1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. LPG Radmuldentank

LPG Radmuldentank

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

hab einen 64L radmuldentank einbauen lassen in meinen Signum.
Dazu 2 Fragen: Zum einen gebt mir mal einen tipp wie man den restlichen Kofferram am einfchsten und elegantesten ausgleichen kann um wieder eine gerade fläche zu haben.

zum anderen wenn ich einen 64L tanke habe sollte ich doch ehr als 48L tanken können oder?

Danke

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ok ich habe Bilder von meiner Erhöhung geschossen ich hoffe das reicht euch wenn nicht,einfach melden.

Cimg1532

Auf dem Ersten ist der fertige Kofferraum.Beim nächsten sieht man die Löcher für die Tank adapter und den Abschlepphacken.Auf dem anderen kann man sehen wie weit ich das Sturudur ausgebrannt habe.

Cimg1530
Cimg1528

Und das letzte Foto:Eine Ladekante ist immer noch da nur nicht mehr so hoch was bei schweren Gegenständen wohl ganz praktisch ist.An den Seiten musste natürlich auch noch etwas weg damit man die Klappen zum Rücklicht noch öffnen kann.Material brauchst du 2 Sturudurplatten mit Styropor wirst du das nicht so sauber hin kriegen und Styropor macht auch ein heiden Dreck.Die Sturudurplatte habe ich mit einer Stichsäge geschnitten und Aushöhlung (oder wie man das nennt) habe ich mit einem Brenner rausgebrannt.Bin ja Dachdecker da hat man sowas zuhause 🙂.Auf die Haltepunkte im Kofferraum hab ich verzichtet da ich die nicht brauche aber ich hätte die natürlich auch mit ausschneiden können.Wenn die Dämmung aber zu locker ist und an den Kofferraumdeckel rutscht quitscht es.Dagegen hab ich einfach Vilz dazwischen gestopft,dann quitst auch nix mehr.
Was das Material kostet kann ich dir nicht sagen da ich alles von der Firma mitgenommen hab.Wenn du noch Tipps brauchst meld dich einfach.Ich hab ca 2 std dafür gebraucht.Kann aber auch schneller gehen jenachdem was für ein Gefühl man wegen dem Tank rausbrennen.
Mein Fazit:Ich würde es jederzeit wieder mit der Dämmung machen da die Adapter immer an Ort und Stelle sind,nix rutscht im Auto rum und wenn mal was am Tank ist kann ich die Platten jederzeit rausnehmen.

Mfg
-Trigger-

Cimg1533

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Achim, Du irrst:
Der Ausdehnungskoeffizient ist gleich, unerheblich ob das Gas flüssig oder gasförmig ist. An der "Rechnerei" ändert das nichts. 😉
Die Wärmeausdehnung von Flüssigkeiten ist deutlich geringer, als die von Gasen. Beim idealen Gas verdoppelt sich das Volumen, wenn sich die Temperatur verdoppelt. Das kann man von Flüssigkeiten ja wohl nicht behaupten. Da hätte die Hausfrau beim Kochen von Nudelwasser grössere Platzprobleme im Topf. 😉
Gruß
Achim

------------------------------------------------------

Achim, Du schmeißt schon wieder was durcheinander: Flüssiggas ist Gas in einem anderen Aggregatzustand. Wasser ist aber kein Gas. So viel zum Nudelwasser!

Merke: Physik* läßt sich nicht wegdiskutieren. 😉

MfG Walter

*"Gay-Lussacsches Gesetz", nachlesen zur Weiterbildung!

Zitat:

Original geschrieben von PeterAstra1.4


Bin jetzt nicht sicher... aber das ganze überflüssige Gas wird ja übers Sicherheitsventil entweichen. Von daher verliert er doch nur Unmengen, aber passieren kann ja eigentlich nichts. Oder irre ich mich da? Höchstens jemand schmeißt zufällig im selben Moment seine Kippe weg.... na daran möchte ich jetzt aber nicht denken

Gruß Peter

PS... hab einen 50L Tank, und bekomme max. 38 Liter rein

Naja, ich halte die 80% Füllgrenze für akzeptabel. Davon abgesehen möchte sollte das Überdruckventil nach Möglichkeit nicht ansprechen... eine Mischung aus Propan/Butan und Luftsauerstoff (+Aktivierungsenergie) kann einem eine ganz neue Frisur herstellen...

habt ihr vielleicht noch mehr Bilder von euren Reserveradmuldentanks? Scheint also zwei verschiedene zu geben, wenn ich das richtig rausgehört habe? 50 und 64 Liter-Tanks? Der zweite ist wohl etwas zu hoch und muss ausgepolstert werden, was ist mit dem kleineren? Hängt der auch auch oben raus? Wieviele cm sind das?

Es gibt nicht nur zwei Radmuldentanks, sondern eine ganze Serie! Mehr Info im Forum "Gaskraftstoffe" (Unter-Forum von MotorTalk), oben in der Leiste anclicken!
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen