LTE stick

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo
Wir fahren seid dem 21.Januar den neuen T Roc doch jetzt geht es ums WLan

Hat jemand Erfahrungen mit Car Stick beim T Roc gemacht ?
Muss es unbedingt der Car Stick von VW sein oder kann man auch einen anderen LTE
Wir Lan Stick benutzen ?
Wer kann uns da weiterhelfen und vielleicht einen empfehlen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:45:31 Uhr:


@Nedla

Darum habe ich Dir ja geschrieben, mal ein wenig im Ford Focus MK4 Forum zu lesen, dann ergibt sich das Typisch VW von alleine.
Und das Problem lag wohl am Server.

Warum müssen immer selbsternannte Oberlehrer in den Foren auftreten/auftauchen?

Weshalb meinst du,einem Mitglied im T-Roc-Forum sagen zu müssen,was er lesen soll?Da kann man nur staunen.
Vielleicht eine kleine Hilfe für dich: Wir sind hier ja im VW und speziell im T-Roc-Forum und haben mit einem Ford-Forum absolut nichts zu tun.Sonst hätten wir sicher einen Ford gekauft!

Zu meiner Bemerkung/Frage hier im Forum nur soviel: Serverprobleme bei VW sind aktuell nicht erstmals aufgetreten und da ist eine kritische Frage sicher nicht so abwegig!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo zusammen,

falls es nicht schon erwähnt wurde, funktioniert der Original Skoda Car Stick LTE 000051409F im T-Roc einwandfrei.
Dieser ist in der "Bucht" für ca. 40.- Euro zu bekommen.

Zitat:

@claudioman schrieb am 12. Februar 2020 um 17:06:17 Uhr:


Hallo zusammen,

falls es nicht schon erwähnt wurde, funktioniert der Original Skoda Car Stick LTE 000051409F im T-Roc einwandfrei.
Dieser ist in der "Bucht" für ca. 40.- Euro zu bekommen.

Auch mal nachgesehen und die 40 Euronen würde ich dafür einsetzen nicht immer den Hotspot auf dem iPhone manuell zu aktivieren.

Was mich interessiert: Welche günstige SIM-Karten gib es denn? Für das bisschen Traffic was die Verkerhrsinfos erzeugen braucht man bei täglicher Nutzung sicherlich weniger als 1 GB im Monat.

Gruß
Rainer 🙂

Zitat:

@Aon1961 schrieb am 13. Februar 2020 um 08:02:47 Uhr:



Zitat:

Was mich interessiert: Welche günstige SIM-Karten gib es denn? Für das bisschen Traffic was die Verkerhrsinfos erzeugen braucht man bei täglicher Nutzung sicherlich weniger als 1 GB im Monat.

Gruß
Rainer 🙂

Ich habe Netzclub(LTE) genommen.
200 MB kostenlos reich völlig(bei mir jedenfalls).
Einmalig ca 10€.
Man bekommt Werbung zugeschickt(nur über die SIM), aber die sieht man ja nicht.

Zitat:

@F-Roc schrieb am 13. Februar 2020 um 10:18:57 Uhr:



Zitat:

@Aon1961 schrieb am 13. Februar 2020 um 08:02:47 Uhr:


Ich habe Netzclub(LTE) genommen.
200 MB kostenlos reich völlig(bei mir jedenfalls).
Einmalig ca 10€.
Man bekommt Werbung zugeschickt(nur über die SIM), aber die sieht man ja nicht.

Netzclub LTE 200 MB nutze ich auch. Für mich reicht es aus.

Ähnliche Themen

Hallo,
hat jemand eine Combikarte/Zweitkarte in den LTE-Stick?
Angenommen es fährt jemand anderes das Auto und ich bekomme einen Anruf oder SMS aufs Handy, klingelt dann das auch im Auto wenn ich nicht im Auto bin?

Gruß

Zitat:

@serres1 schrieb am 13. Juni 2020 um 16:32:55 Uhr:


Hallo,
hat jemand eine Combikarte/Zweitkarte in den LTE-Stick?
Angenommen es fährt jemand anderes das Auto und ich bekomme einen Anruf oder SMS aufs Handy, klingelt dann das auch im Auto wenn ich nicht im Auto bin?

Gruß

Hallo,

ich habe eine Multi-Sim der DTAG und der LTE-Stick nimmt keine Anrufe entgegen - das Teil ist nur für den Empfang von Daten vorgesehen.

Gruß Rainer 🙂

Hallo, die SMS geht immer nur an eine SIM-Karte. Voreingestellt ist bei der Telekom die Hauptkarte, Du kannst aber auch eine andere SIM dafür aktivieren mit *222#
(so zumindest bei der Telekom). Klingeln tut nichts im Auto.

Rainer war schneller, sehe ich gerade :-)

Hallo,
danke für Eure Antworten.
Weiß nicht ob ich hier richtig bin bei der nächsten Frage:
Den Stick brauche ich, damit ich über CAR-Net App die Online Verkehrsinformationen bekomme.
Werden diese Online Verkehrsinformationen (wegen alternative Routen) direkt in das Navi übertragen? muss ich über CAR-Net aufs Navi zugreifen, oder ist es egal?

Gruß

Hallo,

die Traffic-Information fließen direkt in das Navi zur Berechnung der Touren ein. Während der Fahrt werden die Infos ständig aktualisiert und optimieren die Route falls Staus, Sperrungen oder andere Dinge auftreten. Meines Wissens nach werden die Daten durch TomTom zur Verfügung gestellt.

Gruß Rainer ??

Das stimmt,die Daten kommen von TomTom.TomTom hat ja mit dieser Datentechnik schon lange Erfahrung,so auch in den mobilen Navis mit eingebauter SIM-Karte.
Leider ist VW sehr sparsam mit den Kartenupdates,obwohl TomTom auf den mobilen Navis auch schon 2020 Updates angeboten/geliefert hat.
Ist das VW/VAG zu teuer ?

Was auch auffällt ist, dass bei VW anscheinend nur für die wichtigsten Hauptstraßen Traffic-Daten verarbeitet werden. Die Störungen, Staus usw. werden auf dem Display zumindest nur eben für die erwähnten angezeigt.

Das mit den 6-monatigen Kartenupdate finde ich auch verbesserungswürdig. Bei TomTom kommen mittlerweile mehrere Kartenupdates im Monat.

Hallo,
an alle Netzclub User. Ich bin jetzt auch dabei. Nur bekomme ich keine Internetverbindung. Die Weltkugel bleibt immer grau. Ich habe Bilder angehängt. Beim Erkennen des Sticks mit eingelegter Karte habe ich beides (O2 DE und O2 prepaid) versucht - ohne Erfolg. Kann mir jemand weiterhelfen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Danke fürs Lesen. Hat sich erledigt.

Zitat:

@Jimmybondie schrieb am 23. Juni 2020 um 20:35:50 Uhr:


Danke fürs Lesen. Hat sich erledigt.

Solche Beiträge machen mich immer etwas sauer.
Was sollen wir im Forum denn damit anfangen?
Hilfreich und ich denke höflich wäre,kurz zu schreiben,warum bzw. wie sich das erledigt hat.Nur so können wir auch lernen,falls wir auch solch ein Problem haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen