Lüfter für AHK 600 oder 850 Watt?
Hallo Gemeinde,
ich weiß es wurde schon viel über das Nachrüsten von Anhängerkupplungen geschrieben. Ich habe auch alles gelesen, bin nur etwas verwirrt, welchen Lüfter ich nun wirklich brauche. (3,2 l, R6)
Ich war vor einiger Zeit beim Freundlichen und habe mir ein mündliches Angebot machen lassen, da hat der Meister gesagt, ich hätte schon einen 650Watt Lüfter, das würde reichen. Heute sagte ein anderer Meister (der "Alte"😉 ist nicht mehr da, dass ich einen 850Watt Lüfter brauchen würde. Immerhin ein Preisunterschied von ca. 800€ inkl. Einbau.
Kann mir einer defintiv sagen, welcher Lüfter eingebaut werden muss??
Bitte um Hilfe, DANKE
Beste Antwort im Thema
Da sich bautechnisch nichts verändert hat am 211, ist es wohl egal, ob der Beitrag 2,3 oder 4 Jahre alt ist.
Leute mit der Problematik HEUTE lesen sich dann gern ein und haben sofort Rat. 😉
Ich kann hier allen Unterversicherten und anderen Mutigen zuraten:
Wenn man den Motor mit nem Hänger nicht wirklich stark beansprucht, dann reicht der Verbaute alle Mal:
Mein alter Herr hat den 220cdi Mopf T mit Kupplung selbst nachgerüstet. Den Standard-Lüfter hat er gelassen.
Ich leihe mir das Fahrzeug gelegentlich für Hängerfahrten in Norddeutschland und nen größeren Lüfter braucht kein Mensch, schon gar nicht für 800,-€!
Die Kupplung gibts immerhin ab 400,-€, mal zum Vergleich.
Ich habe also verschiedene Hänger gezogen (auch nen 2,5t-Tandem mit 1,5RM frischem Brennholz!) und keinerlei Problem feststellen müssen.
Wenn man ständig große Hänger zieht und eben Bergstrecken dabei hat oder ständig über 140 mit dem Teil fährt (hehehe) könnte es natürlich zu Problemen kommen.. Mit nem kleinen z.B. 750kg-Klaufix-Hänger wird es sicherlich nie Probleme geben.
Im Zweifelsfall kann man ja noch in nem niedrigeren Gang und moderater fahren.
Alles in allem sind die 800€ absolute Geldverschwendung!
18 Antworten
Nach über 4 Jahren wird Deine Atwort hier wohl keinen mehr interessieren? 🙄
Doch , mich
Da sich bautechnisch nichts verändert hat am 211, ist es wohl egal, ob der Beitrag 2,3 oder 4 Jahre alt ist.
Leute mit der Problematik HEUTE lesen sich dann gern ein und haben sofort Rat. 😉
Ich kann hier allen Unterversicherten und anderen Mutigen zuraten:
Wenn man den Motor mit nem Hänger nicht wirklich stark beansprucht, dann reicht der Verbaute alle Mal:
Mein alter Herr hat den 220cdi Mopf T mit Kupplung selbst nachgerüstet. Den Standard-Lüfter hat er gelassen.
Ich leihe mir das Fahrzeug gelegentlich für Hängerfahrten in Norddeutschland und nen größeren Lüfter braucht kein Mensch, schon gar nicht für 800,-€!
Die Kupplung gibts immerhin ab 400,-€, mal zum Vergleich.
Ich habe also verschiedene Hänger gezogen (auch nen 2,5t-Tandem mit 1,5RM frischem Brennholz!) und keinerlei Problem feststellen müssen.
Wenn man ständig große Hänger zieht und eben Bergstrecken dabei hat oder ständig über 140 mit dem Teil fährt (hehehe) könnte es natürlich zu Problemen kommen.. Mit nem kleinen z.B. 750kg-Klaufix-Hänger wird es sicherlich nie Probleme geben.
Im Zweifelsfall kann man ja noch in nem niedrigeren Gang und moderater fahren.
Alles in allem sind die 800€ absolute Geldverschwendung!
Zitat:
@kaaa Teilenummer von Bosch endet mit 108 und der 400 Watt Lüfter endet mit 109. Gruß aus Cuxhaven
Du meinst die Boschnummer auf dem Lüfter?