LPG Prius Concept Car

Hybrid-Antrieb kombiniert mit LPG, das wäre doch was:

http://www.greencarcongress.com/2005/04/lpg_prius_conce.html

Zitat:

April 04, 2005

LPG Prius Concept Car

Clean@auto reports from Monaco that the French Propane and Butane Federation (CFBP) and the World LP Gas Association (WLPGA) are showcasing a Prius hybrid modified to burn Liquefied Petroleum Gas (LPG) in its engine.

RM Gaz worked with the CFBP and the French Petroleum Institute (IFP) in building the Prius LPG-electric hybrid. The car delivers comparable range to the conventional hybrid, but with fewer emissions.

After all factors are considered, LPG use consumes about 5% more fuel for equivalent performance to gasoline (but it costs less).

In general, LPG yields about 50% less carbon monoxide, 40% less hydrocarbons, 35% less nitrogen oxides (NOx) and 50% less ozone forming potential compared to gasoline. The Toyota Prius LPG prototype emits only 92 g/km of CO2—11.5% less than the gasoline version.

LPG is the generic name for mixtures of propane and butane gases. The chemical composition of LP Gas can vary. Autogas—automotive LPG—generally ranges from a 30% to 99% propane mix. According to Shell, for example, in the UK autogas is predominantly propane, but the rest of Europe more commonly uses a mixture of butane and propane.

LPG is derived from crude oil refining or from natural gas or oil production. Currently, more than 60% of global LP Gas supply comes from natural gas processing plants, but the share varies substantially among regions and countries. In the US, the figure is closer to 70%. With both processes, LP Gas must be separated out from the oil product or natural gas streams.

Grüsse

Fabio

11 Antworten

.War wohl nur eine frage der zeit bis diese wahrscheinlich unschlagbare kombination auftaucht
.Ich kenn blos keine einzige der beteiligten organisationen *g*.. wäre ja mal interessant zu wissen, was alles verändert wurde

Könnte es sogar schon geben.

Ich habe hier mal einem Forumsteilnehmer ein Tipp für einen Umrüster für seinen Prius I gegeben. Der war dann auch wohl dort, keine Ahnung, ob er das realisiert hat.

Prius-II: LPG-Umrüster in Vorbereitung!

Ein aktueller Forumsbeitrag im Prius-Forum lautet wie folgt (teilweise von mir gekürzt/bearbeitet):

--------------------------------------------------------------------------
Die Firma www.autohaus-hantke.de ist seit 1972 Toyota Händler und kennt sich exzellent mit dem Prius aus.

Das hier verbaute System ist LPG d.h. Flüssiggas, die haben auch eine eigene Tankstelle. Der Tank wird anstelle des Reserverades verbaut, das Rad kommt eine Etage nach oben und das Fach entfällt. Für Kleinkram ist immer noch Platz neben dem Reserverad. Alternativ ist auch ein doppelt so großer Tank möglich, wobei das Rad entfällt und man ein Pannenset verwenden müsste.

Beim größeren Tank wären etwa 1000 km Reichweite möglich, beim kleineren etwa die Hälfte. Der Benzinteil bleibt völlig unangetastet d.h. dort sind auch noch mal 900 km Reichweite möglich.

Momentan ist die Sache zwar fahrfertig, jedoch ist das Abgasgutachten noch in Arbeit. Man hat auch Toyota schon angesprochen wegen Garantieleistung, da ja in den ICE eingegriffen wird. Diese Sachen sollen jedoch in nächster Zeit geklärt sein. Die Kosten sollen sich komplett auf etwa 3100€
belaufen. Damit hätte man das sauberste und günstigste (Unterhaltskosten) Auto in Deutschland. Der Gasverbrauch beläuft sich nach seinen Aussagen auf etwa 5 Liter/100 km.
--------------------------------------------------------------------------

Wenn das so stimmt, wäre das in der Tat sensationell. Allein die Gesamt-Reichweite wäre mit fast 2000 km überirdisch gut. Ich bin da allerdings noch ein bisschen skeptisch ...

Habe das Autohaus gerade angemailt, ob die Meldung so stimmt und ab wann eine solche Umrüstung zu welchem Preis (kleiner/großer Tank) voraussichtlich möglich sein wird.
Falls / sobald ich eine Antwort erhalte, melde ich mich hier noch mal.

Ähnliche Themen

Hab www.autohaus-hantke.de/ auch (gestern) angemailt, bislang noch keine Antwort.

Ich glaub, die tun sich ein bisschen schwer mit aktuellen Informationen im Web und so. Bei denen steht unter www.autohaus-hantke.de/neuwagen/auswahl.htm noch der Prius-I ;-) Wahrscheinlich ein kleiner Betrieb, der keine Zeit für aktuelle Web-Informationen hat, weil der Chef alles selber machen muss ...

Hier die Antwort vom Autohaus:

"Sehr geehrter Herr helsinkiishell,

die Abgasgutachten für den Prius liegen bei der TÜV-
Prüfstelle zur Bearbeitung vor. Wir hoffen in den nächsten
Tagen einen positiven Bescheid zu erhalten.
Aufrüstkosten: kleiner Tank mit 36 l. Inhalt 3150,00 EUR
großer Tank mit 52 l. Inhalt 3300,00 EUR

MFG.
Autohaus Hantke GmbH"

@gs-hybrid: Ja, hätte schneller kommen können. Aber besser die bauen den ganzen Tag Hybriden auf Gas um, als dass sie nur E-Mails schreiben 😉

*klugscheiß*

Damit sich die Umrüstung amortisiert, müssen etwa 100.000 km gefahren werden, erst danach fängt das Sparen an :-)

*auch klugscheiss

zum einen ist es für die Umwelt nicht das schlechteste...... zum anderen fährt man so einen Wagen wahrscheinlich länger als zwei oder drei Jahre, will sagen es lohnt sich dann doch über die Jahre gesehen.

Gruß
Martin

Zum einen fährt hier mancher 50.000 km und mehr im Jahr (ich z.B.), zum anderen kann man die Ammortisationsgrenze nicht pauschal, sondern nur ungefähr ausrechnen.
Meine Überlegung war: Langstrecken auf LPG, z. B. das tägliche Pendeln auf der Autobahn. Der E-Motor sollte dann den Benzinverbrauch auf Kurzstrecken in der Stadt, den man zum Warmlaufen bis zur Umschalttemperatur hat, deutlich senken ( Denkfehler? Stell ich mir das zu einfach vor 😕 ).

Zweite Überlegung: Berufliche Situation verändert sich, Fahrleistung sinkt: Mehr Kurzstrecken, der E-Motor macht noch mehr Sinn als jetzt. Trotzdem hat man für längere Fahrten (Wochenende, Urlaub,...) weiter die Möglichkeit günstig auf LPG zu fahren.
=> Man muss nicht gleich ein neues Auto kaufen, nur weil man eine geringere Laufleistung/Jahr hat. Wichtig wäre nur, dass der Wagen irgendwann die notwendige Laufleistung für den Break Even erreicht...
Ansonsten gilt wie immer: Jeder muss seine eigene Rechnung aufstellen und Faktoren wie geringere Umweltbelastung sind eben finanziell schlecht aufzuwiegen.

Zitat:

Original geschrieben von helsinkiishell


Zum einen fährt hier mancher 50.000 km und mehr im Jahr (ich z.B.), zum anderen kann man die Ammortisationsgrenze nicht pauschal, sondern nur ungefähr ausrechnen.
Meine Überlegung war: Langstrecken auf LPG, z. B. das tägliche Pendeln auf der Autobahn. Der E-Motor sollte dann den Benzinverbrauch auf Kurzstrecken in der Stadt, den man zum Warmlaufen bis zur Umschalttemperatur hat, deutlich senken ( Denkfehler? Stell ich mir das zu einfach vor 😕 ).

Grundsätzlich ist die Überlegung richtig. Beim Prius-II kannst du per Knopf in den EV-Modus schalten und fährst elektrisch, solange der Batterieladezustand das zulässt. Für ca. 2 km reicht es bei voller Batterie.

Erst wenn eine längere Strecken ohne Stopp kommt, dann auf Normalbetrieb umschalten, damit der Verbrenner schnell warm wird. Diese Strategie klappt natürlich nicht immer so, weil von der Startstrecke und vom Ladezustand abhängig.

Anyway: Am schlechtesten ist die Energiebilanz, wenn sich der Verbrenner im Stand warm laufen muss. Kurzstreckenverkehr bei überwiegend kaltem Motor ist auch für den Prius Gift.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Könnte es sogar schon geben.

Ich habe hier mal einem Forumsteilnehmer ein Tipp für einen Umrüster für seinen Prius I gegeben. Der war dann auch wohl dort, keine Ahnung, ob er das realisiert hat.

Das war meinereiner...

Ist damals leider am Abgasgutachten gescheitet.

Zitat:

Original geschrieben von Data[GW]


Damit sich die Umrüstung amortisiert, müssen etwa 100.000 km gefahren werden, erst danach fängt das Sparen an :-)

Das sind bei mir 1,5-2 Jahre 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Ein aktueller Forumsbeitrag im Prius-Forum lautet wie folgt (teilweise von mir gekürzt/bearbeitet):

Welches, es gibt mehrere...

Deine Antwort
Ähnliche Themen