LPG oder Diesel-Antrieb: Was ist "kostengünstiger"?
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mir ein neues gebrauchtes Auto zuzulegen. Ich plane ab 7.000 EUR bis maximal 12.000 EUR auszugeben. Wenn das Auto viel verbraucht, plane ich weiter 2.500 EUR für einen LPG-Autogas-Umbau mit ein, womit sich eine "Kaufpreisspanne" von insgesmat 9.500 EUR - 14.500 EUR ergibt.
Ich habe ganz stark einen Mercedes Benz CLK 430er mit oder ohne Kompressor im Auge (Baujahr 1999-2001). Der verbraucht so durchschnittlich, sagen wir mal, 12 Liter Benzin. Nach einem potenziellen LPG-Autogasumbau benötigt der umgerechnet so ca. 7 Liter Benzin. Dieser - von LPG auf Benzin umgerechnete - 7-Liter-Benzin-Verbrauch ergibt sich wie folgt.
- 12 Liter * 20 % Mehrverbrauch Gas =14,4 kg Gas-Verbrauch auf 100 km.
- 14,4 kg Gas * 0,70 EUR/kg Gas = 10,08 EUR pro kg Gas-Kosten pro 100 gefahrene Kilometer.
- Für 10,08 EUR kann ich ca. 10,08 / 1,45 = 6,95 = ca. 7 Liter Benzin tanken
Fazit: Durch Gas-Umbau kann ich den Verbrauch faktisch von ca. 12 Liter Benzin auf ca. 7 Liter Benzin reduzieren. Dafür die Power eines 4,3 Liter CLKs-Motors, finde ich nicht schlecht (trotz eines kleinen Leistungsverlusts von ca. 10 % aufgrund LPG-Antrieb).
Bei meiner jährlichen Kilometerlaufleistung von ca. 20.000 km und einem Preis von ca. 2.500 EUR für den LPG-Autogas-Einbau spare ich also immer 5 Liter auf 100 km (12 Liter Benzin-Verbrauch vor LPG-Gas-Umbau minus umgerechnet 7 Liter Benzin-Verbrauch nach LPG-Gas-Umbau). Die 5 Liter entsprechen bei einem Literpreis von 1,45 EUR Benzin einem Wert von (5 Liter mal 1,45 EUR/Liter =) 7,25 EUR, die ich pro 100 km einspare. Ich muss insgesamt also ca. 34.500 km ((2.500 EUR/7,25 EUR) mal 100) fahren, damit sich die Gasanlage lohnt. Mit einer jährlichen persönlichen Kilometerlaufleistung von ca. 20.000 km/Jahr ist die LPG-Gas-Anlage also nach knapp 22,5 Monaten (also etwas weniger als 2 Jahre) "abbezahlt".
Jetzt hab ich mal so nen Taxi-Fahrer interviewt, der einen Fiat neueren Modells, aber Diesel mit ca. 6 Liter durchschnittlichen Verbrauch, fuhr. Der meinte, ein GAS-Umbau (hätte er nen Benziner; Diesel kann man ja nicht umbauen) lohnt sich für ihn nicht, wenn sein Diesel so wenig verbraucht.
Es ergeben sich für mich jetzt einige Fragen:
1) Ist so ein Diesel - auf die gesamte Lebenslaufzeit des Motors bezogen - doch besser als ein umgebauter mit GAS betriebener Benziner? Wenn ich mal den angesprochenen 4,3 Liter MB CLK zugrunde lege, weiß ich, dass der bei entsprechender Pflege seine 500.000 km locker schafft, jedoch bezogen auf Benzinbetrieb. Bei einem mit Gas betriebenn Wagen ist es ja so, dass der Motor höheren Verbrennungs-Temperaturen ausgesetzt ist. Und hier stellt sich die Frage, ob durch diese höheren Verbrennungs-Temperaturen die potenzielle Gesamtlaufleistung des Motors nicht negativ beinträchtigt wird. Von MB ist ja so ein Gas-Umbau - auch wenn viele diesen Umbau durchführen - nicht freigegeben.
2) Welche Mehrkosten hab ich bei einem Diesel im Vergleich zu einem Benziner bzw. einem mit GAS betriebenen "Benziner" (Steuern, Versicherung, andere Unterhalts-Kosten-Komponenten). Lohnt sich bei einem geringeren Diesel-Verbrauch doch ein Diesel im Vergleich zu einem mit Gas betriebenen Benziner?
3) Bekomme ich - trotz Dieselantrieb - eine grüne Umweltplakete? Dies ist mir sehr wichtig, denn ich hab keine Lust immer darauf achten zu müssen, in welcher Umweltzone in einer Stadt ich mich gerade befinde, um zu wissen, ob ich in eine entsprechende Zone reinfahren darf oder nicht. Was sind hier die Kriterien bei einem Diesel, damit ich die grüne Umweltplakete bekomme (Stichwörter: Rußpartikelfilter, Schadstoff-Ausstoß, etc.)
Beste Grüße,
Giuli
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Die Auflistung ist prima!Sie zeigt, dass das Gasfahren keine Alternative zum Diesel ist.
Und genau so sehe ich das auch!
Wer vor der Überlegung steht ob Gas oder Diesel, der sollte entweder zu Erdgas oder eben zu einem Diesel greifen. Vorallem dann, wenn die Frage wegen wirtschaftlciher Gründe aufkommt!!!
LPG-Fahren macht nur für die Leute Sinn, für die ein Diesel gar nicht in Frage kommt!
Also entweder die, die sowieso Diesel nicht mögen, oder deren Wunschauto als Diesel nicht zu haben ist.
Am Sinnvollsten ist das LPG-Fahren für diejenigen, die einen teuren spritsaufenden Benziner fahren und den einfach nur häufiger zu den gleichen Kosten fahren wollen.
LPG ist keine Maßnahme um Geld einzusparen, sonderne eine Maßnahme um für das gleiche Geld mehr Ottomotor-Fahrspaß zu haben.
Auch wenn es viele anders sehen ... LPG ist schlcihtweg unwirtschaftlich, wenn man alle die Risiken sauber bewertet und einrechnet.
Dass Leute wie ich seit 100.000 km auf Gas unterwegs sind und im tiefgrünen Amortisationsbereich fahren ist eher die Ausnahme - und viele davon (wie ich) fahren durch die geringen Kosten deutlich mehr und haben schon wieder Spritrechnungen von 300 Euro im Monat ... wie früher auf Benzin auch ... nur eben mit mehr Laufleistung.Gruß, Frank
seh ich genauso. aber auf Benzin fahr ich erst wieder wenn die Anlage im Eimer ist 😁
Es ist unglaublich, es gibt eigentlich kein LPG Forum wo nicht irgendwo und irgendwann diese Gewissensfrage gestellt wird.
Das ist und bleibt eine Entscheidung die jeder für sich selbst entscheiden muss.
Seit 10 Jahren bin ich nun Fernpendler (tägl. 200Km) bis dato 3 verschiedene Dieselfahrzeuge. Nun habe ich mich entschlossen ein Benzinfahrzeug auf LPG umrüsten zu lassen.
Ich rechne seit ca. 4 Monaten und bin nicht der momentanen Euphorie verfallen, die da heisst "umrüsten um jeden Preis!"
Am Tag der Umrüstung lag der Dieselpreis bei 1.51€ und Benzin bei 1.49€. LPG gab es (immer noch für 69,9€). Mein Dieselverbrauch lag bei 7,1l (es ist eine 2Liter Maschine mit Automaticgetriebe) = 7,1 *1,51€= 10,72€
Mein jetziger Wagen braucht 8,7l Benzin (2Liter Maschine 6-Gang) 8,7 * 1,49€ = 12,96€
Mit LPG fahre ich den Wagen mit 10,4l (~20% Mehrverbrauch) 10,4 * 0,69 = 7,17€
Kommen wir nun zu meiner jährlichen Laufleistung diese liegt im Durschnitt bei ~ 40.ooo Km das sind 400 Einheiten der oben aufgeführten Berechnungen
Diesel : 400 * 10,72 = 4288 €
Benzin : 400 * 12,96 = 5184 €
LPG : 400 * 7,17 = 2868 €
Nun nehme wir einmal an, dass der Aufpreis für eine Dieselmaschine und die Umrüstung gleich sind, selbst wenn das nicht sein sollte, dann lasse ich halt die Differenz der höheren Besteuerung für Dieselfahrzeuge ausser acht.
Pro Jahr ist LPG 1420€ günstiger als Diesel. Wenn ich das nun für 4 Jahre hochrechne, dann liege ich bei ~ 5500€
Ich reite nun auch nicht auf Ausfälle oder andere Störungen rum, diese kann sowieso man nicht pauschalisieren, weder für einen Diesel, noch für einen LPG auf Benzin.
Ich lasse auch nicht umrüsten weil ich dann mehr für mein Geld fahren kann, ich lasse umrüsten weil ich sparen will.
All die ganzen Spartips, die man in den Medien nun rauf und runter lesen kann, wie Luftdruck und auf BAB 130km/h lebe ich auch schon seit Jahren.
Das ist aber meine Enscheidung und wenn jemand mit LPG richtig kacheln möchte, bitteschön. Jeder wie er mag.
Da schliesst sich nun wieder der Kreis, niemand kann einen andern zum umrüsten abraten, dieses gilt natürlich auch für eine Empfehlung.
Natürlich lebt ein Forum gerade mit solchen Diskussionen, dessen bin ich mir bewusst.
naja 200km täglich das ist natürlich optimal für LPG aber zZt (Boom) rüsten ja Leute um die ihre 15000km im Jahr auch noch großteils per Kurzstrecke rumhereiern.
LPG ist sicherlich nicht schlecht so als Übergangslösung aber wie man sieht werden auch da die Preise so "gemacht" das es sich grade so rechnet für den ein oder den anderen halt auch mehr.
Ich behaupte immer noch das der Staat keine Steuerbefreiung für LPG hätte machen müssen und wir zu den gleichen Preisen wie jetzt auch tanken würden.
Zitat:
Original geschrieben von docere
Es ist unglaublich, es gibt eigentlich kein LPG Forum wo nicht irgendwo und irgendwann diese Gewissensfrage gestellt wird.
Das ist und bleibt eine Entscheidung die jeder für sich selbst entscheiden muss.
Seit 10 Jahren bin ich nun Fernpendler (tägl. 200Km) bis dato 3 verschiedene Dieselfahrzeuge. Nun habe ich mich entschlossen ein Benzinfahrzeug auf LPG umrüsten zu lassen.
Ich rechne seit ca. 4 Monaten und bin nicht der momentanen Euphorie verfallen, die da heisst "umrüsten um jeden Preis!"
Am Tag der Umrüstung lag der Dieselpreis bei 1.51€ und Benzin bei 1.49€. LPG gab es (immer noch für 69,9€). Mein Dieselverbrauch lag bei 7,1l (es ist eine 2Liter Maschine mit Automaticgetriebe) = 7,1 *1,51€= 10,72€
Mein jetziger Wagen braucht 8,7l Benzin (2Liter Maschine 6-Gang) 8,7 * 1,49€ = 12,96€
Mit LPG fahre ich den Wagen mit 10,4l (~20% Mehrverbrauch) 10,4 * 0,69 = 7,17€Kommen wir nun zu meiner jährlichen Laufleistung diese liegt im Durschnitt bei ~ 40.ooo Km das sind 400 Einheiten der oben aufgeführten Berechnungen
Diesel : 400 * 10,72 = 4288 €
Benzin : 400 * 12,96 = 5184 €
LPG : 400 * 7,17 = 2868 €Nun nehme wir einmal an, dass der Aufpreis für eine Dieselmaschine und die Umrüstung gleich sind, selbst wenn das nicht sein sollte, dann lasse ich halt die Differenz der höheren Besteuerung für Dieselfahrzeuge ausser acht.
Pro Jahr ist LPG 1420€ günstiger als Diesel. Wenn ich das nun für 4 Jahre hochrechne, dann liege ich bei ~ 5500€
Ich reite nun auch nicht auf Ausfälle oder andere Störungen rum, diese kann sowieso man nicht pauschalisieren, weder für einen Diesel, noch für einen LPG auf Benzin.
Ich lasse auch nicht umrüsten weil ich dann mehr für mein Geld fahren kann, ich lasse umrüsten weil ich sparen will.
All die ganzen Spartips, die man in den Medien nun rauf und runter lesen kann, wie Luftdruck und auf BAB 130km/h lebe ich auch schon seit Jahren.
Das ist aber meine Enscheidung und wenn jemand mit LPG richtig kacheln möchte, bitteschön. Jeder wie er mag.
Da schliesst sich nun wieder der Kreis, niemand kann einen andern zum umrüsten abraten, dieses gilt natürlich auch für eine Empfehlung.Natürlich lebt ein Forum gerade mit solchen Diskussionen, dessen bin ich mir bewusst.
Prima geschrieben, stimmt fast alles. Startbenzin vergessen.Schmälert aber nur sehr wenig den Einsparefekt bei Langstrecke.
Bei mir waren es die gleichen Bedingungen : Täglich 200KM
Nach jetzt 80.000KM auf Gas und Anlagenpreis schon lange eingespart,
lächle ich beim Tanken immer. Warum wohl ?
500KM für 35 € mit einem 2,5 L Motor, wer bietet weniger ? Ich habe auch lange gegrübelt, aber es war die richtige Entscheidung und ich werde nie wieder ein Auto nur mit Benzin fahren.
Der wichtigste Punkt ist der erfahrene Umrüster.
Gasgruß
willi