1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG Tanken zu Hause

LPG Tanken zu Hause

Hallo,
habe leider keinen passenden Thread auf meine Frage gefunden.
Frage lautet wie folgt:
In unserem Wohngebiet gibt es einen großen Zentral-LPG-Tank für die Zentralheizungen. Unser Haus ist da angeschlossen.
Jetzt die Frage, aus steuerrechtlichen Gründen kann ich sicher nicht einfach eine Zapfanlage anschließen.
Ginge es grundsätzlich aus technischer Sicht? Ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte. Mit einem separaten Tank geht es ja auch.
Mit einem separaten Zähler könnte es gehen,oder? Dann wird eben auf diese Autogasmenge ein anderer Steuersatz erhoben. Stelle mir das dennoch günstiger vor. Ich würde zwei Fahrzeuge von mir betanken.
Es geht mir nur um eine einfache Tankanlage für mein Fahrzeug. (nicht manuell) Hat sowas jemand in der Art schonmal gemacht?
Danke

Beste Antwort im Thema

LPG Tanke am Heizgastank.
Ich bin ja echt beeindruckt von den Technischen Aussagen hier. Da gibts von völlig daneben, bis halbwarheiten alles. Keine Ahnung, aber mal was dazu geschrieben. Der beste Beitrag ist der in dems nur um Bier und Chips geht.
Ja ich weiß, ist nen altes Thema, aber angesichts der Tatsache, das grad immer mehr Gastanken zu machen, zumindest hier bei uns, hab ich jetzt eine davon übernommen und betreibe sie als genau das was der Themenstarter wissen wollte weiter.
Zu den Fakten.
Es geht, ich habs.
Dem Heizgastank und der Tanke ist es technisch völlig WURSCHT ob das jeweils andere System mit dran hängt.
Einzigster Beeinflussungspunkt, wenn Tank leer, geht beides nicht mehr. Meine Tanke deaktiviert sich wenn Tank unter 20% Füllstand und Heizperiode =1.
Man kauft jedoch nicht mehr Heizgas, sondern LPG inkl. dem Steuersatz für LPG. d.H. die Tankfüllung wird erstmal 30% teurer.
Per geeichtem und plombiertem Gaszähler wird der "Heizgaskonsum" ermittelt.
Dieser ist dem Oberzollamt zu melden, was zur Steuererstattung führt.

Was bei so einer Gemeinschaftsanlage natürlich super geht, weil die eh schon eine GbR aller Miteigentümer darstellt, kann diese natürlich nicht "pleite" sein. Ergo ist das zusätzlich zu bezahlende Steuer auf das Gas nur ein Buchhaltungsposten. Wenn die an 1280€ Steuern pleite gehen würde, wärs nen Armutszeugnis für die Gesellschafter.
Außerdem ist das dann ja eine "quasi" öffentliche Tanke. Kann man gleich noch nen EC Terminal dran hängen und mit der Grundinstallation noch Geld verdienen durch den LPG verkauf.
Nix mit Bier und Chips.
Gruß Manne

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

BHKWs sind in Deutschland schon ganz gut verbreitet. Auch bei Einfamilienhäusern.
Aber nochmal zum Threadanfang. Ich finde die Idee nicht schlecht. Da bildet sich eine Gemeinschaft die zusammen Heizgas in einem Gemeinschaftstank kauft. Warum sollte man nicht daraus eine Tanke machen für die Anwohner mit verbilligtem Gas aufgrund von Großeinkauf. Das vertankte Gas kann man ja zusätzlich versteuern und die Anlage durch einen Obolus/Liter finanzieren. Mit Erdgas geht und gibt es das.

Zitat:

Gaspreis war inkl.mWSt.

Sorry, aber das glaube ich nicht! Das wären netto unter 32 cent.

Hier mal ein Vergleich
https://www.energienetz.de/index.php?itid=1101

Andy

Für Leute, denen Kraftwärmekopplung kein Begriff ist:
Kraftwärmekopplung macht man z.B. mit einem Blockheizkraftwerk.
Ein Verbrennungsmotor treibt einen Generator an und die Abwärme des Motors wird zum Heizen benutzt.

:DIst dann mein Hugo nicht auch eine Kraftwärmekopplung?
Ein Verbrennungsmotor (Ottomotor mit LPG betrieben) treibt einen Generator (Lichtmaschine) an und die Abwärme des Motors wird zum Heizen des Fahrzeuginnenraum benützt.:D

Könnte man das nicht auch so auslegen?

Viktor

LPG Tanke am Heizgastank.
Ich bin ja echt beeindruckt von den Technischen Aussagen hier. Da gibts von völlig daneben, bis halbwarheiten alles. Keine Ahnung, aber mal was dazu geschrieben. Der beste Beitrag ist der in dems nur um Bier und Chips geht.
Ja ich weiß, ist nen altes Thema, aber angesichts der Tatsache, das grad immer mehr Gastanken zu machen, zumindest hier bei uns, hab ich jetzt eine davon übernommen und betreibe sie als genau das was der Themenstarter wissen wollte weiter.
Zu den Fakten.
Es geht, ich habs.
Dem Heizgastank und der Tanke ist es technisch völlig WURSCHT ob das jeweils andere System mit dran hängt.
Einzigster Beeinflussungspunkt, wenn Tank leer, geht beides nicht mehr. Meine Tanke deaktiviert sich wenn Tank unter 20% Füllstand und Heizperiode =1.
Man kauft jedoch nicht mehr Heizgas, sondern LPG inkl. dem Steuersatz für LPG. d.H. die Tankfüllung wird erstmal 30% teurer.
Per geeichtem und plombiertem Gaszähler wird der "Heizgaskonsum" ermittelt.
Dieser ist dem Oberzollamt zu melden, was zur Steuererstattung führt.

Was bei so einer Gemeinschaftsanlage natürlich super geht, weil die eh schon eine GbR aller Miteigentümer darstellt, kann diese natürlich nicht "pleite" sein. Ergo ist das zusätzlich zu bezahlende Steuer auf das Gas nur ein Buchhaltungsposten. Wenn die an 1280€ Steuern pleite gehen würde, wärs nen Armutszeugnis für die Gesellschafter.
Außerdem ist das dann ja eine "quasi" öffentliche Tanke. Kann man gleich noch nen EC Terminal dran hängen und mit der Grundinstallation noch Geld verdienen durch den LPG verkauf.
Nix mit Bier und Chips.
Gruß Manne

Hallo Mannebk,
Wo steht deine Tanke, welche hast du übernommen? Ist sie öffentlich zugänglich?
Gruß Achim

Ich hab eine übernommen, in dem Sinn das ich die Hardware gekauft hab.
Ich habe bei mir im Betrieb eine LPG Heizung installiert (wir hatten vorher keine), und die Tankeinheit hab ich dann dazuinstalliert, weil es in meinem Umkreis nur noch 2 LPG Tanken gibt und die sind jetzt 5-8 cent teurer als sie sein sollten und liegen in der falschen Richtung.
Da ich einige LPG Fahrzeuge im Betriebspool hab, lag die Entschiedung nahe.
Spart Stecken, Benzinfahrten und ich hab die Handelsmarge des LPG.
Steuer is nen durchlaufposten, daher unerheblich.
Wird irgendwann auch öffentlich, muss nur die Eichung noch machen. Das ist jedoch nicht so ganz günstig.... und der Verdienst an ner LPG Tanke is bestenfalls als Marginal zu bezeichnen.

Da ich hier dann gegen Aral und Agip konkuriere, ne, son langen Athem wie die hab ich nicht, kann ich quasi nur deren Preis kopieren, und dann ist der Umsatz nur noch von der Lokalität abhängig.
Sowie ich hier wieder 0,60€ß/Liter aufrufe, gehn die 2 großen mit, und wenn sie wollen, auch noch drunter, was mich dann mit dem Rücken an die Wand stellt.
Daher muss ich das noch mal sehr genau nachrechnen ob sich die Eichung und der kladeradatsch des öffentlichen Betriebs bei mir rechnet.
Das ist ja mit Eichung, Abrechnung, EC-Gebühren, Betriebsbereitschaftsgarantie etc. nicht getan. Da kommt ja dann noch Verkehr auf dem Betriebsgelände dazu, eventuell zwilichtige Gestallen, wo dann das ein oder andere Material etwas zu laut "nim mich mit" ruft, Schneeräumdienst, Müllentsorgung, Versicherung und was weis ich noch alles.
Gruß Manne

Zitat:

Sowie ich hier wieder 0,60€ß/Liter aufrufe, gehn die 2 großen mit, und wenn sie wollen, auch noch drunter, was mich dann mit dem Rücken an die Wand stellt.
....
Gruß Manne

wieso kostet bei euch der Liter LPG 0,60€.

Ich habe bei mir 4 Tankstellen die den Liter zu 0,529€ verkaufen.

Wieso kostet der Liter bei Dir nur 52,9 Cent?
Hier kostet er überall mindestens 59.

Zitat:

@black_666 schrieb am 26. November 2018 um 14:23:21 Uhr:


Wieso kostet der Liter bei Dir nur 52,9 Cent?
Hier kostet er überall mindestens 59.

das kann ich dir leider nicht sagen aber schaue selber:

https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/46148

und

https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/21720

und

https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/44875

Wär interesant wo "hier" ist.
Und in welcher Gegend "mannebk" seine Gastanke hat.

Stand heute: 0,649 und 0,669 in 71522 Backnang.
https://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?...
Die billigste im Umkreis kostet 0,549, das sind aber 60km einfach.
Geht also, wenn man will.
Ergo:
Aral und Agip schneiden hier bei uns aktuell 11ct also rund 20% mehr als sein müsste.
Die haben dann an einem ganzen Gas-Tank rund 640€ mehr als der günstigste verdient.
Mein Problem ist, wenn ich meine jetzt öffentlich mach, dann kostet mich das jetzt ne Stange Geld. Und wenn ich dann per fairem Preis verusch die Kunden zu locken, na dann sagen Aral und Agip, können wir auch, können wir billerger und können wir vor allem LÄNGER.
Die Frage ist, gehen Kunden lieber zu nem Kleinen mit fairen Preisen, oderkaufen sie wenns nen cent weniger kostet bei Aral & Co.
Eventuell mach ich die semi öffentlich. Nur für Club-Mitglieder mit Club-Karte und Guthabenabrechnung. Dann spar ich mir auch die EC Subscribtion und die EC Kosten. Die je nach System 10-30ct/Buchung kosten.
Bei den üblichen Tankmengen kostet die Kartenzahlung schon 1% des Warenwerts... eigentlich unglaublich teuer.

Das erklärt, warum so viele Automatentanken Kundenkarten und entsprechende Rabatte gewähren. Was ist eigentlich teuer, EC- oder Kreditkartenzahlung? Immerhin kann man ja immer häufiger auch Kleckerbeträge an Parkautomaten und Süßwarenautomaten mit der KK zahlen, das muss ja für den Betreiber auch noch irgendwie lohnen.

Morgen...!
Bei der EC-Karte liegste bei rund 0,79% und bei der Kreditkarte bei rund 1,39% vom Einkaufswert. On top kommen noch 8 Cent für die Zahlungssicherheit!
https://www.terminaldirekt.de/zahlverfahren-und-gebuehren.html
MfG André

Hallo Manne,

Der Clubgedanke gefällt mir... Komme aus BK-TO und habe 2 LPG-Autos, der T3 evtl. zukünftig. Also magst du verraten, wo dein Tank steht?

Gruß Achim

Zitat:

@mannebk schrieb am 26. November 2018 um 18:42:29 Uhr:


Stand heute: 0,649 und 0,669 in 71522 Backnang.
https://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?...
Die billigste im Umkreis kostet 0,549, das sind aber 60km einfach.
Geht also, wenn man will.
Ergo:
Aral und Agip schneiden hier bei uns aktuell 11ct also rund 20% mehr als sein müsste.
Die haben dann an einem ganzen Gas-Tank rund 640€ mehr als der günstigste verdient.
Mein Problem ist, wenn ich meine jetzt öffentlich mach, dann kostet mich das jetzt ne Stange Geld. Und wenn ich dann per fairem Preis verusch die Kunden zu locken, na dann sagen Aral und Agip, können wir auch, können wir billerger und können wir vor allem LÄNGER.
Die Frage ist, gehen Kunden lieber zu nem Kleinen mit fairen Preisen, oderkaufen sie wenns nen cent weniger kostet bei Aral & Co.
Eventuell mach ich die semi öffentlich. Nur für Club-Mitglieder mit Club-Karte und Guthabenabrechnung. Dann spar ich mir auch die EC Subscribtion und die EC Kosten. Die je nach System 10-30ct/Buchung kosten.
Bei den üblichen Tankmengen kostet die Kartenzahlung schon 1% des Warenwerts... eigentlich unglaublich teuer.

Sulzbach/Murr

Hinter Bk (nix Börde-Kreis sondern das Original: Backnang) richtung SHA gibts halt erst in SHA wieder ne LPG Tanke.

Egal wohin ich fahr, es kostet immer um die 63-68cent das war mir zu Unhandlich und zu teuer.

Ich mach mir Gedanken ob ich die semi-öffentlich machen werde. Muss da nochmal mit meinem Vermieter drüber sprechen, ob der Publikumsverkehr auf dem Werksgelände von ihm aus okay ist. Und mit meiner Versicherung.

Außerdem muss ich mich mal schlau machen, was die Eichung eigentlich kostet. Ungeeicht darfst nichts abgeben....

Zitat:

@karlnapf2000 schrieb am 26. November 2018 um 20:29:51 Uhr:


Hallo Manne,
Der Clubgedanke gefällt mir... Komme aus BK-TO und habe 2 LPG-Autos, der T3 evtl. zukünftig. Also magst du verraten, wo dein Tank steht?
Gruß Achim
Deine Antwort
Ähnliche Themen