LPG/Preis an Tankstelle angehoben!
Heute an der Westfalentankstelle in Dorsten. Preisanhebung von 55,9Ct. auf 57,9Ct. Während des auftankens kam der Tankwart mit einem Aufkleber für die Zapfsäule. Hinweiß: (LPG Steuerbefreiung bis 2018). Zur Preisanhebung meinte der Tankwart; "Wir hatten den Preis seit Januar 06 stabil, deshalb nun mal die Erhöhung"!!!
Ein Schelm dieser Tankw........
Gute Fahrt
38 Antworten
Zitat:
Die Tanke bei meinem Umrüster (Autogascenter Köln) hat wohl soeben, laut einer Meldung von gas-tankstellen.de, den Preis um 9,9ct erhöht und das obwohl sie mit 61,9 schon zu den teuren in Köln gehört. Ich werde anfang der Woche mal da vorbeischauen. Wenn die wirklich 71,8 da stehen haben werde ich umgehend meine Kundenkarte zurückgeben und mir den noch vorhendenen Guthabenbetrag auszahlen lassen, sebstverständlich ohne dort zu tanken.
Da könnte auch einfach ein Tippfehler vorliegen, dass da der Melder versehentlich die 7 neben der eigentlichen 6 getroffen hat... Ansonsten stimme ich Dir zu: Es gibt vielerorts mittlerweile genug Wettbewerb in sinnvoller Reichweite an Arbeitsweg, Wohn- oder Arbeitsort.
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Die Tankstellenpächter kaufen ihr LPG bei den Großlieferanten - also bestimmen die den Grundpreis für den Pächter/Tankstellenbesitzer. Also setzen sie damit den Grundstein. Dann kommt noch hinzu die Kosten, welche der Pächter hat zum Betrieb der Tankstelle + die persönliche Gewinnspanne des Pächters. Hier sieht man auch ganz deutlich Gebietspreisunterschiede und Großlieferantenpreisunterschiede. Das Ganze verhält sich ähnlich dem Flüssiggaspreis zum Heizen - je nach Lieferant und Kosten + Gewinnspanne des Verkäufers..
Dies ist nur eine der verschiedenen möglichen Varianten!
In der Praxis gibt es unzählige verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.
Grundsätzlich kommt es darauf an, ob der Tankstellenbetreiber vollkommen frei einkaufen kann. Dies ist dann der Fall, wenn er Eigentümer der Zapfsäule und des Tanks ist und keine vertragliche Bindung an einen Lieferanten hat. Dann bestimmen die Einkaufspreise,die laufenden Kosten, der Wettbewerb und die Absatzmengen den Preis. (und eventuelle Raffgier....)
Variante B:
Gleich wie oben, nur Vertragsbindung an festen Lieferanten:
Auch hier setzt sich der Preis wie oben zusammen, jedoch ist der Betreiber durch die Vertragsbindung an den Lieferanten von dessen Einkaufspreisen abhängig. Durch Wettbewerbsklauseln kann man dies als Betreiber entschärfen.
Variante C:
Agenturverhältnis
Der Tankstellenbetreiber erhält vom Versorger eine feste Provision pro Liter. Den Verkaufspreis bestimmt der Versorger. Eigentümer der Anlage ist i.d.R. der Lieferant.
Variante D:
Miete der Anlage, vertragliche Bindung an festen Lieferanten und Vorgabe von diesem mit einem "Preiskorridor" in dem sich der Betreiber bewegen muss.
Variante E
Eine Mineralölgesellschaft betreibt mit ihrem Pächter die Anlage. Preishoheit liegt dann meist vollkommen bei der Gesellschaft und der Pächter erhält eine feste Provision pro Liter, die nicht gerade üppig ist.
Aus diesen obigen Varianten gibt es in der Praxis noch unzählige Mischverhältnisse durch unterschiedliche Vertragsgestaltung und Eigentumsverhältnisse.
Daher gibt es keine pauschal gültige Erklärung, wie sich die Preise zusammensetzen. Im gleichen Ort, an zwei Autogastankstellen kann es deshalb auch gravierende Preisunterschiede geben. Es kommt immer auf die jeweilige Konstellation an.
Letzlich spielt auch das Mischungsverhältnis des Autogases eine Rolle beim Preis.
Fakt ist: Nicht immer muss der Tankstellenbetreiber für die Preise verantwortlich sein.
Die "Haue" für überzogene Preise bekommt er aber allemal ab! 😉 Das kann man pauschal sagen. 😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von audikonni
Hallo, bei uns kostet der Liter LPG ca.61 bis 63 Cent.
Wohnort ist 53879 Euskirchen.
In Köln sowie Bonn ist der Preis nicht unter 61 Cent pro Liter.Also nicht aufregen .
Gruß Konni
Na ja in Köln bekommst du gas auch für 59,9 Eifeltor und in Sürth)
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Na ja in Köln bekommst du gas auch für 59,9 Eifeltor und in Sürth)
Jepp, und an der Esso in Deutz und bei der Tanlstelle Schmidt in Ehrenfeld (Liebigstr.) und bei Auto-Service-Faul in Godorf und bei Ektra in Gremberhoven.
Ebenso für 59,9 gibts LPG bei Badziong in Frechen
Ähnliche Themen
Preise
Hi, beim dem Hondahändler in Köln am Gürtel habe ich letzte Woche ,49€ bezahlt. Das ist wohl spitze?
Gruß
roelto
Re: Preise
Zitat:
Original geschrieben von roelto
Hi, beim dem Hondahändler in Köln am Gürtel habe ich letzte Woche ,49€ bezahlt. Das ist wohl spitze?
Gruß
roelto
49€ für eine Tankfüllung oder 0,49€/l?
Unter gas-tankstellen.de wird die Tankstelle jedoch mit
0.64€ gelistet. Wie geht das?
Gruß
Tio-Bento
Re: Preise
Zitat:
Original geschrieben von roelto
Hi, beim dem Hondahändler in Köln am Gürtel habe ich letzte Woche ,49€ bezahlt. Das ist wohl spitze?
Gruß
roelto
So ganz normal oder mit Kundenkarte?
Ich kenn auch nur die 64ct für "Fremdtanker".
Die 49ct gelten doch nur für die Kunden im ersten Jahr nach dem Umbau, oder gibts da was neues?
@ Feuerzange wenn du mal in der Nähe von Haltern bist Tank doch dort an der Reifeisentanke für 52,9 mit Kundenkarten ohne für 54,9 so weit ist das ja nämlich auch nicht von Dorsten weg.