LPG -> Zündkerzen alle 15Tkm?
Nach letzten Donnerstag und 2 neuen LPG-Tanken (für mich), ist LPG interessanter geworden. War heute kurz bei nem Umrüster und so nebenbei hat er erwähnt, dass alle 15Tkm Gasfilter und Zündkerzen getauscht werden.
Das kann doch net sein Ernst sein, oder?
Sonst sinds 60Tkm lt. Hersteller bei mir, wobei sich dieses Intervall auch noch deutlich dehnen lässt, ohne dass es Probleme gibt...
22 Antworten
- 41.000 km auf Benzin mit 4-poligen Bosch-Kerzen gefahren
- 27.000 km auf Gas mit denselben Kerzen
- 2.000 km auf einpoligen NGK-Iridium-Kerzen.
Wenn ich die Kerzen alle 20.000 km wechseln darf, dann werde ich auch wieder zu Billigkerzen übergehen. Also 60.000 km müssen die nun schon halten, haben mich fast 70 Euro gekostet, die Mistdinger.
Das ist ja wieder zweimal volltanken bis sich neue Kerzen amortisieren 😁
Mein Öl lasse ich auch weiterhin nach 25.000 km wechseln - das ist dann immernoch zweimal jährlich - häufiger wird mir zu lästig.
Der Gasfilter wurde bei 25.000 km gewechselt, war aber auch schon bitternötig. Die 30 Euro tun nicht wirklich weh, und der Tausch ist in 5 Minuten erledigt.
Gruß, Frank
@omega-audi:
eben nicht. die cng-lösung wären auch nur 10cm erhöhung gewesen. wenn ich bei lpg 5 cm erhöhen muss, hab ich auch nichts gekonnt. und die reichweite wäre auch nur um 100km höher und die würde ich auch brauchen, da die tanken nicht ideal liegen und ich nicht jede wirtschaftlich anfahren kann...
dann hoier und da noch ein paar Kleinigkei8ten die nerven oder Geld kosten und das ganze lohnt nicht wirklich. Die Amortisierung für CNG gegenüber LPG liegt bei normalen Umrüstkosten (nicht das, was damals der Umrüster noch aufschlagen wollte) ca. 2 Monate später als LPG vs. Benzin.
Ich mein letzten Endes isses mir egal, was verbrannt wird, solange das Auto unterm Strich wirtschaftlich läuft. Und das macht es auch auf Super, auch wenn der Preis noch weiter steigt. Das Optimierungspotential ist eher gering und nur auf lange Sicht sinnvoll. Nur rechne ich so, dass irgendwann wieder n Haufen Verschleißteile kommen, die Geld kosten. Bis dahin sollte ich in der Gewinnzone sein, sonst lege ich unterm Strich noch drauf, da ich dann ins Auto nochmal investieren und es noch ein paar Jahre fahren muss...
Ganz doofe Frage (ich als bislang passionierter Diesler weiß das nicht 🙂
Was kosten denn für LPG geeignete, hochqualitative Zündkerzen so ca. das Stück und was meint ihr, wie lange die halten?
Mein Umrüster (Prins) hat nämlich was von 10.000 km erzählt. Da müsste ich ja knapp 4 mal pro Jahr wechseln... und das bei nem S500, also 8 Zylinder mit jeweils 2 Zündkerzen... wären das 64 Zündkerzen pro Jahr - urks... wenn da eine bloß 8 Euro kostet, macht mich das ja schon reichlich ärmer.
Zitat:
Original geschrieben von Avantgardist
Ganz doofe Frage (ich als bislang passionierter Diesler weiß das nicht 🙂
Was kosten denn für LPG geeignete, hochqualitative Zündkerzen so ca. das Stück und was meint ihr, wie lange die halten?
Mein Umrüster (Prins) hat nämlich was von 10.000 km erzählt. Da müsste ich ja knapp 4 mal pro Jahr wechseln... und das bei nem S500, also 8 Zylinder mit jeweils 2 Zündkerzen... wären das 64 Zündkerzen pro Jahr - urks... wenn da eine bloß 8 Euro kostet, macht mich das ja schon reichlich ärmer.
Hallo,
ich fahre seit ca. 10 Jahren LPG und habe bisher immer Standard-Kerzen gefahren in Wechselintervallen über 20.000km. Hätten auch länger gehalten, da es zum Wechsel i.d.R. noch keine Probleme gab.
Ich weiß auch nicht wieso in letzter Zeit so ein Aufhebens von besonderen Kerzen gemacht wird. Solange die Zündanlage in Ordnung laufen Standard-Kerzen meißtens hervorragend.
Mit Platin- oder Iridiumkerzen von z.B. NGK sollten eigendlich normale Wechselintervalle wie für das Fahrzeug vorgesehen möglich sein. Damit habe ich aber keine Erfahrung.
Solche Kerzen gibt es z.B. hier
Gruß,
Jörg
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
aufgrund meiner langjährigen Erfahrung mit diversen auf LPG umgebauten Fahrzeugen kann ich bezüglich der Haltbarkeit der ZDK`s sagen: Es kommt darauf an.
Aktuell fahre ich einen W211 E320 seit nun ca. 64.000 km mit Vialle LPI auf LPG. Kerzen wurden beim Umbau (44.000km) getauscht und laufen seitdem prima. Der Freundliche nimmt bei meinem Fahrzeug schlappe 250.- € für das Kerzenwechseln. (3 Std. Arbeit und 12 Kerzen)
Bei meinem W210 E280 mit Necam vollsequenziell, waren regelmäßig alle 15.000 km neue Kerzen fällig. Die Kosten betrugen damals ca. 70.- €
Gas-Filter hatte ich noch nie verbaut und auch noch nie Probs ohne Filter gehabt. Und das bei einer Laufleistung von ca. 250.000 km pro Fahrzeug.
Viele Grüße
Kerni
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
@omega-audi:
eben nicht. die cng-lösung wären auch nur 10cm erhöhung gewesen. wenn ich bei lpg 5 cm erhöhen muss, hab ich auch nichts gekonnt. und die reichweite wäre auch nur um 100km höher
Öhm, sicher, dass es nur 10 cm sind? Hast du auch den Leistungsverlust udn das Zusatzgewicht gegenüber LPG mit betrachtet?
Die NGK-Iridiumkerzen liegen bei 10 Euro das Stück, so kaufe ich die ein. Bei 16 Kerzen würde ich arm werden ... würde mir da nur Standardkerzen reindrehen.
Ich hoffe, dass die Kerzen 50.000 km lang halten, mit 100.000 km gibt NGK sie an.
Gruß, Frank
Bisher bin ich immer mit ganz normalen Kerzen gefahren - der letzte Wechsel war vor 40.000 Kilometern.
Gasfilterwechsel war bisher auch nicht erforderlich - keine Ahnung, ob die Anlage überhaupt einen Gasfilter hat ...
Meine Kerzen sind vor kurzem, nicht wegen Problemen, sondern im Rahmen einer Wartung gewechselt worden .
Es waren noch die orginalen drin und ich habe damit
100000 Km gefahren, die letzten 18000 km davon auf Gas.
Mal sehen wie lange die neuen halten.