LPG-Ceed-Fahrer gegen Kia (aktueller Status)

Kia Cee'd

Hallo zusammen,

jetzt hat es mich erwischt, das Ventilspiel läßt sich nicht mehr einstellen.
Kia lehnt erstmal alle Ansprüche ab. Die Geschichten kennt Ihr alle aus anderen Beiträgen.
Aber, in nur wenigen Fällen wird der Ausgang der Angelegenheit beschrieben.

Woran liegt das ?
Wie gehen die Geschichten aus ?
Gebt Ihr Euch alle mit der ersten Ablehnung von Kia zufrieden ?

Nee, das kann nicht sein, das glaube ich nicht.

Ich dachte mir, es lohnt sich hier in dem Thread einfach nur
den aktuellen Status Eurer (sowohl laufenden, als auch abgeschlossenen ) Fälle
zu beschreiben.

Das hilft den anderen und natürlich im Moment auch mir, die Vorgehensweise von Kia richtig einzuschätzen.

Bitte haut rein !!!!!

Gruß
bitterlolli

P.S.

Wer hilft, dem wird geholfen !

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

jetzt hat es mich erwischt, das Ventilspiel läßt sich nicht mehr einstellen.
Kia lehnt erstmal alle Ansprüche ab. Die Geschichten kennt Ihr alle aus anderen Beiträgen.
Aber, in nur wenigen Fällen wird der Ausgang der Angelegenheit beschrieben.

Woran liegt das ?
Wie gehen die Geschichten aus ?
Gebt Ihr Euch alle mit der ersten Ablehnung von Kia zufrieden ?

Nee, das kann nicht sein, das glaube ich nicht.

Ich dachte mir, es lohnt sich hier in dem Thread einfach nur
den aktuellen Status Eurer (sowohl laufenden, als auch abgeschlossenen ) Fälle
zu beschreiben.

Das hilft den anderen und natürlich im Moment auch mir, die Vorgehensweise von Kia richtig einzuschätzen.

Bitte haut rein !!!!!

Gruß
bitterlolli

P.S.

Wer hilft, dem wird geholfen !

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Seit wann baut Kia Gasanlagen?

Hyundai/KIA baut Motoren für den Benzinbetrieb bzw Dieselbetrieb.

Wer bei XYZ eine Gasanlage einbaut sollte sich doch auch an XYZ wenden und sich dort beschweren.

Erst denken dan schreiben.

Es wurde nie behauptet das Kia Gasanlagen baut.😕

 

Zitat:

Laut Knecht ruprechts Aussage müsste also auch jeder Diesel mit Salatöl fahren!!!!!

Bei den alten Mercedes Dieseln geht das.

Überlegt jetzt einfach mal selber.

Schlecht geträumt?😕

Oder warum dichtet du so ein Seemannsgarn.🙄

Hallo Leute,

ich finde es super, daß das Thema Euch so bewegt. Das ist gut so, weil man darüber durchaus sprechen soll. Es ist aber hier im Thread nicht unbedingt der richtige Platz, um das alles zu diskutieren. Bitte, nehmt Euch einen der vorhandenen Threads zu dem Thema oder eröffnet einen neuen für Euch.
Mein Anliegen ist halt den Leute zu helfen, die nicht wissen, was sie machen sollen, weil Kia als erste Reaktion sofort abblockt und man bleibt alleine auf dem Motorschaden sitzen. Auf der anderen Seite hört man hin und wieder von Einigungen, finanziellen Beteiligungen, Klagen, Stillschweigevereinbarungen usw, usw., usw. ..
Lass doch den Betroffen, eine Chance eine kurze kompakte Lösung für ihr Problem hier in dem Thread zu finden.

Bitte, bitte, bitte !!!

Gruß an alle
bitterlolli

Kann mich nur wiederholen.
Ja auch wenns ne billig ist🙁,
gasfeste Ventilsitze rein und es ist ruhe.😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Kann mich nur wiederholen.
Ja auch wenns ne billig ist🙁,
gasfeste Ventilsitze rein und es ist ruhe.😁

@Knecht ruprecht 3434, das ist eine Superantwort, klar soll das gemacht werden.

Die Frage war aber, wer dafür zahlt.

Lass die Leute uns das sagen, die das bereits hinter sich haben, oder sich in den Verhandlungen befinden.

Man braucht hier FAKTEN, FAKTEN, FAKTEN !!!

Biiiiiiiiiiiiiiiiitttttttttttttttttttteeeeeeee!

Gruß
bitterlolli

P.S.
wir bleiben trotzdem Freunde, oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

P.S.

wir bleiben trotzdem Freunde, oder ?

Ja, warum auch ne.😁

Hallo,
also so eine Umfrage finde ich echt gut!

Kaum jemand bis niemand gibt bekannt wie es bei seinem Ceed / LPG nun ausging.

Aber Du könntest uns mitteilen wieviele Km auf Gas gefahren wurden und wann oder wie oft das Ventilspiel shon mal geprüft bzw. eingestellt wurde und Additive ( System) genutzt?
z.B. so etwa:

Gasanlagen Hersteller : Prins
Umrüster Ecoengines oder Fremd : Fremd - Firma nicht Nennen!
Gesamt Km seit Umrüstung : 90000 Km
Ventilspielkontrolle bei Km : 1x bei 45000 Km
Additivsystem Elektr./Unterdruck : Flashlube/ Unterdruck

Mfg

Hallo H5N5,

das ist eine Superidee. Also bitten wir die Leute um folgende freiwillige (versteht sich) Infos wie in Deinem Beispiels:

Gasanlagen Hersteller : Prins

Umrüster Ecoengines oder Fremd : Fremd - Firma nicht Nennen!

Gesamt Km seit Umrüstung : 90000 Km

Ventilspielkontrolle bei Km : 1x bei 45000 Km

Additivsystem Elektr./Unterdruck : Flashlube/ Unterdruck

Aktueller Status bei der Auseinadersetzung gegen Kia: Klage gewonnen

Wobei ich persönlich (um ehrlich zu sein), zuerst nur an dem letzen Punkt Interesse haben. Der Rest sind Details, die man ggf. noch erfragen kann. Ich denke mir, wenn einer eine Klage gewinnt, wie in dem oberen Beispiel, wird er uns das schon gerne verraten wollen (,falls keine Stillschweigevereibarung getroffen wurde oder sonst noch ein Grund dagegen existiert).
In der ersten Line will ich nur die Vorgehensweise von Kia erfahren. Was mich z.B. nachdenklich macht, ist das Portal kiamotorschaden.de.
Es war mal da und es war auch gut, Hinweise finden man in vielen Foren und vielen Beiträgen. Aber die Seiten sind nicht mehr erreichbar.
Ich willüber die Gründe nicht spekulieren, ich will es wissen. Oder findet Ihr das nicht interessant ?!

Gruß
bitterlolli

Hallo zusammen,

so, jetzt kommt Ihr langsam (nach 2 Seiten hin + her) langsam zur Sache!

Da unter dieser Überschrift aber schon zu viel rumgenörgelt wurde, solltet Ihr einen neuen TE aufmachen!

Weiterhin solltet Ihr nicht nur den Ceed, sondern alle KIAs nehmen. Dann wäre der eine oder andere Picanto usw. und auch ich mit meinem 2.0 LPG-Magentis-Ventilschaden bei 74tkm (und abgelehnter Garantie) dabei!

Bis dänne, Günter!

... bei unserem LPG-AVEO hat sich seinerzeit der Zusammenschluß unter uns Ventilschädengeplagten gegen Chevrolet für alle die "richtig" mitgemacht haben, gelohnt. Da es sich dabei aber um "werkseitig umgerüstete" LPG-Autos handelte waren die Voraussetzungen etwas anders.

Für mich sind die Informationen schon wichtig!

Dann fang ich mal an:

Fahrzeug: Ceed 1,6 CVVT

Gasanlagen Hersteller : Voltran/ Prinsnachbau mit Keihin Injectoren

Umrüster :Selbst gemacht- vorteil meines Berufs

Gesamt Km seit Umrüstung : 42500 Km

Ventilspielkontrolle bei Km : steht bei 45000 Km an

Additivsystem Elektr./Unterdruck : Flashlube/ Unterdruck und Flashlube elektr.

Mein Fahrprofil: zwischen Arbeitsweg und Privatfahrten auch lange Autobahn Km in den Urlaub max. Drehzahl 4500. Wenn möglich kein Volllast (Gaspedal voll Durchgetreten)
Begründung: immer im Bereich der aktiven Lambdareglung
Und man kann am Motorengeräusch hören das das Ventilspiel nicht mehr im soll ist (Rasseln) Vergleich mit anderen 1,6 Liter Ceeds.

Hallo zusammen,

wir sammeln den aktuellen Status zu Eurer Auseinandersetzung mit Kia wegen LPG-Schaden weiter.
Traut Euch und helft den anderen, damit man weiß, wo man bei Kia dran ist !!!

Vielen Dank !

bitterlolli

P.S.
Es gab so viele Leute, die sich an dem Thema in sämtlichen Threads beteiligt haben und plötzlich herrscht absolute Stille. Sie haben nichts mehr zu berichten.
Wenn ich so darüber nachdenke, ist das Schweigen ein gutes Zeichen, denn man beschwert sich über die Regulierung nicht, diese muß gut gelaufen sein. Sonst würde man hier die nächsten Betroffenen vorwarnen wollen.

Wahnsinn: so eine Resonanz hätte ich nicht Erwartet.

Ist wohl doch alles nicht so übel?

Zitat:

Ist wohl doch alles nicht so übel?

Naja, nur weil hier keiner reinstolpert ist nicht alles Butter.

http://www.motor-talk.de/.../...iner-erfahrungen-gemacht-t3832723.html

Hier grad wieder frisch gepresst.🙄

Zitat:

Original geschrieben von H5N5


Wahnsinn: so eine Resonanz hätte ich nicht Erwartet.

Ist wohl doch alles nicht so übel?

Genau das ist mir in fast allen bekannten Fällen aufgefallen. Plötzlich ist der Schaden da, die Leute beschweren sich, jammern, schreiben KIA an und .. und ... und ... und irgend wann gehen sie zum Anwalt und ab dann herrscht großes Schweigen.

Aber keine Resonanz ist für mich auch eine Resonanz.

Hallo,

die schlechte Nachricht zuerst: auch mich hat es nach 60.000 km erwischt.Mein pro Ceed Bj. 2009 mit Gas zieht nicht mehr, geht aus und die Motor Engine Leuchte leuchtet. Fehlermeldung: Benzin/Gasgemisch stimmt nicht. Daraufhin wurde, auf Garantie, ein Steuerkabel gewechselt. Ohne Erfolg. Daraufhin die ernüchternte Mitteilung: Ventile seien defekt. Keine Garantie. Problem: Meine Werkstatt wusste nichts von den neuen Wartungsplänen und hatte daher bei den Inspektionen keine Ventilprüfungen durchgeführt. Diese wurde jetzt nachgeholtt und wie sich herausstellte, waren die Ventile vollkommen OK!!! Fehler liegt an der Steuerkette, welche sich gelockert hat. Bekomme jetzt einen kompletten Satz Ventile, Steuerkette, Ventilkopdichtung... auf Garantie. Also Kopf hoch und vielleicht liegt das Problem bei Euch auch nur an der Steuerkette!!!

Hallo Kia-Fahrer,

bei meinem Ceed Bj. 2009 wurde nach 40 tkm ebenfalls ein "zu enges Ventilspiel" festgestellt und nach etwas Geärger mit KIA ein "Valveprotector" von ecoengines eingebaut (Kostenanteil KIA: 399€).

Es gibt nun Garantie von ecoengines auf die Nachhaltigkleit des Valveprotectors (bei Kosten von 25€ auf 10.000 km für Schutzstoff P-1000).

Blöd sind einfach die Kosten von ca. 90€ für die Kontrolle des Ventilspiels und das Risiko des Zylinderkopftausches wenn das Ventilspiel mal nicht mehr nachstellbar ist.

Mein Fehler war der Kauf eines Autos mit mechanischen Ventilnachstellung < hab an sowas einfach nicht gedacht.

Bei 60 tkm war nun im April 12 noch alles okay, mal sehn was die Zukunft bringt.

Fazit: Man muß Kia richtig nerven, dann beteiligen die sich an den Kosten mit 399€ (ist wohl ne magische Grenze die 400).

Gruß

MikelRaccoon

Deine Antwort
Ähnliche Themen