LPG Autogas Umrüstung

VW Vento 1H

Hallo!
Also ich habe inzwischen die Schnauze voll von den Benzinpreisen (letztes mal tanken für 1,329). Und inzwischen fahre ich pro Woche statt vorher 650km inzwischen 800-900 km. Deshalb plane ich, mit Autogas zu fahren.
Mein GTI hat jetzt an die 264.000 auf der Uhr, und wird ab dann geschohnt.
Die Sache mit dem Gas lohnt sich dadurch, dass ich regelmäßig in die Grenznähe der Niederlande komme, und es dort um die 45ct statt hier 60ct kosten soll.

Ich habe schon die Suche bemüht, leider nicht viel verlässliches gefunden, und auch mit dem googeln wollte es nicht so richtig.

Ab wann ist ein auto so "modern", dass es keinen Leistungsverlust mehr gibt (habe von bis zu 10% und bis zu 30% gelesen). Habe mit jemand gesprochen, der meinte, ich hätte schon eine Einspritzung, die gut dafür geeignet wäre.

Als Basis für die Gasanlage habe ich einen Audi C4 Sport 2.8 Liter.
Wenn ich mal von 10% mehr Gasverbrauch im Gegensatz zu Super ausgehe, würden mir da 12 Liter Gas durchgehen. Habe an einen einfachen 100 Liter Tank gedacht, keine spezielle Einpassung. In wie weit lässt sich das Ganze in ein neues Auto übernehmen?

Habe nächste Woche nen Termin, aber ein bisschen mehr Wissen kann ja nie schaden.

MfG und schonmal danke!

73 Antworten

Hallo

hier ist immer nur die Rede von Benzinern!

Welche ahnlichen Möglichkeiten gibt es für Diesel, ganz konkret GolfV 1,9 TDI ?

Und wo kann man checken welche Tankstellen in meiner Nähe (18311) Autogas führen?

Mfg
Celcius

Du merkst bei einer guten Anlage überhaupt nichts, wenn du bei Vollgas von Gas auf Benzin oder von Benzin auf Gas schaltest. Anders als bei Erdgas gibt es keine Leistungsverluste.

Die Autos starten auf Benzin und springen automatisch auf Gas um. Ist der Gastank leer, schaltet er wieder auf Benzin um.

Diesel würde grundsätzlich auf 2 Arten gehen:

Umbau vom Selbstzünder zum Fremdzünder, was technisch halt sehr aufwendig ist. Machen z. Zt. nur die Wiener Verkehrsbetriebe, die ihre Busse seit mehr als 35 Jahren mit LPG betreiben
oder wie hier:

http://www.iwemalpg.com/Diesel_LPG.htm

im Mischbetrieb, d. h. mit ca. 30 % Diesel und 70 % Gas. Bringt geringeren Verbrauch bei Mehrleistung, ist aber in Deutschland z. Zt. nicht erlaubt, weil es Mischbetrieb von 2 völlig verschiedenen Treibstoffarten ist.

Es wird momentan aber auch in Deutschland an technischen und rechtlichen Möglichkeiten für Diesel gearbeitet; wird aber wohl noch was dauern.

Tankstellen in deiner Nähe findest du über die Umkreissuche
bei
www.gas-tankstellen.de

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also ist es momentan noch nicht empfehlenswert den Diesel auf Gas umzubauen!?

Danke für die Antwort! Also ist es schon eine gute Sache... dann werd ich mal in Holland anfragen.... DEU ist da dann wohl echt zu teuer!

Ähnliche Themen

also dass ich meinen VR6 auf autogas umrüste, ist nur noch eine frage der zeit. hab nur leider noch keine tankstellen in meiner nähe gefunden.

mich würde aber brennend interessieren, wie das so mit auspuff-klang ist. weil der VR hört sich jetzt saugut an, und so sollte es auch bleiben.

@celsius:
}Also ist es momentan noch nicht empfehlenswert den Diesel auf Gas umzubauen!?}}
Rechtlich problematisch wegen Mischbetrieb, teuer wegen Technik.
Mach es wie Haza: VR6 kaufen, denn den schmeissen sie dir momentan hinterher, und auf LPG umrüsten.

@haza: im Leerlauf etwas leiser, ansonsten merkste nix. Der kernige Klang bleibt.

Sollte jemand hier im Forum sein Auto in Polen ,da kostengünstig, auf LPG umrüsten wollen, bin ich gerne bereit Hilfestellung zu leisten, einschließlich deutscher Tüvabnahme.

Gruß

Andreas, Berlin

Das einzige was für Diesel im Moment geht ist halt statt der Umbau auf Gas der Umbau auf Pflanzenöl. Und wenns ein PumpeDüse geht das sogar recht einfach ist aber ein kostenpunkt von ca 2450 €. (ist jetzt die umrüstart die ich kenne) Und Pflanzenöl ist nicht so billig wie Gas.

Habe jetzt bei einem Boschhändeler bei mir in der Nähe gefragt, wieviel es bei ihm kosten würde umzurüsten.
Er meinte es würde 1800€ kosten. Er verbaut eine BRC? Anlage.
Was mich aber am meisten gewundert hat ist das, wenn ich heute die Umrüstung in Auftrag gebe, habe ich mein Auto ende nächster Woche auf Gasbertrieb wieder. Die Wartezeit bis die Anlage kommt dauert bei ihm ca. 2 Tage und dann bauen die die auch gleiche ein.
Bei der letzten Werkstatt die ich gefragt hatte, hätte ich bis zu 4 Wochen auf einen Termin gewartet. Die haben mir aber abgeraten, da sie schon 2mal einen AAM umgebaut hatten und danach immer Probleme hatten, wie z.B. im Leerlauf auszugehen usw. Als Gasanlage wollten die eine Venture mit Backfire klappe einbauen und ca. 2400€ dafür.

Für die die es interessiert. Der Boschhändler befindet sich in Höchberg. Das ist ein Stadtteil von Würzburg.

Sagt mir bitte eure Meinung zu diesem Angebot und was ihr davon haltet.

Gruß Markus

Ich kenn mich leider nicht mit der BRC Anlage aus, jedoch kann ich dir sagen wie die Wartezeiten zustande kommen.

Händler die Ahnung haben, haben zZ längere Wartezeiten, weil sie halt einen guten Ruf haben und dementsprechend mehr ausgebucht sind.

Mir wäre das ganze zu heikel. Ich habe mich in dem Forum Alternative Kraftstoffe und auf der Seite http://www.gas-tankstellen.de informiert, welcher Umrüster Ahnung hat und welcher nicht.

Bei unbekannten Umrüstern die kurze Wartezeiten haben wäre ich vorsichtig. Ich denke dass viele normale Werkstätten nun auch Autos umrüsten, weil es zur Zeit boomt und weil man damit richtig Geld machen kann; was aber keinesfalls heisst,dass sie Erfahrung haben.

Das habe ich mir auch gedacht. Aber von der anderen Seite mein letzter Händler war ein Opel-Vertagshändler. Was jetzt nicht heißen soll das der nicht taucht. Hatte schon ein gutes Gefühl bei denen. Von der anderen Seite hat aber Bosch die Einspritzanlage gebaut, wegen welcher der Opelhändler mit abgeraten hat. Die Bosch-Werkstatt ist auch nicht gerade klein und wenn ich Probleme habe bin ich auch gleich hingefahren. Die müssen mir ja ne Garantie geben das alles passt und wenn nicht dann bin ich eben dauerkunde auf ihren kosten. Das wird denen auch nicht so passen. Als ich gestern dort war haben sie auch gerade ein Auto auf Gas umgebaut.

Wo habt ihr (Golf 3) eigentlich den Tankstutzen? Passt der noch mit in die Tankklappe rein?

Habe nun endlich auch eine Gasanlage verbaut.

Ich kann bisher nur positives sagen.
Über den Verbrauch kann ich leider auch noch nichts sagen, da ich erst 300km damit gefahren bin und daher auch noch nicht vollgetankt habe.
Anlage ist eine von BRC mit einem Radmuldentank von 53l. Bezahlt habe ich inkl. TÜV und erster Betankung 1790,-€
Die info in einer meiner letzten Beiträge war leider falsch. Die Wartezeit für die Gasanlage hat keine 2 Tage sondern 7 Wochen gedauert. Da hab ich leider was falsch verstanden. Er meinte die Wartezeit wenn die Anlage da ist bis ich einen Werkstatttermin bekomme.

Ist dies bei euch auch so das der Schalter für die Spritart 3 Stellungen hat? Ich kann sie auf nur Benzin, nur Gas und auf Mischbetrieb stellen, d.h. Motorstart mit Benzin und dann auf Gas.
Was mich dabei nur wundert ist, das ich davon nix gehört habe das ich auch auf Gas bei kalten Motor starten kann. Habe heute früh bei 12°C meinen Motor auf Gas gestartet und hatte keinerlei Probleme damit.
Habe meinen Gasumrüster gefragt ob da was defekt gehen kann. Er meinte nur das es passieren kann, das er unruhig läuft bzw. ausgeht. Sonst kann angeblich nix passieren.
Wäre ja dann sogar besser wenn ich weis das es bei diesen Temperaturen auf Gas starten geht. Kann dann ja noch mehr sparen, da ich kein Benzin brauch.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Tirbsi


Wo habt ihr (Golf 3) eigentlich den Tankstutzen? Passt der noch mit in die Tankklappe rein?

Schau doch mal auf

Tankstutzen-Thread

(mit Bildern)

Mein Tankstutzen ist aber trotzdem in der Stoßstange, da mein Umrüster dies so noch nicht gemacht hat und ich auch keine Lust hatte das da was schief geht. Will halt kein Versuchsobjekt sein.
Die Kosten wären dadurch auch etwas höher geworden, da dies ein Mehraufwand gegenüber der Stoßstange ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen