LPG in Schweden

Kleiner Erfahrungsbericht meinerseits, vielleicht hilfreich für den ein oder anderen zukünftigen Schwedenfahrer:

Bin vor 2 Wochen nach Schweden bis an den Polarkreis gefahren (erst nach Göteborg, von da über Stockholm die Ostküste ganz rauf bis Lulea). Versorgungsprobleme hatte ich so gut wie keine, bin vielleicht eine halbe Tankfüllung auf Benzin gefahren, der Rest ging auf LPG.

Hilfreich war diese Karte: https://maps.google.se/.../ms?...

Die meisten Tankstellen liegen relativ nah an den großen Fernstraßen.

Beachten solltet Ihr, dass viele Tankstellen schon um 17 Uhr schließen. Außerdem sind fast alle Tankstellen die reinsten Hinterhofbuden, wo in irgendeinem Schuppen oder Container eine Gaspumpe steht. Gekostet hat das Gas meist zwischen 9 und 10 Kronen/Liter. Offenbar war es - trotz Winter - kein Heizgas, was die verkauft haben, weil der Verbrauch nicht nennenswert gestiegen ist.

Gruß,
meepmeep

Beste Antwort im Thema

Kleiner Erfahrungsbericht meinerseits, vielleicht hilfreich für den ein oder anderen zukünftigen Schwedenfahrer:

Bin vor 2 Wochen nach Schweden bis an den Polarkreis gefahren (erst nach Göteborg, von da über Stockholm die Ostküste ganz rauf bis Lulea). Versorgungsprobleme hatte ich so gut wie keine, bin vielleicht eine halbe Tankfüllung auf Benzin gefahren, der Rest ging auf LPG.

Hilfreich war diese Karte: https://maps.google.se/.../ms?...

Die meisten Tankstellen liegen relativ nah an den großen Fernstraßen.

Beachten solltet Ihr, dass viele Tankstellen schon um 17 Uhr schließen. Außerdem sind fast alle Tankstellen die reinsten Hinterhofbuden, wo in irgendeinem Schuppen oder Container eine Gaspumpe steht. Gekostet hat das Gas meist zwischen 9 und 10 Kronen/Liter. Offenbar war es - trotz Winter - kein Heizgas, was die verkauft haben, weil der Verbrauch nicht nennenswert gestiegen ist.

Gruß,
meepmeep

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 6. Januar 2015 um 18:10:40 Uhr:


Lohnt sich nicht wirklich, in Schweden nach LPG zu suchen, 10 Kronen sind nicht wirklich ne Ersparnis gegenüber 12 Kronen für Benzin.

Gestern nur 11.76 Kronor für Benzin bei ST1 und Jet.

Und E10 Benzin gibt es überhaupt nicht!

/Henrik

Ich hatte im Herbst an einer etwas provisorischen Gastankstelle an der E22 bei Kristianstad (Skåne) getankt. Preis war, glaube ich, 8 Kronen pro Liter.

zwischen den Feiertagen mußte ich in Jönköping 10 sek pro Liter latzen, wobei noch ein paar Liter daneben gingen, da der Dichtgummi der Zapfpistole knochenhart gefroren war.

Zum Glück gabs in Oslo lpg für 6 nok...

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 7. Januar 2015 um 04:08:35 Uhr:



Zitat:

@Rostpopel schrieb am 6. Januar 2015 um 18:10:40 Uhr:


Lohnt sich nicht wirklich, in Schweden nach LPG zu suchen, 10 Kronen sind nicht wirklich ne Ersparnis gegenüber 12 Kronen für Benzin.
Gestern nur 11.76 Kronor für Benzin bei ST1 und Jet.
Und E10 Benzin gibt es überhaupt nicht!

/Henrik

Dafür gibt es flächendeckend Bio Ethanol.

Derzeit haben einige Verkehrsbetriebe auch ihren Fuhrpark (Busse) um den Betriebsstoff

Ethanol erweitert.

Schweden will ab (Ende?) 2020 vollkommen auf Kraftstoffe aus Mineralöl verzichten.

Gruß
dudel

Ähnliche Themen

Zitat:

@dudel27749 schrieb am 11. Januar 2015 um 12:41:45 Uhr:



Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 7. Januar 2015 um 04:08:35 Uhr:


Gestern nur 11.76 Kronor für Benzin bei ST1 und Jet.
Und E10 Benzin gibt es überhaupt nicht!

/Henrik

Dafür gibt es flächendeckend Bio Ethanol.
Derzeit haben einige Verkehrsbetriebe auch ihren Fuhrpark (Busse) um den Betriebsstoff
Ethanol erweitert.
Schweden will ab (Ende?) 2020 vollkommen auf Kraftstoffe aus Mineralöl verzichten.
Gruß
dudel

Hehe.. sind die Deutschen wirklich so naiv und blöd 🙄

Nein, Schweden haben keine solche pläne, dieses Statement sorgte für Verwirrung und ist nicht aktuell, es war nur ein utopischen Ziel (jahr 2030) einige Politiker.

In der zukunft gibt es aber pläne für u.a teilweise eigene produktion von Bio-Diesel und Erdgas.

BioEthanol ( e85) ist ist auf Rückgang, kauft fast keiner mehr.

Statistik für 2014:
PKW Neuzulassungen: 304.000
LKW Neuzulassungen : 47.000

PKW Neuzulassungen 2014:
Diesel: 60 %
Benzin. 26 %
Erdgas cng 8 %
Ethanol 4,5 %
Elektro und Plug in Hybrid 1,5 %

/Henrik

Zitat:

Hehe.. sind die Deutschen wirklich so naiv und blöd 🙄
Nein, Schweden haben keine solche pläne, dieses Statement sorgte für Verwirrung und ist nicht aktuell, es war nur ein utopischen Ziel (jahr 2030) einige Politiker.
In der zukunft gibt es aber pläne für u.a teilweise eigene produktion von Bio-Diesel und Erdgas.

BioEthanol ( e85) ist ist auf Rückgang, kauft fast keiner mehr.
/Henrik

Moin,

warum sollten die Deutschen so naiv und blöd sein??? 😰

Das waren Informationen, die ich mal vor einiger Zeit (Sommer 2014?)
irgendwo in einer Zeitschrift gelesen habe. War keine "Ente" und wurde nicht
dementiert. Wie alt der Artikel in der Zeitschrift an sich war, weiß ich leider
nicht - stand auch nicht geschrieben.

Schade eigentlich, die Produktion, der Transport und die Lagerung von Ethanol
ist schließlich genau so einfach wie bei Benzin/Diesel und würde schon heute
die Ressource Erdöl strecken helfen.

So, das war zwar OT, aber wollte ich gerne geschrieben haben.

Danke für Euer Verständnis
Gruß
dudel

Zitat:

@dudel27749 schrieb am 12. Januar 2015 um 17:40:17 Uhr:



Zitat:

Hehe.. sind die Deutschen wirklich so naiv und blöd 🙄
Nein, Schweden haben keine solche pläne, dieses Statement sorgte für Verwirrung und ist nicht aktuell, es war nur ein utopischen Ziel (jahr 2030) einige Politiker.
In der zukunft gibt es aber pläne für u.a teilweise eigene produktion von Bio-Diesel und Erdgas.

BioEthanol ( e85) ist ist auf Rückgang, kauft fast keiner mehr.
/Henrik

Moin,

warum sollten die Deutschen so naiv und blöd sein??? 😰

Das waren Informationen, die ich mal vor einiger Zeit (Sommer 2014?)
irgendwo in einer Zeitschrift gelesen habe. War keine "Ente" und wurde nicht
dementiert. Wie alt der Artikel in der Zeitschrift an sich war, weiß ich leider
nicht - stand auch nicht geschrieben.

Schade eigentlich, die Produktion, der Transport und die Lagerung von Ethanol
ist schließlich genau so einfach wie bei Benzin/Diesel und würde schon heute
die Ressource Erdöl strecken helfen.

So, das war zwar OT, aber wollte ich gerne geschrieben haben.

Danke für Euer Verständnis
Gruß
dudel

Diese Aussage ( bis jahr 2030) ist einfach realitätsfremd, das muss doch jeder verstehen!

Der Dieselanteil bei Neuwagen in Schweden liegt bei 60 %, stabil seit Jahren.

Und Volvo ist z.B stark gegen Elektroautos, die ziele für Volvo ist nun grosse und teure Autos im Premiumsegment, besonders Motoren mit Diesel, Benzin und Plug-In Hybriden.

Durchschnittliche Fahrleistung in Deutschland, pro Jahr:
11.800 km.

Neuzulassungen 2014
1. VW Golf
2. VW Passat
3. VW Polo
4. Audi A3
5. VW Tiguan
6. Mercedes C
7. BMW 3:er
8. Opel Corsa
9. Skoda Octavia
10. BMW 1:er
11. Ford Focus
12. Audi A4
13. VW Touran
14. Opel Astra
15. Ford Fiesta

Durchschnittliche Fahrleistung in Schweden, pro Jahr:
12.500 km.

Neuzulassungen 2014:
1. Volvo V70
2. VW Golf
3. Volvo V/S 60
4. VW Passat
5. Volvo XC60
6. Volvo V40
7. Kia Ceed
8. Toyota Auris
9. BMW 3:er
10. Audi A4
11. BMW 5:er
12. Toyota Yaris
13. Audi A6
14. VW Polo
15. Skoda Octavia

/ Henrik

1,5 % elbilar/laddhybrider, det är intressant att läsa! Hoppas det blir fler laddstationer också.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 13. Januar 2015 um 22:51:02 Uhr:


1,5 % elbilar/laddhybrider, det är intressant att läsa! Hoppas det blir fler laddstationer också.

Soweit 357 Ladestationen im ganzen Reich.

http://www.nyteknik.se/.../article3820957.ece

/Henrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen