LPG in Südtirol: Ist LPG = Methangas?
Da ich nächstes Jahr nach Südtirol fahre, habe ich eine Anfrage an das Tourismuscenter gestellt, wo in der nähe von Seis/Kastelruth/Völs ich LPG tanken kann.
Aber die haben mir nur eine Liste mt Methantankstellen gesendet.
Sind Methangastankstellen für LPG (Autogas) oder für CNG (Erdgas)?
Evtl. kennt ihr ja auch Tanken in der Gegend🙂
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
zählt Deutschland eigentlich auch noch zu Europa? 😁Viktor
Bedingt, die Zonengrenzen haben die Deutschen schon wieder eingeführt und damit die Freizügigkeit in Europa drastisch reduziert. Derzeit werden innerhalb der Zonen aber nur Autos gejagt, die keine grünen Plaketten haben. Und sie werden (noch) nicht erschossen, sondern aufgeschrieben oder geblitzt.
Auswärtige Besucher, die mit ihrem Fahrzeug in eine Zone einreisen wollen, müssen vorab für das Fahrzeug einen Passierschein in Form einer Plakette erwerben unter Vorlage ihrer Fahrzeugpapiere. Wenn diese den willkürlichen Anforderungen des Kontrollpersonals nicht entsprechen, wird die Einreise zwar nicht verweigert, dafür aber nachträglich eine europaweite Bussgeldverfolgung initiiert.
Ach ja, angeblich basiert die Zonierung Deutschlands auf EU Regulierungen.
Eigenartig ist nur, dass es das sonst in keinem Land der EU gibt.
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von gsabreakspecial
Ich nutze auf dieser Strecke immer die letze LPG-Tanke in D: Einfach am Ende der A7 durch den Grenztunnel bei Füssen, dann rechts raus und wieder links, man kommt dann wieder nach D rein und dort ist in der Nähe des Lechfalls eine Gastanke. Übrigens ein guter Platz für eine Pause, der Lechfall ist auch sehenswert.Adresse der Tankstelle: Auto Osterried
Tiroler -Str. 61
D-87629 Füssen
Adapter könnte der sein:
thX; die Adresse habe ich mir gespeichert.
Der Adapter ist mir mit 70mm zu lang.(Hebelwirkung dürfte zu hoch werden)
Mein ACME-Mini-Adapter ist 45mm lang (M10).
Daher wäre ein kurzer besser.
Was haltet ihr von den folgenden Angeboten?:
A
oder dem hier ?
ich würd Angebot A nehmen, wenn es sich vom Platzangebot ausgeht.
ich hab meinen Adapter beim Umrüster gekauft,
dort war er billiger als bei ihhh-bäääh
Viktor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gsabreakspecial
Zu Deutschland gehörig fühlen sich die deutschsprachigen Südtiroler gewiss nicht. Es sind Südtiroler, keine Exildeutschen.... ;-)
Offtopic siehe Bild
Wieder zurück meine Erfahrungen:
Habe das erste mal in Senden getankt. War eine freie Tanke in der Haydenstraße 3, 89250 Senden. (Daumen hoch)
Nette Servicekräfte (Hin- und Rückzus), guter Kaffee, sauberes WC.
War auch noch vier Cent (!) günstiger als die Shell in Neu-Ulm.
Denn die Shell (Max-Eyth-Straße) in Neu-Ulm ist a) dreckig, hat b) keine ACME-LPG-Zapfpistole, nur zwei DISH(?) Pistolen und c) unfreundliches Personal, dass sich d) nicht mit dem Unterschied LPG / CNG auskennt.
Dann wieder in Brixen, Südtirol.
Freundlicher Tankwart, Oberirdischer Tank, einmal 56 und 53 Liter LPG nachgetankt, obwohl Tank noch nicht ganz leer war (66 Liter Brutto). Schätze ich hatte noch 1-2 Liter bzw. 3 Liter drin. Da ich dannach aber noch 30 bzw. 300 km gefahren bin, nicht ganz so gefährlich.
Hat die Menge der Nachtankungen was mit der Kälte (-10) und des anderen höheren (?) Drucks zu tun?
Oder warum hab ich so viel reinbekommen, obwohl mein Tank noch nicht komplett leer war?
In Italien wirst du kaum einen Tankstelle mit ACME Anschluß finden,
dort gibt es vorwiegend den DISH Anschluß, der wesentlich einfacher zu Handhaben ist!
Der ACME Anschluß ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion,
aber Deutschland muß ja da wieder ein eigenes Süppchen kochen.
Viktor