 Uhr:


Bin echt am verzweifeln. Auto war in der Werkstatt, die haben es probegefahren, in der Werkstatt Motor laufen lassen und so weiter, alles in Ordnung, kein Lüfter Problem, der sprang auch nur an, wenn es soll, sonst nicht. Sie haben nichts gefunden

Heute fahre ich 150 km, Stelle den Wagen zweieinhalb Stunden ab und habe jetzt denselben Mist, Lüfter geht wieder ständig aus an aus an aus an und so weiter Punkt

In welcher Werkstatt warst du? Weil ich kann mir nicht vorstellen das nichts im Fehlerspeicher drin war / ist.

In einer Freien. Die haben aber nicht zum ersten mal ausgelesen.

Und mich nervt der Vorführeffekt, das dort der Lüfter ruhig blieb. Anhand des km Standes könnte man sehen, dass die Werkstatt auch tatsächlich Probe gefahren ist.

Ich würde an deiner Stelle da hinfahren wenn das Problem auftritt und den Wagen dann nicht mehr aus machen damit sie mit eigenen Augen sehen das da was faul ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen