LPI Vialle oder nicht?

Ich würde gerne das Neuste vom Neusten in meinen Wagewn einbauen lassen und ein Kumpel hat mir gesagt, dass das die LPI Vialle wäre. Angeblich bringt sie eine geringe Leistungssteigerung und hat weniger Mehrverbrauch.

Ist das so richtig? Habe nämlich in einem anderen Thread gelesen, dass sie noch mehr Mehrverbrauch hat als die anderen?!

Ach ja: Was kostet so eine Anlage mehr (ich will in Holland umrüsten lassen)?

26 Antworten

Hoffentlich geht dann von vornerein alles gut. Ist aber im Normalfall gewährleistet. Wie läuft eigentlich sowas ab ? Fährst Du wieder zurück mit Leihwagen oder Hotel ?
Tip: Mache direkt vorort eine ausgiebige Probefahrt mit allen Drum und Dran (Autobahn, Stadtverkehr etc.) Will Dir keine Angst machen, im Normalfall geht ja alles von vorne rein klar, aber bei 450 km sollte man, um unnötigen Ärger zu vermeiden, halbwegs auf der sicheren Seite sein. Auch gibt es immer wieder und überall Ärger um den Tankinhalt, also die max. Füllmenge von 80 %. Ist zwar beim Abholen schwer zu ermitteln, da sich beim 1. Tanken immer eine Restmenge im Tank befindet, die kann man aber vorsichtshalber abpumpen lassen und dann tanken gehen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Mosch1


Hoffentlich geht dann von vornerein alles gut. Ist aber im Normalfall gewährleistet. Wie läuft eigentlich sowas ab ? Fährst Du wieder zurück mit Leihwagen oder Hotel ?
Tip: Mache direkt vorort eine ausgiebige Probefahrt mit allen Drum und Dran (Autobahn, Stadtverkehr etc.) Will Dir keine Angst machen, im Normalfall geht ja alles von vorne rein klar, aber bei 450 km sollte man, um unnötigen Ärger zu vermeiden, halbwegs auf der sicheren Seite sein. Auch gibt es immer wieder und überall Ärger um den Tankinhalt, also die max. Füllmenge von 80 %. Ist zwar beim Abholen schwer zu ermitteln, da sich beim 1. Tanken immer eine Restmenge im Tank befindet, die kann man aber vorsichtshalber abpumpen lassen und dann tanken gehen.

MFG

Ich bekomme einen Leihwagen ( nen Caddy😁 )

Ja,ne Proberfahrt werde ich dann auf alle Fälle machen,bevor ich die Heimreise wieder antrehte!

Wollte die dann siowieso fragen,ob man den Tankstutzen hinter meiner original Tankklappe montieren kann ( hab das hier letztens an nem Opel gesehn ) und ob man den Tank statt 80% gleich auf 90% Befüllung umstellen kann!

gruß

Ohweia, da wirst Du wahrscheinlich Probleme bekommen. Würde mich sehr wundern, wenn die sich darauf einlassen. In der Vialle Betriebsanleitung steht sogar nur was von 75 % max. Füllmenge.

Trotzdem viel Glück.

MFG

Re: LPI Vialle oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Da.Ko Fox


Ich würde gerne das Neuste vom Neusten in meinen Wagewn einbauen lassen

Von Berufswegen her Versuchskaninchen? ... lieber bewährte, erprobte Technik ;-)

Ähnliche Themen

@Limo 320

Flüssiggas hat einen hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Also im Sommer kaltes Gas tanken, die Karre in die Sonne stellen und mit zu geringem Füllstopp arbeiten würde bedeuten, daß sich LPG
(a) ausdehnt
(b) folglich das Gaspolster über der Flüssigkeit komprimiert und
(c) der stark gestiegene Druck samt etwas LPG über das Sicherheitsventil abgeblasen wird.

Was z.B. in einer Tiefgarage und einem möglichen Defekt bzw. grossen Schalthysterese an diesem Ventil unangenehm enden könnte.Ausserdem, was solls mit 10% mehr oder weniger, das macht wirklich keinen Braten fett.

/GaryK

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@Limo 320

Flüssiggas hat einen hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Also im Sommer kaltes Gas tanken, die Karre in die Sonne stellen und mit zu geringem Füllstopp arbeiten würde bedeuten, daß sich LPG
(a) ausdehnt
(b) folglich das Gaspolster über der Flüssigkeit komprimiert und
(c) der stark gestiegene Druck samt etwas LPG über das Sicherheitsventil abgeblasen wird.

Was z.B. in einer Tiefgarage und einem möglichen Defekt bzw. grossen Schalthysterese an diesem Ventil unangenehm enden könnte.Ausserdem, was solls mit 10% mehr oder weniger, das macht wirklich keinen Braten fett.

/GaryK

War jetzt auch nur sone Idee,weil ich das schon öffters gehört hatte!

Viel wichtiger ist ja,das ich bald überhaupt Gas habe und das die Anlage 0 Proble bereitet😁
gruß

VIALLE AUTOGAS-ANLAGE !!!

Hallo und moin moin
Ich weiss ja nicht woher Ihr so kommt aber
kleiner Tip am Rande....
mein Benz W126 fährt jetzt seid 10.08.95 mit einer Vialle Gasanlage....ohne Probleme (teu teu teu)
Anlage wurde in Gronau eingebaut....
Ist im Norden von
DEU

MfG de Jonnesen

@mosch1
Da Du bisher nur Gutes von LPI und aisb gelesen hast, hier ein Link zur Abrundung dieses Wissens:

http://www.g-lengemann.de/board/thread.php?threadid=223

Nach den beiden Fällen in autogas-einbau-umbau der nächste Fall von hilflosen Umrüstern, die nicht mehr weiter wissen. Das ist eben das Problem. wenn man der einzige Umrüster ist und an der Anlage nichts verstellen kann! 🙁

Viele Grüße
99tester

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


und ob man den Tank statt 80% gleich auf 90% Befüllung umstellen kann!

Bei einem 55-Liter-Tank könnte man normalerweise nur 44 Liter reintanken, so kriegt man jedoch 49,5 Liter rein ... angeblich. Laut Erstbetankungsquittung sind es knapp über 51 Liter LPG.

Bei 12 Litern Verbrauch komme ich so noch 50 km weiter ... und bei meinem Arbeitsweg von ca. 25 km kann ich also einen Tag später tanken fahren.

... und das macht schon 'nen fetten Braten ;-)

Gruß, Frank

Unglaublich wie locker hier mit sicherheitsrelevanten Fakten umgegangen wird.

Wer eine größere Reichweite haben will, der sollte sich einen größeren Tank einbauen.

So,habe grad nen Termin für meinen Dad seinen bimmer gemacht und dabei gleich mal gefrag,wie das mit dem Befüllungsgrad ausschaut!
Es geht nur bei Verdampferanlagen😉 Das diese ja keine Tankpumpe haben!
Also gehts bei der Vialle LPI nicht😮

gruß

Ps. ich nehme jetzt einen größeren Tank. Da kommt der Boden zwar ein bissel höher,aber das is mir egal.

An 99Tester

Alles schön und gut, jetzt habe ich den 1. negativen Thread über AISB gelesen, wobei es ja wohl nicht einmal sicher ist, dass die Umrüstung schuld daran ist. Trotzdem glaube ich, das AISB eine sehr gute Adresse ist, da sie wöchentlich bis zu 25 Autos umrüsten. Macht ca. 1250 im Jahr. Jetzt kreise ich schon seit 6 Monaten hier und da durch die verschiedenen Autogasforen und lese heute den ersten Negativthread über AISB. Sorry, aber dies untermauert doch nur, zusätzlich zu den vielen vielen positiven Threads und Kommentare, dass AISB eine kompetente gut aufgestellte Firma ist.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Darüberhinaus werde ich, da mein Wagentyp sozusagen der Erste war, der auf Vialle LPI umgerüstet wurde und ich als Versuchskaninchen hergehalten habe, desöfteren von dieser Firma angerufen, und gefragt,"ob denn noch alles prima läuft." Dies sehe ich z.B. nicht als selbstverständlich an.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen