LPG und Motoröl
Hallo,
habe LPG ICOM-Anlage in meinem W203
Welches Motoröl wird bei LPG empfohlen?
Habe momentan MOBIL SHC Formula MB 5w-30 drin
20 Antworten
Es sollte beim Gasbetrieb ein Low SAP Öl sein. Dieses Öl hat wenig Schwefel und Asche Teilchen die sich an den Ventilen fest setzten können und im Gasbetriebt nicht, wie bei Benzin üblich, wegespült werden.
So oder ähnlich habe ich das vorkurzen mal in einem Fachmagazin gelesen.
Liqui Moly und Motul haben LPG/CNG Öle in 10W-40 und 5W-40.
Ich werde beim nächsten Ölwechsel mal das Motul 5W-40 Testen.
P.S. Liqui Moly und Meguin ist die selbe Firma mit der selben Adresse und Abfüllung in Saarlouis.
Den VW kann man auch auf normales Öl umstellen und ist nicht an 507.00 gebunden.
habe bei meinen streifzügen durchs netz das entdeckt:
http://www.autoteileladen.de/product_info.php?products_id=3362
(oder ebay 110385321995 )
was ist davon zu halten? taugt es was?
die idee scheint schlüssig, ich habe oft bei gasmotoren diese recht harten ascheverkrustungen auf kolben entdeckt, und musste sie mit einem dremel mit messingbürste entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von der-addi
habe bei meinen streifzügen durchs netz das entdeckt:
http://www.autoteileladen.de/product_info.php?products_id=3362
(oder ebay 110385321995 )
was ist davon zu halten? taugt es was?
die idee scheint schlüssig, ich habe oft bei gasmotoren diese recht harten ascheverkrustungen auf kolben entdeckt, und musste sie mit einem dremel mit messingbürste entfernen.
Die Asche wird sicherlich den Motor nicht zum Selbstzünder machen und, vielleicht doch willkommen zum Schutz von Ventilteller /Sitz...., sollte sich was ablagern
Ist doch ein Leidiges Thema Hier ein Thread mit 1146 Beiträgen...🙂
Grüße
Hallo,
also ich halte das so (ca. 56 tkm mit Gas) ich fahre immer noch das gleiche Öl wie mit Benzin. Und den Intervall halte ich auch ein.
Einzige wo ich den Intervall nicht einhalte ist bei den Kerzen. Lt. Handbuch jede zweite Inspektion. Ich machs immer im pack Kerzen, Öl, Ölfilter und jede zweite Insp. den Luftfilter.
Hab mich auch schon mal mit den extra LPG/CNG Ölen beschäftigt. Und dann auch mit meinem Ölliefernaten gesprochen. Der meinte das ist alles nur Geldmacherrei. Es gäge wohl keine messbaren Unterschiede zwischen den Ölen. Er rieht mir bei meinem normalem Öl zu bleiben.
Gruß Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Achim1972
Hab mich auch schon mal mit den extra LPG/CNG Ölen beschäftigt. Und dann auch mit meinem Ölliefernaten gesprochen. Der meinte das ist alles nur Geldmacherrei. Es gäge wohl keine messbaren Unterschiede zwischen den Ölen.
Wo sollte die auch herkommen?
Es gibt aschefreie (besser aschearme) Motoröle, aber das dürfte auf alle modernen Motoröle zutreffen. Im Discountladen gibt es sicherlich noch mieses Öl, aber die Markenhersteller können sich so etwas nicht mehr leisten.
Wer Angst vor Ablagerungen im Brennraum hat, sollte hin und wieder mal einen Tank voll Benzin durchfahren. Im Benzin sind die reinigenden Additive, die dem LPG fehlen.
Das mache ich auch, alle paar tausend KM mal 1 Dose Ventilreiniger in den Tank, und dann ein wenig auf Benzin fahren...
Ist aber wahrscheinlich auch nicht nötig und reine Gewissensberuhigung...