LPG-Tankstellennetz sehr dünn?
Hallo,
sagt mal, habt Ihr alle ne LPG-Tanke in der Nähe oder müsst Ihr, so wie ich wahrscheinlich, mehrere km erst fahren und macht Ihr das??
Also lt. Tabellen und Suchmaschinen im Internet ist leider nichts wirklich in meiner Nähe und nirgendwo komm ich wirklich direkt dran vorbei. In meiner Stadt gibts z. B. angeblich keine Tankstelle!
Finde ich sehr arm!!!
Würde gerne umrüsten, aber das dünne Tankstellennetz schreckt mich ab!!
Wie schauts bei Euch aus? Nehmt Ihr Mehrkilometer in Kauf und wenn, in welcher Höhe??
Danke und Gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel03
Was ich an der ganzen Gas-Geschichte nicht verstehe ist, dass es sich bei Gas doch auch um einen endlichen Rohstoff handelt, wie bei Öl auch. Die Ideallösung ist das doch auch nicht... Wär' Wasserstoff nicht besser!?
Die Bestandteile von Autogas entstehen hauptsächlich bei der Erdöl Raffinierung als Abfallprodukt. Wenn es nicht zum Auto fahren genutzt würde, würde es wie früher verbreitet abgefakelt werden und somit verschwendet werden. Dadurch lohnt es sich für die Umwelt durchaus.
Wasserstoff wird hauptsächlich unter Nutzung andere, fossiler Energieträger erzeugt. Somit ist zurzeit Wasserstoff-Antrieb nur ein Umweg zum Verbrauch dieser Energieträger, die sonst anders genutzt werden können. Wasserstoff rentiert sich nur, wenn er mit regenerativen Energieträgern erzeugt würde.
Außerdem sind Wasserstofftanks für eine brauchbare Reichweite zu schwer und sperrig.
Gruß,
Jörg
OK, wenn es so energieaufwändig ist Wasserstoff zu produzieren, ist das noch nix. Autogas (LPG) ist ja mal wirklich interessant, jetzt wo ich weiß, dass es eigentlich nur ein Abfallprodukt ist.
Und Erdgas (CNG) ist dann das gewöhnliche Erdgas, wie man es auch daheim hat? Das wäre dann ja wieder schlecht, weil endlich. OK, LPG gibt's dann auch nur, so lange Erdöl raffiniert wird, aber bis dies nicht mehr geschieht kann man den "Abfall" wenigstens sinnvoll nutzen.
Nachtrag zum "endlichen Rohstoff"
In Polen hinter der Grenze lauern schon die Russen mit "LUKOIL" die haben an jeder Ecke eine Buddel hingestellt. Wenn das selbst bei 40 ct/Liter keinen Gewinn machen würde, würden die´s nicht tun. Schätze, es gibt doch genug davon, offenbar auch in Polen, wo ca 500.000 Autos auf Gas fahren. Worüber machen sich eigentlich die paar deutschen LPG Hanseln nen Kopp?
Flüssigas nur aus Erdölförderung und -verarbeitung? Stimmt nicht. So lange Erdgas gefördert wird, gibt es auch Flüssiggas
siehe hier:
L’approvisionnement en GPL est varié et peut provenir de différentes sources. En Europe, les GPL proviennent pour plus de la moitié (60%) des champs de gaz naturel et pour l’autre moitié du raffinage du pétrole (distillation, craquage, hydrogénation des oléfines C3-C4, ré-formage etc.).
Also: der überwiegende Anteil (60%) des Flüssiggases kommt nicht mehr aus der ErdÖLförderung und -verarbeitung, sondern aus der ERDGASförderung. Und genau dort, z. B. in den Erdgasfeldern der Nordsee, wird es weiterhin völlig sinnlos abgefackelt. Das ist ja auch mit einer der Gründe, warum die Erdgaslobby nicht will, dass LPG stärker wird; denn je mehr von dem "Abfall" sinnvoll genutzt wird, desto mehr schränken die grossen Erdgaskonzerne damit ihr eigenes Betätigungsfeld ein.
Hier muss also mal wieder die Umwelt vor dem Gewinnstreben der Multis weichen; und das auch noch mit Hilfe der Politik (insbesondere durch diesen unsäglichen Herrn Trittin und seinem UmweltMYSTERIUM, der den Erdgasmultis auch noch horrende Subventionen aus unseren Steuergeldern in den Rachen schmeisst, damit die ihre Gewinne erhöhen und dafür hier Arbeitsplätze abbauen können. Die Gewinne werden dann als Belohnung für uns im Ausland investiert. Wie doof sind wir eigentlich, dass wir uns das gefallen lassen?)
Aussagen wie die oben genannte darüber, wo Flüssiggas herkommt und in welchen Mengen es in den einzelnen Ländern sowohl als Heizgas als auch als Autogas verwendet wird, findet ihr hier:
www.aegpl.com/index.htm
Ähnliche Themen
Klasse Link, man sieht deutlich, daß Deutschland schon gut beim Verbrauch von Flüssiggas dabei ist, allerdings 'nur' im industriellen Bereich.
Leider ist der Stand nicht mehr aktuell...
(31/12/2002)
______ Heizen______ Treibstoff
- Deutschland: 1 552 __ 15
- Spanien: 2 399 _____ 28
- Frankreich: 2 773 __ 188
- England: 1 041 _____ 73
- Italien: 2 387 _______ 1 326
- Niederlande: 114 __ 494
TOTAL EU(alt) : 12 829__ 2 263__ 15 092
Hier noch ein Link aus dem Ösiland:
Einfach auf das Land klicken und auf 'Treibstoff'
http://www.oeamtc.at/index.php?type=menu&id=0165
Flüssiggas flächendeckend erhältlich u.a. in : Belgien, Bulgarien, Deutschland (PDF leider nicht aktuell!), Dänemark, Estland (ausreichend dicht), Frankreich, Enlgand, Italien, Kroatien (in Großstädten), Lettland (einige gut verteilte), Litauen (gute Versorgung), Luxemburg, Niederlande, Norwegen (nur einige), Polen,
Portugal (ausreichend dicht), Russische Föderation (einige, hauptsächlich für Taxis), Schweden (Großstädte), Schweiz (wenige), Slowakei (einige), Spanien (wenige), Tchechien, Türkei, Ungarn (einige)