LPG Umrüstung

Opel Vectra B

Hallo,

habe am Freitag mein Vecta von der Gasumrüstung abgehollt,
es wurde eine ICOM JTG verbaut mit einem 59l Tank und Tankfühlstutzen in der Karosse.
Ja was soll ich sagen das Auto ist im Stand etwas lauter geworden aber nicht erheblich, Leistungsverlust kann ich nicht feststellen aber Leistungssteigerung auch nicht(wie das manchmal versprochen wird).
Bin jetzt 300km gefahren der Verbrauch liegt bei 10,5l auf Benzin 9l ich muß es aber weiterhin beobachten.
Bazahlt habe ich 2250Euro, der Umrüster ist sehr Kompetent trozt einigen Problemmen bei meinem Auto hat er nicht mehr berechnet
(hat 3 Tage länger gebraucht) da er die Leitungen von der Klima abschrauben musste um den Ansaugkrümer auszubauen (Klima neu befühlt)
Mit der Umrüstung bin ich sehr zufrieden, jetzt hoffe ich nur das die Anlage laufen wird und keine Problemme aufkommen.

http://www.autogas-netphen.de/

Gruß
DN8

31 Antworten

ja die schaltet nach 55s auf Gas um.
Im Winter ist es mit sicherheit als Vorteil anzusehen aber im Sommer?
Springt deiner im Winter gut an?

Gruß
DN8

Hab keine Probleme beim Anlassen, nur das Umschalten dauert halt mit abnehmenden Temperaturen länger.

MfG

Brati

Habe auch den Z22SE Motor. Seit kanpp 3500 km auf LPG unterwegs. Habe zwischen der Landirenzo Omegas, der Prins VSI und der ICOM hin und her überlegt und mich für die günstigste, sprich die Landi entschieden. Bin top zufrieden. Umschalten tut sie schneller als gedacht. Etwa nach 120sek.
In Zukunft würde ich auch eine ICOM verbauen, da sie neuere (und prinzipiell bessere) Technik darstellt. Aber der Umrüster meinte, mit diesen hätten sie häufiger qualitative Beanstandungen und außerdem wollte ich früher sparen. Verbrauch liegt bei 9,6l. Vorher 8,1 auf Benzin.
Meinen Schalter hab ich im Aschenbecher plazieren lassen. So kann ich ihn auf und zu machen und die Gas-Anlage im Innenraum quasi unsichtbar machen.

@ DN8: Das mit dem Tankstutzen kann ich so nicht bestätigen. Meiner ist unter dem Deckel und ich brauche keine Verlängerung, deshalb auch kein größerer Hebel. Bei dir sieht dieses Detail leider nur suboptimal aus. Ansonsten gute Wahl! Außerdem sehe ich, dass du den Kofferaum mit Styropor unterbaut hast um die Höhe des Tanks auszugleichen. Bist du zufrieden damit? Ich werde es nächste Woche mit Styrodur versuchen. Ist härter und zerbröselt nicht.

Gruß an alle.

icom

Hallo,
habe folgende systeme kennengelernt. emme gas landi renzo tartarini sowie icom. kann nur soviel sagen mein nächster vectra wenn ich jemals meinen 2,2dti loswerder fährt mit einer icom anlage.
Mfg

Ähnliche Themen

Hab meinen Kofferraum auch mit Styropor ausgelegt und Platz fürs Warndreieck, Werkzeug, Abschleppseil usw. gelassen. Klappern tut nix, aber manchmal quietscht es 🙂.

@Yfiles

Hast du Bilder von deinem?

MfG

Brati

Sooo,
jetzt kommt der Erfarungsbericht nach 2000 km ja was soll ich sagen bis jetzt bin ich noch sehr zufrieden, der Verbrauch liegt zwischen 10 und 11 liter.
Es gibt aber auch was negatives: das Auto hat wesentlich weniger Drehmoment beim anfahren, beim anfahren muss man die Drehzahl ca. auf 1500 U/min anheben sonst würgt man ab.
Beim Fahren merke ich aber kein Leistungsverlust.
Sonst ist aber alles SUPER.

Gruß
DN8

Bei der Landi Renzo kann man die Gasmenge je nach Drehzahl einstellen. Ich denke, dass sollte bei der ICOM auch gehen. Frag doch mal den Umrüster.

Viel Spass beim gasen...

MfG

Brati

Hallo Leute 🙂
Das hört sich ja alles gut an !

Hat jemand hier in forum ein 2,6 l V6 auf LPG umgebaut?

mfg Veiti

Ich habe mein Vectra 1,8 16V auch umrüsten Lassen !

hier sind einige Bilder unter gebracht !

www.klickit.gmxhome.de

Zitat:

Original geschrieben von veiti


Hallo Leute 🙂
Das hört sich ja alles gut an !

Hat jemand hier in forum ein 2,6 l V6 auf LPG umgebaut?

mfg Veiti

Nein, aber den fast baugleichen Z32SE im Vectra C.

Verbaut ist eine Anlage von Tatarini (Erstausrüster bei GM) mit zwei Verdampfern. Umschalten tut sie nach 30s, unabhängig von der Außentemperatur (gut, einen Kaltstart unterhalb von -2°C hatte ich noch nicht).

Sie ist Vollgasfest (dreht in jedem Gang bis zum Begrenzer). Nach anfänglichen Problemen läuft sie jetzt mit den neuen Rails von Tatarini absolut stabil.

Verbaut ist ein 70l (Brutto, bei mir =Netto) Tank mit dem ich eine Reichweite je nach Fahrweise zwischen 500 und 700km (letzteres nur bei ruhiger BAB oder Landstraßenfahrt) habe.

Vorteile der Tatarini:
- viele Opel-Betriebe rüsten diese um und es gibt zunehmend Werkssupport für die Anlagen (zumindest bei aktuellen Motoren)
- Vollgasfest
- mit den neuen Rails extrem frühes Umschalten
- voll programmierbares Kennfeld - mit Breitbandsonde abstimmbar, d.h. konstanter Mehrverbrauch von 20% über das gesamte Drehzahlband, ohne Abmagerung in irgend einem Bereich

Moin 🙂

Was hast du für anlage bezahlt mit einbau ?

Ich habe für mein 4 Zylinder 2.300 Euro bezahlt!
Komplett mit TÜV und alle Gänigen Einfüll Adaptern !

Vectra B 1.8 16V

Bilder auf www.klickit.gmxhome.de

Sieht gut aus! naja für V6 wird das bestimmt zwischen 2500- 3000 € kosten 🙁 wo ist dein Tankstutzen für LPG?

Bei meinem FOH kostet eine Anlage in einen V6 ca. 2.500-2.650€ (je nach Marktlage).

Tankstutzen ist hinter der Tankklappe.

Umschalter ist im linken Handschuhfach (Vectra C!) - also komplett versteckt verbaut.

Der BC zeigt korrekt an. Also einfach nach dem Tanken den Absolutverbrauch (Vectra C!) zurücksetzen und schon hat man eine realistische Tankanzeige.

hinten gegenüber den Auspuff, unter der Schütze das schwarze teil was da vor guckt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen