LPG Tank läßt sich nicht befüllen
Hallo liebe Gas"Gemeinde",
ich habe seit meiner letzten Gasfüllung folgendes Problem:
seit ca. 1 Monat habe ich eine Irmscher Gasanlage, die vom Opelhändler eingebaut wurde. Ich habe seitdem 2x getankt, alles OK! Seit gestern läßt sich der Tank nicht mehr befüllen.
1. Ich schraube den Adapter auf und die "Pistole" darauf. So weit, so gut.
2. Ich arretiere die Pistole und drücke den Startknopf am Gastank der Anlage.
3. Gas fängt an, in normaler Geschwindigkeit in den Tank zu laufen
nach 2-5 Sekunden geht es nur noch sehr, sehr langsam weiter. Bis zu einem Volumen von ca. 0,5l braucht es ca. 1 Minute!
4. Mein Tankwart hat den Druck in seinem Tankt kontrolliert (etwa 11,5bar) und meinte alles sei OK.
5. Im Einfüllstutzen ist ein Ventil, was die Öffnung verschließt, damit kein Gas austreten kann. Logisch. Dieses Ventil hat mein Tankwart mit einem dünnen spitzen "Stift" mal eingedrückt und es kam minimal Gas raus. Seitdem ist kein Druck mehr im Tank und das Ventil "hing" lose in dem Tankstutzen.
6. Das Ganze nochmal von vorne: siehe Punkt 1-4, identischer Ablauf!
Nach mir haben einige Leute an genau dieser Tankstelle Ihre Autos mit LPG betankt, was soll ich sagen, alles OK! Ist was mit meinem Einfüllstutzen? Habe die Originalteile von Opel/Irmscher.
Woran kann das liegen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich weiß, das ich noch Garantie habe, nur möchte ich mich gerne vorab informieren.
Zu meinem Wagen:
Opel Astra
1,6 Twinport mit 105 PS
Baujahr 04.2007
35.000 km Laufleistung
Gas seit 19.09.2008 durch Fh.
Es handelt sich um eine Irmscher Anlage
Über Hinweise wäre ich sehr dankbar
Gruß
Beste Antwort im Thema
Es scheint so, daß eine Feder für ein Ventil kaputt ist. Mir wurde gesagt, das sich dann der Tank nicht mehr befüllen lässt. Würde normal ca. 80€ kosten, habe aber Garantie. Schwein gehabt.
Gruß
Reguel
10 Antworten
moin,
opel bzw. irmscher hat keine org. lpg anlage.
es ist eine LandiRenzo anlage die von dem verein vertrieben wird unter deren namen.
es kommt häufig vor das die anlage nachjustiert werden muss.
aber das es bei dir nicht zu befüllen geht klingt bischen nach entflüften der anlage?!
fahr am besten nochmal zu deinem foh und lass den wagen checken...
Klingt irgendwie nach defekten Multiventil. Lass das doch mal in der Einbauwerkstatt prüfen.
Gruß
Hallo Reguel,
das klingt zwar schon sehr extrem, aber ähnliches habe ich schon mehrfach erlebt. Vor mir tankt einer, ich bekomme danach in fast 10 Minuten grade mal 5 Liter rein, breche ab, nach mir tankt einer völlig normal. Und dies sowohl an einer Tankstelle mehrfach (im Urlaub in Norditalien) als auch an anderen Tankstellen., an denen ich zufällig vorbeigekommen bin. Jedesmal hatte das Tanken an einer anderen Tankstelle (die ich mir glücklicherweise vorher schon übers Internet ausgedruckt hatte) dann ganz normal funktioniert. Hast Du die Möglichkeit woanders zu tanken ? Dann ausprobieren, bevor man viel rumstressen muss. Vielleicht hast Du Glück, ich wünsch es Dir jedenfalls. Ich habe übrigens auch keine wirklich zufriedenstellende Erklärung hier im Forum oder sonstwo bekommen können, "ist halt so..."
Gruß
Draculix
Evtl. ist der Befüllschlauch vom Tankanschluß zum Tank an irgendeiner Stelle geknickt, sodaß der Querschnitt des Schlauches stark verringert ist. Ergo: nur sehr langsames tanken möglich. Schlauchführung überprüfen!
Ähnliche Themen
... na wenn die Kugel im Tankstutzen lose herumhängt reicht auch keine Fahrt zu einer anderen Tanke. Der Schlauch zum Multiventil ist dann drucklos, damit muss das Multiventil defekt sein (wenn es vorher funktioniert hatte).
Also ab zum Umrüster.
Grüße
Es muss grundsätzlich mal unterschieden werden zwischen Tankstutzen und Multiventil.
Vom Tankstutzen zum Multiventil geht ein Schlauch, in dem sich jetzt kein Gas mehr befindet, somit hängt das Ventil im Tankstutzen lose, da kein Gegendruck.
Das Multiventil macht aber nicht zum Betanken auf. Das ist das Problem.
Ich habe schon Verklebungen durch Tunap gesehen, sowas in der Art vermute ich hier auch...
Umrüster machen lassen bzw. nochmals an einer anderen Tanke probieren!
Das hatte ich auch ..... 🙁
Fehler war ein verklemmter Schwimmer im 94-Liter-Radmuldentank ......
Das Multiventi dachte halt der Tank sei voll ... 😰
Der Umrüster hat alles ausgebaut, gerichtet und wieder eingebaut - und seit dem ist alles paletti ... 😁 😁
V8-Gas-Grüße vom eMkay
Ich danke Euch für die vielen Antworten!
Bei einem Telefonat mit meinem Umrüster wurde mir gesagt, daß das ein sehr "komisches" Problem sei und er habe noch nie davon gehört. Ich fahre also heute mal in die Werkstatt und lasse das prüfen.
Heute (gestern) habe ich nochmals an einer anderen Tankstelle versucht zu tanken, wieder nichts zu wollen. Mist!
Ich warte mal die Diagnose ab und werde dann hier darüber Berichten.
Gruß
Reguel
Zitat:
Original geschrieben von Reguel
5. Im Einfüllstutzen ist ein Ventil, was die Öffnung verschließt, damit kein Gas austreten kann. Logisch. Dieses Ventil hat mein Tankwart mit einem dünnen spitzen "Stift" mal eingedrückt und es kam minimal Gas raus. Seitdem ist kein Druck mehr im Tank und das Ventil "hing" lose in dem Tankstutzen.
Kleine Korrektur: Was ihr damit erreicht habt ist, dass die Leitung zwischen Einfüllstutzen und Multiventil am Tank kein Gas mehr enthalten hat - zumindest keins mehr mit Druck.
Was im Tank drin war ist im Tank drin geblieben.
Die meisten möglichen Defekte wurden schon aufgezählt:
* defektes Multivalve (Einlassventil defekt)
* verklemmter, hängender Schwimmer
* geknickte Zuleitung
Ich ergänze mal um
* defekter Tankadapter ("ausgenudelt"😉
* Druck im Tank selbst zu hoch (eher unwahrscheinlich da mutmaßlich komplett leergefahren?)
Da du die Tankstelle selbst schon gewechselt hast scheidet sie nun defintiv auch als Problemquelle aus.
Was du selbst jetzt noch kontrollieren kannst: Schau mal ob die Zuleitung zum Tank irgendwo geknickt wurde. Wurde eine flexible Leitung verbaut oder ist es "klassisch" eine Kupferleitung mit Kunststoffmantel?
Alle weiteren Probleme solltest du nicht per Experimente erforschen sondern deinem Umrüster das Fahrzeug auf den Hof stellen und sagen "Hier ist er, Gewährleistung bitte." - und genau das machst du jetzt ja. 🙂
Grüße, Martin
Es scheint so, daß eine Feder für ein Ventil kaputt ist. Mir wurde gesagt, das sich dann der Tank nicht mehr befüllen lässt. Würde normal ca. 80€ kosten, habe aber Garantie. Schwein gehabt.
Gruß
Reguel