LPG -> Zündkerzen alle 15Tkm?

Nach letzten Donnerstag und 2 neuen LPG-Tanken (für mich), ist LPG interessanter geworden. War heute kurz bei nem Umrüster und so nebenbei hat er erwähnt, dass alle 15Tkm Gasfilter und Zündkerzen getauscht werden.

Das kann doch net sein Ernst sein, oder?
Sonst sinds 60Tkm lt. Hersteller bei mir, wobei sich dieses Intervall auch noch deutlich dehnen lässt, ohne dass es Probleme gibt...

22 Antworten

man sollte bei gasfahrzeugen die zündkerzen früher wechseln(alle ca.30.000km), weil die zündkerzen schneller abbrennen und der elektroden abstand dan zu groß wird.

Gasfilterwechsel erstmals 25.000 km nach Einbau, dann alle 75.000 km
Zündkerzenwechsel gemäß Wartungsheft des PKWs

Zündkerzen alle 15.00 KM

Hallo,
ich habe bei den letzten beiden Tankungen einen erhöhten Gasverbrauch festgestellt und der Wagen sprang nicht mehr so gut an.
Nach 21.000 KM habe ich die Zündkerzen mir angesehen und mir neue geholt - es war schon ein beachtlicher Unterschied zwischen alt und neu.
Kosten waren für 4 einpolige NGK-Zündkerzen 12,40 € - also zu verschmerzen.
Nach spätestens 20.000 KM werde ich die Zündkerzen mir wieder ansehen.

Ansonsten bin ich vom Autogas nur positiv überrascht.
Seit 21.000 KM fährt der Wagen ohne Probleme - und noch ca. 3.000 KM und die Kosten für die Venturi-Anlage sind amortisiert.

@cybertim,
wie jetzt ? ich dachte, du fährst schon seit einem Jahr auf Gas?
Na wie auch immer, das mit dem Gasfilter stimmt. ich soll den alle 20Tkm wechseln (lt. Wartungsheft Landi Renzo)
Tip: ich habe den Meesta gefragt, wo der Filter dann sitzt (kurz vor dem Rail) und ihn gebeten, den doch so zu legen, daß es leicht zugänglich ist. Heute hab ich für den Wechsel wieder nur 9min und einen Schraubenzieher gebraucht. 😉 so, das war der fünfte. Auch die Gasschläuche sehen super-top aus, absolut keine Brüche oder poröse Stellen, geschweige undicht nd Gasgeruch.
Kerzen: keine kürzeren Intervalle. Vielleicht auf einen höheren Wärmewert ausweichen, viele nehmen auch einpolige, meist NGK. Ich hab nach 60.000 gewechselt, auch wieder 3polige NGK mit dem originalem Wärmewert.
Sinnvoll ist sicher, den Kontrollabstand der Kerzen zu verkürzen, also alle 15.000km (zum Ölwechsel) mal rausschrauben und nachsehen. (Kerzengesicht wird i.A. heller als berühmte "rehbraun" sein, sollte aber nicht hellgrau oder beige sein, dann läuft der Motor zu mager und die Kerzen "brennen" schneller ab)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roloeka


Zündkerzenwechsel gemäß Wartungsheft des PKWs

Oder den halben Wechselintervall😁

Cybertim sei angeraten sich von der gasfestigkeit seines Motors zu überzeugen.

Bei Toyotas kann es durchaus das eine oder andere Problem mit den Auslassventilen geben.

Bei mir halten die Kerzen 60.000 km,
20.000 km nach dem Umbau sahen diese Top aus (40.000 km Laufleistung) und auch nach 40.000 Gas km stimmt noch alles.

Meine Original-Kerzen waren nach nich mal 20000 km auf Gas total fertig.

Hab dann mal welche mit höherem Wärmewert (für Erdgasmotoren) eingebaut...seit 30000 km nun keine Probs.l

Da ich jegliche Inspektionen selbst erledige, wechsle ich außer Öl auch die Kerzen alle 15000 km (auch bevor ich Gas hatte). In Zukunft lasse ich im gleichen Rhytmus auch die Gasfilter wechseln, ob nötig oder nicht...

nein, ich fahre noch nicht auf gas. letztes jahr sollte es eigentlich cng werden, was an einer nicht lieferbaren flaschengröße und einer deutlichen gestiegenen "gier" des umrüsters gescheitert ist. Sorry aber knapp 1000 euro aufschlag gegenüber der umrüstung 1,5 Jahre früher sind nicht gerechtfertigt.
Naja, wegen den Kerzen das ist nun gar nicht fein. beedeutet 2 mal im Jahr mehr Arbeit. Zudem liegen die LPG-Tanken auch nicht perfekt, so dass kleinere Umwege in Kauf genommen werden müssen. Wenn ich den Kofferraumboden dann auch noch erhöhen müsste (noch zu klären), dann wird nicht umgerüstet. Das sind unterm Strich zu viele Kleinigkeiten, die mir das Gasen vermiesen. Das Auto wird auch nicht jünger, so dass jeder Kilometer, der die Amortisierung nach hinten verschiebt, doch sehr unangenehm ist.

Cybertim,

Würden alle umrüsten würden,
hätten wir nächstes Jahr die Aufhebung von 2018.

Ergo:
Weiter zaudern.

Zündkerzenwechsel alle 15.000 Km

Hallo CyberTim,
wenn für Dich der Aufwand für den Zündkerzenwechsel das Hauptargument gegen eine Umrüstung auf Gas ist -
dann kann man Dir hier auch nicht helfen.
Benzin ist noch viel zu billig!

Re: Zündkerzenwechsel alle 15.000 Km

Zitat:

Original geschrieben von tilsiter


Hallo CyberTim,
wenn für Dich der Aufwand für den Zündkerzenwechsel das Hauptargument gegen eine Umrüstung auf Gas ist -
dann kann man Dir hier auch nicht helfen.
Benzin ist noch viel zu billig!

Seh ich auch so😁

Ps. Mein BMW ist auch schon 10Jahre😉
Mein Boden mußt ich um 5cm erhöhen,naund😛 Ich kann trotzdem noch alles transportieren!!!

Meine Kerzen wechsel ich auch immer nach 20.000km. Nutze einpolige NGK. Werde aber auch mal die mit Iridium-Mittelelektrode probieren....

Ciao,
Eric

@cybertim,
also dat macht mir jetzt doch langsam Sorgen.
Erst wolltest du auf CNG gehen (was i.d.R. mit 3500€ losgeht)
Die CNG Flaschen sind rund 4-5 x größer pro km Gas-Reichweite als bei LPG und dir paßt eine eventuelle Kofferraumanhebung um 5cm nicht? (bei mir 3cm-dat siehst du nicht mal) Du hättest mit CNG gar keinen Kofferraum mehr gehabt.
Und jetzt ist dein Auto plötzlich zu alt zum Umrüsten? Naja mein Audi war auch nur noch fast neu (9 Jahre) Würden sich denn Umrüstkosten für LPG (rd 2000€) zu CNG (3.500€) nicht sogar viel eher amortisieren?
Irgendwie raff ich das nicht. Denk darüber besser noch mal nach: www.amortisationsrechner.de

Ach so, ich war letzte Woche übrigens mal wieder bei "meinem Umrüster" wegen dem Nachfolge LPG-Auto.
Heute kostet der 6 Zylinder sogar etwas weniger, als meine 4 Zylinder vor 1,5 Jahren, natürlich auch wieder Landi-Renzo-Omegas, weil es 97.000km sooo suuupi lief, jetzt hab ich nicht nur die neue Gasanlage raus sondern mit den geparten 6000 € auch den Aufpreis zum "neuen".
Mit der Zahl 2018 im Rücken wird es sicher nicht die letzte Umrüstung. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen