Lpg Gas!!

Hallo,hab einen clk320/208.
Ich spiele mit den gedanken auf Autogas umzurüsten.
War auch schon bei einem umrüster ,wobei der Kerzenwechsel
zur sprache kam. Alle 15-20000 KM.
Bei 12 Kerzen alle 20000 km zu wechseln geht ja wohl nicht.Kann ich ja wohl vergessen weil es zu teuer kommt.
Bei Mercedes sagte man mir alle 40-50000 km würde reichen. Wer hat nun recht und kann aus ERFAHRUNG mich aufklären?
Danke.

.

18 Antworten

@Hamb.1

Wie Du aus meinem Beitrag entnehmen kannst, habe ich auch die 3,2 L V6 Maschine mit 12 Kerzen. Fakt ist, dass nach ca. 18.000 km auf LPG die Kerzen zur Neige gehen. Allerdings hatten die ZK schon 47.000 km auf Benzin hinter sich. Es zeigt sich, dass die ZK nicht die von DC geplanten 90.000 km mit Gas halten werden.

Ich habe vor die ZK demnächst in einer freien Werkstatt (mit einem günstigeren Stundensatz als DC) tauschen zu lassen und gehe davon aus, dass die neuen ZK vielleicht 30.000 -40.000 km auf LPG halten. Somit sind die Kosten nicht ganz so krass.

Zitat:

Original geschrieben von Kerni_iii


@Hamb.1

Wie Du aus meinem Beitrag entnehmen kannst, habe ich auch die 3,2 L V6 Maschine mit 12 Kerzen. Fakt ist, dass nach ca. 18.000 km auf LPG die Kerzen zur Neige gehen. Allerdings hatten die ZK schon 47.000 km auf Benzin hinter sich. Es zeigt sich, dass die ZK nicht die von DC geplanten 90.000 km mit Gas halten werden.

Ich habe vor die ZK demnächst in einer freien Werkstatt (mit einem günstigeren Stundensatz als DC) tauschen zu lassen und gehe davon aus, dass die neuen ZK vielleicht 30.000 -40.000 km auf LPG halten. Somit sind die Kosten nicht ganz so krass.

------------------------------------------------------------------___

Hallo ,Na das ist eine Auskunft die ich brauchte.

Mercedes sagte mir ja auch ca:40000km würden sie reichen.

Will aber noch mal zum ADAC .Ist ja keine leichte entscheidung mit dem Motor.

ich versteh nicht wieso alle nase lang kerzen getauscht werden. ich hab mit dem e30 damals in 200 tkm nur 3 satz bosch w8dc gefahren, aber alle 10 tkm den elektrodenabstand nachgestellt.

@der-addi

Wie ich schon sagte, je moderner das Auto (Doppelzündung, zeitversetzte Zündung u. sonstige High-tec Errungenschaften) umso kritischer wird die Zündung auf Gas.

Ich fahre seit 1980 auf LPG und jetzt mit dem 6. umgerüsteteten Fahrzeug. Der erste Wagen war ein Audi 100 5E absolute Low-tec. Hierbei war kein Unterschied bei den ZK-Wechselintervallen zwischen Benzin u. Gas verstellbar. Mein Opel Senator 3,0 E hatte ebenfalls keinerlei ZK Abweichungen. Los gings mit einem MB W210 E200 . Der zickte besonders bei den Standard-Zündkerzen von MB. Erst nach mehreren Versuchen konnte mit einer bestimmten NGK-Kerze eine akzeptabele Standzeit von max. 15.000 km erreicht werden. Auch der W210 E280 war sensibel. Hier habe ich sogar eine Zündspule zerschossen, weil das Zündsystem auf Gas sehr stark belastet wird. (War aber erst bei ca. 200.000 km Gasbetrieb passiert)

Ärgerlich ist bei den High-tec Fahrzeugen, dass aufgrund der längeren Wechselintervalle die Hersteller meinen, die ZK bräuchten in den meisten Fällen ohnehin nur 1 mal pro Fahrzeugleben gewechselt zu werden und verbauen die Motoren so extrem, dass man 3 Stunden Zeit und gebrochene Hände braucht um die Dinger zu tauschen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen