ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG Zulieferer / Tank / Zapfsäule

LPG Zulieferer / Tank / Zapfsäule

Themenstarteram 26. August 2008 um 10:24

Hallo @All

ich habe letztens in einem Forzum gelesen, das sich ein LPG Fahrer auf sein Hof so eine kleine LPG Tanke hingestellt hat.

Jetzt habe ich auch die Möglichkeit, rein Platztechnisch, das zu machen.

Es würde sich evtl. lohnen, da noch mehrere Bekannte LPG fahren und ... so weiter :-)

Kann einer etwas diesbezüglich empfehlen?

LPG Zulieferer? Tanktechnik Anbieter?

Würde mich über jeden noch so kleinen hinweis freuen.

Danke euch

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich meine mal ein Angebot gesehen zu haben welches die 20T Euro geknackt hat.

Also der Preis ist schon recht ordentlich!

Themenstarteram 26. August 2008 um 10:55

Zitat:

Original geschrieben von Doc_Evil

Ich meine mal ein Angebot gesehen zu haben welches die 20T Euro geknackt hat.

Also der Preis ist schon recht ordentlich!

ujjj :-(

Man braucht ja nicht gleich die Top-Ausstattung, es geht bei ca. 5000 Euro los, aber da kommen natürlich Baukosten und Genehmigungsverfahren dazu.

FAS heisst die deutsche Firma für LPG.

Themenstarteram 26. August 2008 um 15:35

ok, FAs ist schon mal ein wort :-)

am 26. August 2008 um 17:19

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Man braucht ja nicht gleich die Top-Ausstattung, es geht bei ca. 5000 Euro los,

 

Hallo DonC,

diese äußerst fragwürdige Summe habe ich schon mal von dir gelesen.

Wie kommst Du denn an eine Tankanlage für 5000 Euro? Was hat die für ne Ausstattung?

Alles, was ich kenne, ist mit ner Handpumpe zur Füllung von Ballonflaschen schon teurer, übrigens von FAS...

 

@ Enis.H

 

Bis Du was funktionierendes auf dem Hof stehen hast sind zwanzigtausend Euros nix.

 

Gruß

Andy

am 26. August 2008 um 20:34

PA Salzgitter sieht man auch des öfteren.

am 27. August 2008 um 0:45

Der typische 4.850l Tank ist für rund 1.500,-€ zu bekommen.

Mit weiteren 3.500,-€ bekommt man auch eine zugelassene Tanktechnik mit Zähleinrichtung für den nichtgewerblichen Einsatz als Verkaufstankstelle, aber auch für gewerblichen Einsatz als eigene Firmenbetankung.

Im privaten Bereich ohne entsprechende Zähleinrichtung werden diese "Tankstellen" für unter 2.000,-€ in Eigenleistung realisiert.

Man sollte sich allerdings keine grossen Preisvorteile erhoffen.

Eine Belieferung findet meist bei solchen Kleinmengen ausschliesslich mit 95/5 statt, und das zu echten Tankstellenpreisen.

Bei einem 20.000l - 50.000l Tank sieht es schon etwas anders aus.

Was ist denn angedacht?

am 27. August 2008 um 8:51

Zitat:

Original geschrieben von sulu5

Der typische 4.850l Tank ist für rund 1.500,-€ zu bekommen.

 

Stimmt. Allerdings kannst Du diesen Behälter als Heiztank benutzen, mehr aber auch nicht. Es fehlen nämlich die entsprechenden Anschlüsse für ein FACHGERECHTES anschließen der Pumpe und des Rücklaufs.

 

Im privaten Bereich ohne entsprechende Zähleinrichtung werden diese "Tankstellen" für unter 2.000,-€ in Eigenleistung realisiert.

 

Wenn wir von einer Erstellung gemäß TRG 400 - 404 sowie TRB 801 Nr. 25 Anlage (inklusive Sachverständigenabnahme) reden ist diese Eigenleistung sicherlich den wenigsten möglich. Diese Vorschriften gelten nunmal in D, ohne Unterscheidung zwischen privat und gewerblich. 

Selbstverständlich kann man sich was funktionierendes "zusammenpfriemeln". Eine Anlage, die zulässig ist, wird in einfachster Ausführung nicht unter 10.000 Euro zu bekommen sein, zuzüglich entsprechender Bauleistungen.

Gruß

Andy

am 27. August 2008 um 9:18

Hier ab rund 7.000,-€ brutto ohne verhandeln...

..zzgl. Druckluft. :)

http://www.autogasprofi.com/templates/images/documents/1.pdf

am 27. August 2008 um 10:06

Zitat:

Original geschrieben von sulu5

Hier ab rund 7.000,-€ brutto ohne verhandeln...

..zzgl. Druckluft. :)

 

www.autogasprofi.com/templates/images/documents/1.pdf

Jaaaa, lass uns feilschen :D

 

Wenn wir jetzt hier noch die Anlieferung (Preis ist ab Werk), die Inbetriebnahmeprüfung durch den Sachverständigen, den Kompressor (450 ltr/min hat möglicherweise nicht jeder Privatmann rumstehen) sowie dessen Anschluß berücksichtigen, dann sind wir doch gar nicht mehr so weit auseinander, oder?

 

Gruß

Andy

am 27. August 2008 um 10:24

Zitat:

Original geschrieben von lotusde

Zitat:

Original geschrieben von sulu5

Hier ab rund 7.000,-€ brutto ohne verhandeln...

..zzgl. Druckluft. :)

www.autogasprofi.com/templates/images/documents/1.pdf

Jaaaa, lass uns feilschen :D

Wenn wir jetzt hier noch die Anlieferung (Preis ist ab Werk), die Inbetriebnahmeprüfung durch den Sachverständigen, den Kompressor (450 ltr/min hat möglicherweise nicht jeder Privatmann rumstehen) sowie dessen Anschluß berücksichtigen, dann sind wir doch gar nicht mehr so weit auseinander, oder?

Gruß

Andy

Lass mich mit denen handeln.

Die verschenken die Anlage und liefern auch noch kostenlos an, nur um mich wieder loszuwerden. :D

Zitat:

Original geschrieben von lotusde

Zitat:

Original geschrieben von sulu5

Hier ab rund 7.000,-€ brutto ohne verhandeln...

..zzgl. Druckluft. :)

 

www.autogasprofi.com/templates/images/documents/1.pdf

Jaaaa, lass uns feilschen :D

 

Wenn wir jetzt hier noch die Anlieferung (Preis ist ab Werk), die Inbetriebnahmeprüfung durch den Sachverständigen, den Kompressor (450 ltr/min hat möglicherweise nicht jeder Privatmann rumstehen) sowie dessen Anschluß berücksichtigen, dann sind wir doch gar nicht mehr so weit auseinander, oder?

 

Gruß

Andy

Höma, ;)

 

Du hast das Genehmigungsverfahren + eventuelle bauliche Maßnahmen vergessen! :D Bei mir haben die Behörden auch nochmal kräftig zugelangt. :eek:

 

Die 10k€ sind durchaus realistisch für die Druckluftlösung  (ohne Zählwerk) bis man fertig ist.......:D

 

Amortisation??? :D:D:D

 

@sulu

Verhandel mal mit den Luhmännern! ;) Große Rabatte wirst Dubei einer solchen Lösung nicht erzielen können....

Bei richtigen Anlagen schaut es deutlich besser aus!

 

Gruß Andi

 

 

am 27. August 2008 um 11:05

Zitat:

Original geschrieben von andixc90

Zitat:

Original geschrieben von lotusde

 

 

Jaaaa, lass uns feilschen :D

 

Wenn wir jetzt hier noch die Anlieferung (Preis ist ab Werk), die Inbetriebnahmeprüfung durch den Sachverständigen, den Kompressor (450 ltr/min hat möglicherweise nicht jeder Privatmann rumstehen) sowie dessen Anschluß berücksichtigen, dann sind wir doch gar nicht mehr so weit auseinander, oder?

 

Gruß

Andy

Höma, ;)

 

Du hast das Genehmigungsverfahren + eventuelle bauliche Maßnahmen vergessen! :D Bei mir haben die Behörden auch nochmal kräftig zugelangt. :eek:

Steht weiter oben schon, Andi :)

Mir ging es ja genau darum, dass es was sinnvolles nicht für nen Appel und'n Ei gibt.

Vor allem dann nicht, wenn man sich an gegebene Vorschriften und Genehmigungsauflagen hält.

Ansonsten mach' ich hier tagtäglich im Job was falsch :eek:

 

Übrigens, laufende wiederkehrende Prüfungen und Wartungen (z.B. bei Pumpen mit Gleitringdichtungen) sind nicht zu vernachlässigen.

 

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von lotusde

Steht weiter oben schon, Andi :)

Mir ging es ja genau darum, dass es was sinnvolles nicht für nen Appel und'n Ei gibt.

Vor allem dann nicht, wenn man sich an gegebene Vorschriften und Genehmigungsauflagen hält.

Ansonsten mach' ich hier tagtäglich im Job was falsch :eek:

 

Übrigens, laufende wiederkehrende Prüfungen und Wartungen (z.B. bei Pumpen mit Gleitringdichtungen) sind nicht zu vernachlässigen.

 

Gruß

Andy

Jetzt habe ich es auch entdeckt..... Kommt vom flüchtigen Lesen.:eek:

 

Und yep, laufende Prüfungen und Wartungen, sowie die jährliche Eichung verschlingen nochmals beachtliche Summen.

 

Für den Privatanwender wird sich so ein Ding unter normalen Bedingungen nicht rechnen.

 

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen