LPG`ler Zusammenschluss bewirkt Preissenkung!!
Vielleicht liegt es an der Knausrigkeit der LPG Freunde, die nun nach einer Umrüstung möglichst günstig tanken wollen...Doch im Gegensatz zu unseren Benzinfreunden wirkt sich der Zusammenschluss von LPG`lern positiv auf die Preisentwicklung aus. Tanke nun seit Wochen immer an der günstigsten Zapfsäule in meiner Umgebung, bin mit dem einen oder anderen auch schon mal ins Gespräch gekommen, und unser Fazit ist, dass wenn möglichst viele an der günstigeren Tankstelle tanken, der Preis (ohh Wunder) bei den teureren tatsächlich relativ rasch angeglichen wird 🙂
Also: Auch wenn der Weg zur billigeren Zapfsäule ein wenig länger ist, trotzdem dort tanken!
So, genug der Weisheiten!
Frohe Fahrt,
denooo
Beste Antwort im Thema
Ich tanke auch grundsätzlich bei der günstigsten Tanke (Mischung berücksichtigt) und predige das auch schon seit ewigen Zeiten... Das mache ich beim Benzin so, schon immer, wieso sollte ich das beim Gas anders machen? Erstens sind auch 50 Cent Geld - das summiert sich - und zweitens hat es eben Auswirkungen auf das gesamte Preisgefüge. Drittens widerstrebt es mir, Abzocker zu unterstützen. Deshalb mache ich dafür durchaus auch mal nen Umweg. HIER GEHT ES UMS PRINZIP und nicht ums Sparen!
Ganz wichtig auch: Tankt bei kleinen, freien Betrieben und nicht bei den immer mehr werdenden Markentanken, die nun auch LPG entdeckt haben. Sonst haben die mit Ihren bequemen Shops bald alle anderen verdrängt, und was dann mit den Preisen passiert, kann sich jeder ausmalen...
Grüße Dirk
19 Antworten
Ich weiß ja nicht wie viele ihr in der Umgebung seid, aber wenn es genug sind, könnte man sich ja auch zu einer eigenen kleinen Tankstation für LPG zusammenschließen.
So viele kenn ich dann auch wieder nicht und das Ganze scheint mir daher nur realisierbar, wenn sich wirklich viele Gaser zusammenschliessen...Ist aber auf jeden Fall eine Überlegung wert...
Gibt es so einen Zusammenschluss denn irgendwo bereits?
Die Idee gab es öfter.
Für Firmen ist das interessant- für Privatpersonen sicher nicht.
Man muß die Kosten für die Tankstelle stemmen und dann noch die komplette Füllung im voraus zahlen also locker mal 2000 Euro und spart dann ein paar Cent im Vergleich zur öffentlichen Tankstelle.
Die Zeit die man aufwendet um alles zu organisieren braucht man erst garnicht rechnen.
Es müssen schon ein paar Leute mehr sein, das sollte aber ja klar sein. Um rechtlich abgesichert zu sein, könnte das ganze in Vereinsform angelegt sein.
Ähnliche Themen
Bei uns in der Firma fahren ca. 20 Mitarbeiter mit LPG - Tendenz steigend. Mein Arbeitsgeber betreibt schon eine Betriebstanke (Benzin und Diesel) wo alle Vereinsmitglieder mit Geheimnummer tanken können, das Geld wird dann vom Konto abgebucht. Wieviel müsste man investieren um eine LPG Tanke dazu zu stellen ? Vielleicht könnte ich meinen Arbeitsgeber dazu überreden, Platz hat er mehr als genug ! Ist nur halt Kostenfrage !
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Vielleicht liegt es an der Knausrigkeit der LPG Freunde, die nun nach einer Umrüstung möglichst günstig tanken wollen...Doch im Gegensatz zu unseren Benzinfreunden wirkt sich der Zusammenschluss von LPG`lern positiv auf die Preisentwicklung aus. Tanke nun seit Wochen immer an der günstigsten Zapfsäule in meiner Umgebung, bin mit dem einen oder anderen auch schon mal ins Gespräch gekommen, und unser Fazit ist, dass wenn möglichst viele an der günstigeren Tankstelle tanken, der Preis (ohh Wunder) bei den teureren tatsächlich relativ rasch angeglichen wird 🙂Also: Auch wenn der Weg zur billigeren Zapfsäule ein wenig länger ist, trotzdem dort tanken!
So, genug der Weisheiten!Frohe Fahrt,
denooo
Also ich halt nichts davon.
Weder wir noch die Tanken können den Preis bestimmen; sondern die Konzerne.
Ich kenne selbst ein Tankstellenbetreiber und was die bei 1 Liter verdienen ist ja grad zum heulen.
Und dann sehe ich noch den Tankstellenbetreiber, dessen Existenz aufgrund mangelnder Kunden (wg. Pfennigfuchserei) bedroht ist.
Also warum sollte ich mir die Mühe machen, weiter zu fahren nur wg. 1 Cent Preisunterschied?
Das ist für mich keine Weisheit, schon gar nicht, wenn ich unter Berücksichtigung anderer "Verbrauchsteile" (Verschleissteile des Fahrzeugs) die Kosten mit einbeziehe?
Ohne das zu negieren lieber denooo - Deine Idee ist im Grundgedanken ganz gut - aber gegenüber den Konzernen sind wir so gut wie machtlos den Preisen ausgesetzt.
Auch die Boykottaufrufe: Tankt hier nicht, tankt dort nicht, sonder lieber bei XXX.
Das bringt überhaupt nix. Im Gegenteil: Das kann nur schaden.
Dem Schirmherr bzw. dem Aktionär (ganz ganz ganz oben), dem alle Mineralölkonzerne gehören - der lacht uns aus, denn dem ist es völlig wurscht WO wir tanken - hauptsache wir tanken! 😉
Sorry, aber die Preise können wir nicht dirigieren.
Sonst könnten wir das schon längst auch mit unseren Politikern.
P. S.:
Seit ihr vor kurzem in der Türkei gewesen?
Dort kostet der Liter Sprit 3,51 TL (~1,82 EUR) und Autogas 1,82 (~1,00 EUR!)
Uns gehts doch eigentlich gut! 🙂
Oder etwa nicht? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rennsprinter
Bei uns in der Firma fahren ca. 20 Mitarbeiter mit LPG - Tendenz steigend. Mein Arbeitsgeber betreibt schon eine Betriebstanke (Benzin und Diesel) wo alle Vereinsmitglieder mit Geheimnummer tanken können, das Geld wird dann vom Konto abgebucht. Wieviel müsste man investieren um eine LPG Tanke dazu zu stellen ? Vielleicht könnte ich meinen Arbeitsgeber dazu überreden, Platz hat er mehr als genug ! Ist nur halt Kostenfrage !
Ca. 5000 Euro kostet so eine Gastankstelle (Genehmigungsverfahren nicht enthalten), wenn du keinerlei Fremdverkauf vorsiehst.
Gas-Stapler kann man auch sehr gut betanken.
http://www.motor-talk.de/.../...-zuhause-instalieren-t1467068.html?...Zitat:
Original geschrieben von Rennsprinter
Bei uns in der Firma fahren ca. 20 Mitarbeiter mit LPG - Tendenz steigend. Mein Arbeitsgeber betreibt schon eine Betriebstanke (Benzin und Diesel) wo alle Vereinsmitglieder mit Geheimnummer tanken können, das Geld wird dann vom Konto abgebucht. Wieviel müsste man investieren um eine LPG Tanke dazu zu stellen ? Vielleicht könnte ich meinen Arbeitsgeber dazu überreden, Platz hat er mehr als genug ! Ist nur halt Kostenfrage !
klaro, lieber en Umweg und die billigere Tanke "unterstützen" (selbst wenn ich dabei drauflege) als die teure.
bei uns schwankts 60/40 zwischen 65-71 cent; das iss scho was.
Yepp, so hab ich`s heut auch getan...300m weiter gefahren und gleiche Mischung für 1Cent weniger 😛
Immerhin gute 48Cents gespart und gleich in nen Lolli investiert 😁
Bei uns in der Gegend gibt es glücklicherweise nen Haufen Gas Tanken.
An sämtlichen kostet es 69,9 bis auf eine, dort ist es 1 Cent billiger.
Das macht auf eine Füllung bei mir 56 Cent aus.
Das macht mich nicht ärmer und nicht reicher.
Dennoch versuche ich möglichst oft dort zu Tanken, einfach weil ich finde wer auch nur einen Cent billiger ist wie die anderen muß unterstützt werden.
Im übrigen werden die Gas Zapfen meist von den Pächtern quasi "nebenbei" betrieben und haben mit den grossen Mineralölfirmen gar nichts zu tun.
Die Benzin/Diesel Preise werden den Pächtern soweit ich weiss vorgeschrieben, Autogas ist da aussen vor.
Man kann es nicht oft genug wiederholen:
Immer bei der billigsten Tankstelle tanken, auch wenn sich ein kleiner Umweg kurzfristig nicht rechnet, denn auf lange Sicht drückt dies das allgemeine Preisniveau.
Also bei uns kostet es zwischen 63 und 70 cent. Und das im Umkreis von 30 Kilometern.
Von einen befreundeten Tankwart weiß ich, dass genug gewinn abfällt.
SUUUUPI, Jungs! Dieses Prinzip sollten wenigstens die Gaser einbehalten!
Dadurch können wir GEMEINSAM vielleicht mal dieses (gefühlte) "Abzockverhalten" unterbinden. Die Wirtschaft soll sich nun mal so langsam daran gewöhnen, dass der "Deutsche" nicht nur jammert und doch wieder zu der teureren Plörre greift!!
Würde gern wissen, was die Mehrheit der Gaser hier denkt. Wer könnte mal ne Umfrage starten?