LPG Druck
Ich hab eibe Frage, weiss jemand wie hoch der Druck bei den LPG Gasanlagen steigt beim Beschreunigen und wo liegt er im Leerlauf?
Beste Antwort im Thema
Jetzt hau endlich ab. Bevor du moch mehr uralter Beiträge rauskramst und nichts anderes als beleidigen kannst. 😠
mfg
Michael
Ähnliche Themen
16 Antworten
Der Prüfdruck dieser Tankanlagen (TÜV) liegt bei 40 bar, mit üblichen Betriebsdrücken von 8 bis 12 bar. Allerdings liegen diese Drücke nur bis zum Verdampfer an; dieser drosselt den Druck auf etwa 1,5-2,5 bar.
Eine Ausnahme stellen hier die flüssig einspritzenden Anlagen dar, die keinen Verdampfer nötig haben, sondern über eine Pumpe und Ringleitung versorgt werden.
Da es sich bei LPG-Tanks nicht um Druckbehälter handelt, ist eine Vielzahl von Tankformen möglich.
Ein Autogas-Tank besteht aus einer etwa 3,5 mm starken Stahlwandung und ist für einen Betriebsdruck von maximal 10 bar ausgelegt. Die Sicherheitsprüfung des TÜV schreibt einen Prüfdruck von 40 bar vor. Hersteller testen bis zu 50 bar.
Der Arbeitsdruck im Tank beträgt 5 bis 8 bar (je nach Außentemperatur). Er wird vom TÜV mit einer laufenden Seriennummer und einer Prüfbescheinigung versehen, so das keine ungeprüften Tanks zum Einbau gelangen.
Bei meinem Multiventil (Tomasetto) waren folgende Angaben zu finden:
Sicherheitsventil
• Einstellung 27 bar
Nur nochmal so zur korrekten Info 🙂
Ganz interessant auch der ADAC Test
Hallo,
der Thread ruhte ja nun bereits 2 Jahre - ich denke, dabei belassen wir es dann auch.
Insbesondere wenn es mit Beleidigugen wieder eröffnet wird.
***GESCHLOSSEN***
Grüße
Schreddi