LPG + oefters mal Vollgas = beschaedigter Zylinderkopf

Halloechen LPGler und andere,

wollte kurz ueber meinen Golf berichten.
Der jetzige Besitzer (der 7. wohlgemerkst) - ein guter Bekannter von mir, hat letztens den Zylinderkopf abgenommen und Risse festgestellt. Der Wagen hat nunmal um die 240-245 Tkm (davon 70 auf LPG) und wurde oefters mit Vollgas ueber mehrere Stunden ueber die AB gejagt....
Also ein Tipp fuer alle die richtig Gas geben wollen - eine staerkere Machine holen, damit ihr nicht die ganze Zeit im Vollasbereicht faehrt.

PS. Das Auto faehrt noch ohne Probleme - trotz beschaedigtem Zylinderkopf...

24 Antworten

Temperatur-Diagramm

Gibt das Temperatur-Diagramm die Temperaturerhöhung für Verdampfer-Autogasanlagen und für LPI-Anlagen gleichermaßen wider oder gibt es hier nochmals unterschiede?

Die LPIs müßten etwas kühler sein als die Verdampferanlagen, weil bei den LPIs das direkt eingespritze Gas eine Kühlwirkung hat.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Temperatur-Diagramm

Das ist die Zündkerzen funkentemp. was logischerweise höher ist da s Gas schwerer entzündlich ist! Das ist keine Aussage über die Verbrennungstemperatur!!

Bei richtigem gemisch und einem Motor im optimalen zustand ist die Verbrennungstemperatur nicht wirklich höher als im benzinbetrieb!

Was die tenperatur hochtreibt ist der Motorölanteil im Zylinder! Öl und gas Verbrennung wirkt wie schwarzpulververbrennung!

Also n Motor bei dem Ventilschaftabdichtungen oder ölabstreufrunge nicht mehr die besten sind bzw. vielleicht schon ab werk ne hohe toleranz haben, bei denen kommt es dann schneller zu verbrannten ventile durch heiße verbrennung!!
Hier bringt auch flash-lube nicht viel!

Das mit den rissen im kopf ist nicht unbedingt auf den gasbetrieb zurückzuführen! Wenn das der "Mexico" Zylinderkopf ist sowieso nicht da dieser mangelhafte qualität ausfweist! Er wird z.b. auch heute noch im 2,0l T5 verbaut und da gabs dann vor allem auf Gas schpn etliche schäden! (nach 40tkm)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markan


Die LPIs müßten etwas kühler sein als die Verdampferanlagen, weil bei den LPIs das direkt eingespritze Gas eine Kühlwirkung hat.

Ja,sollte so sein.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


oder

-wassereinspritzung direkt in den zylinder

Hi,

na das kannst du mal völlig vergessen, daß durch Wassereinspritzung die Temperatur runtergeht. Das mag vielleicht beim Wohnungsbrand stimmen, aber im Zylinder sind im Verbrennungstakt die "Fenster" zu und i.A. auch dicht.

Das Wasser, (eh vor die E-Ventile eingespritzt oder vor die Drosselklappe) kühlt das (laderverdichtete) KS-Luft-Gemisch und verbessert damit die Zylinderfüllung, dadurch gibt es aber noch mehr Krach im Zylinder, dazu kommt der hohe Dampfdruck der verdampften paar Wassertropfen im Zylinder. Dies nennt man dann adiabatische Zustandsänderung, da einiges an Druck und Temperatur obendrauf kommt bei mehr Maximalleistung. So kann man eher ganz schnell Löcher im Kolben bekommen und den A-Ventilen, ATL und Kat ordentlich Megastreß verpassen.

Klar nimmt das Wasser Wärme auf, setzt es aber auch in mehr KS-Luft und mehr Leistung und Temperatur um.

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Vieleicht sind diese "Risse" ganz normale Spuren die bei dieser Kilometerleistung beim Golf entstehen,auch auf Benzin und bei 7 Vorbesitzern weis man nie wie die Karre vergewaltigt worden ist?! Ich kenne die Golf-Motoren jetzt nicht so genau um das beurteilen zu können,aber welcher Motor ist denn verbaut?

Nein! Motoren, die nicht vollgasfest sind, kommen nicht in die Serienfertigung. Die Gewährleistung wäre für die Hersteller nicht finanzierbar.

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


oder

-wassereinspritzung direkt in den zylinder

Das darauf die Hersteller noch nicht gekommen sind!

Man bräuchte keine teure Wasserkühlung ausserhalb der Zylinder und das Tanken wäre sehr preisgünstig.

Man darf den Wagen nach Feierabend nur nicht zu lange draußen stehen lassen, sonst rosten die Kolben fest.

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Das ist die Zündkerzen funkentemp. was logischerweise höher ist da s Gas schwerer entzündlich ist! Das ist keine Aussage über die Verbrennungstemperatur!!

Deswegen sind gute Kerzen erforderlich (Platin oder Iridium mit möglichst wenig Masseelektroden), also Einfunkenstrecken wegen der höheren Energie.

Zitat:

Bei richtigem gemisch und einem Motor im optimalen zustand ist die Verbrennungstemperatur nicht wirklich höher als im benzinbetrieb!

Na ja, das mit der Verbrennungstemperatur stimmt zumindest für den Teillastbereich!

Im Hochlastbereich zeigt sich dann eine Erhöhung, die sich jedoch mit einer guten Einstellung in vertretbaren Grenzen halten sollte.

Und das auch nur kurzzeitig (Beschleunigen und Überholen)und nicht dauerhaft (Autobahn)!

vg

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble



Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


Als Gaser sollte man eigentlich wissen, daß man nicht stundenlang volllastig auf der AB knallen sollte! Ganz klar, daß die Maschine Schaden nimmt!
Gas verbrennt nun mal heißer als benzin und das nagt an jedem Motor, auch wenn die Leistung eines Motores noch größer ist.
kannst du das mit der heisseren verbrennung irgendwo belegen - mich würd das mal interessieren wieviel das tatsächlich ausmacht?

Also, Benzin wird flüssig eingespritzt und soll schnellst möglich verdampfen(, zu besseren Verteilung im Brennraum.), damit das Benzin von Flüssig auf Gasförmig kommt, muss dieses Verdampfen und braucht hierfür Wärmeenergie, welche sie dem Verbrennungsraum entzieht, wodurch ein kühlere Verbrennung als bei Autogas entsteht, weil dieses, Außer bei JTG, Gasförmig eingeblasen wird und dies ist in der Regel vorm Einlassventil, je nach Einspritzverfahren.

Und ich glaube, dass somit die Geschichte mit der Temperatur erledigt hat.
OK, was es in Grad ausmacht, kann ich dir nicht genau sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen