LR Discovery 5 2017 Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken meinen BMW X3 2018 gegen folgendes Prachtstück zu tauschen. Nun stellt sich bei mir die Frage, da ich keine Erfahrungen mit LR habe, ist das Angebot gut, bzw. zu viel km? Bekomme 1 Jahr Garantie beim Kauf. Hab das Auto probegefahren, läuft gut, ist halt ein etwas anderes gleiten über die Strassen, als das mit einem BMW 🙂... und das meine ich im Positiven. Über die Sitze sag ich nix, gegenüber dem BMW, wie auf Wolken.
Sonst Ausstattungstechnisch recht viel:
**Reserverad vollwertig**
• **Verglasung hinten abgedunkelt (Privacy Glass)**
• **2. Handschuhfach**
• **Ablagefach 3.Sitzreihe**
• **Activity Key**
• **Airbag Fahrer-/Beifahrerseite**
• **Ambiente-Beleuchtung einstellbar / dimmbar**
• **Audiosystem: Meridian Sound-System (Farbdisplay, 825 Watt, 14 Lautsprecher, Subwoofer)**
• **Außenspiegel mit Abblendautomatik**
• **Bluetooth-Schnittstelle**
• **Bordcomputer**
• **Bremsassistent**
• **Brillenfach im Dachhimmel**
• **Dach Kontrastfarbe**
• **Dachhimmel Nimbus**
• **Dachreling schwarz**
• **Einstiegsbeleuchtung**
• **Elektr. Bremskraftverteilung**
• **Elektron. Mitteldifferential - Sperre**
• **Fahrassistenz-Paket**
• **Fahrassistenz-System: All-Terrain Progress Control (ATPC)**
• **Fahrassistenz-System: Bergabfahrkontrolle (HDC)**
• **Fahrassistenz-System: Einparkhilfe 360° (virtuelle Überwachung)**
• **Fahrassistenz-System: Fernlichtassistent (Intelligent Light System)**
• **Fahrassistenz-System: Notbrems-Assistent**
• **Fahrassistenz-System: Park-Assistent**
• **Fahrassistenz-System: Verkehrszeichenerkennung (Traffic Sign Recognition)**
• **Frontscheibe Verbundglas**
• **Frontscheibe wärmeabweisend**
• **Getränkehalter vorn**
• **Heckklappe innen elektr. betätigt**
• **Heckklappe/-Deckel elektr. betätigt (öffnen + schliessen, sensorgesteuert)**
• **Heckleuchten LED**
• **Heckscheibe heizbar**
• **Heckscheibenwischer**
• **InControl Connect Pro-Paket**
• **InControl Touch Pro Infotainment-System (Farbdisplay)**
• **Innenausstattung: Dekoreinlagen Cartography**
• **Innenspiegel mit Abblendautomatik**
• **Isofix-Aufnahmen für Kindersitz**
• **Karosserie: 5-türig**
• **Klimaautomatik 3-Zonen**
• **Komfort-Paket Technik**
• **Kopf-Airbag-System (Windowbag)**
• **Kopfstützen vorn mit verstellbaren Seitenflügeln**
• **Kühlbox in Mittelkonsole integriert, vorn**
• **Kühlergrill Narvik Black**
• **Laderaumabdeckung**
• **Lenkrad heizbar**
• **Lenksäule (Lenkrad) höhenverstellbar**
• **LM-Felgen**
• **Mittelarmlehne hinten**
• **Motor 3,0 Ltr. - 190 kW TD V6 KAT**
• **Navigationssystem: InControl Touch**
• **Parkbremse elektrisch**
• **Radioempfang digital (DAB+)**
• **Radstand 2923 mm**
• **Reifen-Reparaturkit**
• **Reifendruck-Kontrollsystem**
• **Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 6**
• **Scheibenwaschdüsen heizbar**
• **Scheinwerfer LED**
• **Schiebedach (Glas) vorn elektr. und hinten fest, mit elektr. Sonnenschutz**
• **Schriftzug in Narvik Black**
• **Schutzleiste Heckklappe/-Deckel Gloss Black Finish**
• **Seitenairbag, Sitz-Paket 4**
• **Sitzausstattung: 7-Sitzer**
• **Sitze vorn und hinten: heizbar und klimatisiert**
• **Sonnenblende links mit Spiegel (beleuchtet)**
• **Sonnenblende rechts mit Spiegel (beleuchtet)**
• **SOS-Notruffunktion für Lokalisierung Fahrzeug (InControl Protect)**
• **Start-Stop-Knopf (Start/Stop-Anlage ohne Schlüssel)**
• **Start/Stop-Anlage**
• **Surround-Kamerasystem**
• **Taschenhaken Fußraum vorn elektr. betätigt**
• **Teppich-Fußmatten Premium**
• **Terrain-Response-System 5**
• **Traktionskontrolle**
• **TV-Tuner, analog und digital**
• **Türgriffe außen Wagenfarbe**
• **USB-Anschlüsse (2) für 2.Sitzreihe (nur Ladefunktion)**
• **Wankneigungskontrolle (RSC)**\
Vielen Dank für eure Meinungen.
57 Antworten
Zitat:
@cutf schrieb am 30. März 2023 um 12:50:19 Uhr:
Das ist aber schon seeeehr gering und nur im Drehzahlfenster zwischen 1000 und 1200 Umdrehungen, beim kleinsten Gassstoss lässt der Wandler den Motor gleich höher drehen 🙂Aber ja, ich bin auch oft für die Leistungsbegrenzten Motoren, gleiche Laufkultur mit meistens nach oben streuender Leistung und das für einiges weniger an Geld 🙂
Ja, wobei sieh es doch mal so: Bis 1.250 Umdr./min. liegt der D250 sogar leicht vorne und erreicht bereits sein maximales Drehmoment von 575Nm! Ab 1.250 Umdr./min kann dann der D300 Punkten, aber eben auch nur, weil der D250 schon sein maximales Drehmoment erreicht hat und vor allem mit lediglich 75NM zusätzlich und "erst" bei 1.500 Umdr./min. Objektiv betrachten sind beides top Werte, aber der D250 beeindruckt mich doch sehr. 🙂 Und das sage ich als D300 Besitzer. 😉
Grüße,
Hauser
Hatte den D250 damals zur Probefahrt, dachte auch das der Recht gut geht...aber im Endeffekt wurde es der D300 mit ein paar Extras. Was mir aufgefallen ist das einige Anbieter in England ein Softwareupgrade von D250 auf D300 anbieten und oder angeben das die Motoren die gleichen seien, kann es mir fast nicht vorstellen!
Softwareupgrade=Chiptuning :-)
Ist doch wie mit dem 2 Liter Diesel Ingenium...Einmal 150PS und 180PS,Motorhardware gleich.
https://lr-retrofits.co.uk/l462-discovery
Hier noch der Link
Ähnliche Themen
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 30. März 2023 um 19:04:59 Uhr:
Hatte den D250 damals zur Probefahrt, dachte auch das der Recht gut geht...aber im Endeffekt wurde es der D300 mit ein paar Extras. Was mir aufgefallen ist das einige Anbieter in England ein Softwareupgrade von D250 auf D300 anbieten und oder angeben das die Motoren die gleichen seien, kann es mir fast nicht vorstellen!
Ich hab die mir Unterschiede damals, als die Motoren grad frisch raus kamen, mal genauer angeguckt. Der Turbo müsste defenitiv ein anderer sein. Ich meine, der D250 hat kleinere Turbos, die eben nicht so viel Leistung bringen, aber ihre Leistung dafür schneller zur Verfügung stellen können.
Das ist ja eine Eigenart der Turbos, dass mit ihre Größe die Leistung steigt, aber das "Turboloch" ebenfalls größer wird. Daher verbauen viele Hersteller inzwischen gerne zwei kleine Turbolader, anstelle eines Großen. Oder sogar zwei unterschiedlich große Turbos, die sich so gegenseitig ergänzen. Aber vielleicht kann uns @D.Schwarz mehr zu den Unterschieden zwischen D250 und D300 sagen?
Mit Chiptuning kann man viel machen und auch sicherlich die Leistung eines D300 aus einem D250 kitzeln - Aber ich habe bei so etwas immer Bauchweh. :-/
Wenn das dann in die Hose geht, hat man schnell einen riesigen finanziellen Schaden. Und der Hersteller wird sich daran dann bestimmt nicht mehr beteiligen. Mir wären 75 Nm (bei bereits vorhandenen 575 Nm) ein solches Risiko nicht wert. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Grüße,
Hauser
Betreffend dem Chiptuning bin ich gleicher Meinung. Und obwohl alle immer sagen, das hält, der Motor ist für mehr ausgelegt etc etc hat‘s genügend Bekannte in meinem Umfeld, denen der Motor hops ging, inkl. ABT Tuning was offiziell von VW verkauft wurde.
Hi,
da kann ich aber gegenhalten. In meinem damaligen B6-A4 Diesel habe ich den Motor bei ca. 120t von MTM chippen lassen. Bei knapp 200t km wurde das Fahrzeug verkauft. Ohne Probleme am Motor...
Pauschal kann man das nicht sagen. Ich würde es aber jetzt auch nicht mehr machen. Lohnt sich nicht wirklich bei den heutigen Nm starken Motoren. Die sind von Haus aus schon ziemlich gut.
LG,
Lapi
Abt ist da auch kein guter Ansprechpartner.
Du brauchst Wenn der seine Software selber schreibt und dein Auto auf dem Prüfstand abgestimmt dann passiert im normal Fall auch nichts..Das natürlich der Motor und Turbolader höher belastet sind ist natürlich so.
Hier mal ein Leistungsdiagramm von einem Kumpel der seinen 2Liter,150PS Disco Sport auf dem Prüfstand hat machen lassen.
Habe beim LandyHändler vor Ort ein tolles Angebot bekommen; mal schauen ob es der D250 oder der D300 wird. Beide kann man nicht probefahren derzeit... gibt nur Exemplare mit dem alten 6-Zylinder auf dem Hof.
Finde den Aufpreis schon happig vom D250 auf D300... andererseits ists dann auch doof wenn man sich über das Leistungsdefizit ärgert.
Zitat:
@totetz schrieb am 31. März 2023 um 13:29:48 Uhr:
Habe beim LandyHändler vor Ort ein tolles Angebot bekommen; mal schauen ob es der D250 oder der D300 wird. Beide kann man nicht probefahren derzeit... gibt nur Exemplare mit dem alten 6-Zylinder auf dem Hof.
Finde den Aufpreis schon happig vom D250 auf D300... andererseits ists dann auch doof wenn man sich über das Leistungsdefizit ärgert.
Aus dem Grunde habe ich den D300 genommen.
ABER ganz ehrlich: Der D5 ist eh kein Sportwagen. Ist schon ein bischen wie Lastwagen fahren. Gemütlich und relaxed. Da wird im Alltag der Unterschied zwischen D300 & D250 vermutlich kaum auffallen. Ist wohl so eine Kopfsache.
Grüße,
Hauser
Aber ein ziemlich cooler Lastwagen, den man so nicht oft sieht! Bei mir war auch der Touareg im Gespräch, aber Mal ehrlich der hat genausoviel Platz wie mein Passat Alltrack gehabt und teurer als der Landy war er auch noch. Das beste ist, als Zugpferd merkt man gar nicht das man 3,5 Tonnen am Hacken hat. ??
Die einzigen Wettbewerber sind für mich BMW X7 und Volvo XC90, was den Platz im Kofferraum und die Variabilität angeht. Allen dreien ist gemein, dass die Rückbank längs verschiebbar ist, was bei langen Urlaubsfahrten mit Kindern für uns einen großen Mehrwert bietet, da diese nicht soviel Beinfreinheit benötigen und dann der Kofferraum mit 10-15cm mehr Platz nochmal mehr einpacken kann.
X5; GLE, Touareg und wie sie noch alle heißen sind eine Riesenenttäuschung, was die Relation äußere Größe/Gewicht zu Kofferaum angeht.
XC90 ist leider wirklich alt mittlerweile vom Design und der 4-Zylinder passt nicht zum Auto.
BTT: Interessant wäre mal der Wert 60-120 bzw die Elastizitätswerte von D250 und D300... nur sind die beiden so exotisch, dass man das wohl nur schwer finden wird.
Den XC90 würde ich immer als T8 PluginHybrid mit Benziner nehmen. Der kann ne Menge. Aber die Laufkultur des D300 ist natürlich schöner.
Aber ich ziehe eh immer Benziner vor. Wenn es kein Voll-E gibt.