LPG auf dem Vormarsch

LPG (Liquefied Propane Gas) oder Autogas, in Frankreich als GPL bezeichnet, ist eine Mischung aus Propan und Butan.

Dass es als Treibstoff für Fahrzeuge in Deutschland lange Zeit nicht so bekannt war wie Erdgas, ist wohl nur politisch zu begründen.

Denn LPG, jahrzehntelang erprobt und bewährt, fand man hierzulande lange Zeit nur auf dem Campingplatz oder als Treibstoff für Gabelstapler.

Dagegen fährt in Italien der öffentliche Nahverkehr mit umweltfreundlichem Gas.

Während Erdgas als Kraftstoff fast nur auf Deutschland beschränkt ist, findet Autogas in unseren Nachbarländern eine sehr hohe Verbreitung.

Im direkten Vergleich mit Erdgas ist Autogas/LPG der effizientere Treibstoff. Weil es schon bei einem Druck von acht bar flüssig ist (Erdgas bei ca. 200 bar), kann man es mit wesentlich leichteren, dünnerwandigen Tanks transportieren und diese auch im Verhältnis mehr befüllen. Das ergibt eine beträchtlich größere Reichweite.
Die Nutzung von Autogas zum Betrieb von privaten Kraftfahrzeugen ist auf dem Vormarsch.

Beste Antwort im Thema

Moin,
mir ist in der letzten Zeit aufgefallen : Wenn es um umweltfreundliche Antriebe geht wird neben Hybrid, Wasserstoff etc immer nur Erdgas genannt. LPG fällt untern Tisch / wird oft garnicht erwähnt obwohl es in jeder Hinsicht weiter verbreitet ist. Auch in Empfehlungen des ADAC findet LPG keine Beachtung oder es wird nicht empfohlen. Es gibt sogar einen "Test" mit Beratung des ADAC in dem LPG als zu teuer und unwirtschaftlich dargestellt wird, Erdgas dagegn sehr empfohlen wird. Warum ? Das entspricht doch garnicht den Tatsachen. Ich kenne 2 Erdgas Fahrer ( Volvo Bi>Fuel und Opel Zafira ) die sehr unzufrieden sind und es nie wieder machen würden. Zu teuer , Kosten kommen nie rein, wenig Tankstellen, zu kleiner Tank.
Auch im TV war kürzlich ein Test mit LPG Auto, Wasserstoff BMW und noch etwas und dort schnitt der LPG sehr schlecht ab. Angeblich gab es in Österreich keine LPG TAnkstellen ( warum testete man ausgerechnet in Ö ) und bei der Schlußkalkulation wurden grobe Rechenfehler gemacht.

Hat diese Falschinformation eine Strategie ?
Gruß und fragend
Zorc

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also da wirft wohl jemand Franzosen und Italiener durcheinander:

Frankreich = Autogas
Italien = Erdgas

Außerdem könnte man sich hier noch über die Verwendung des Begriffes "Effizienz" streiten.

Ansonsten ok, kann man so stehen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Raybear


Also da wirft wohl jemand Franzosen und Italiener durcheinander:

Frankreich = Autogas
Italien = Erdgas

Außerdem könnte man sich hier noch über die Verwendung des Begriffes "Effizienz" streiten.

Ansonsten ok, kann man so stehen lassen

Habe das nicht selbst verfasst, sondern lediglich aus einem Zeitungsbericht.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Habe das nicht selbst verfasst, sondern lediglich aus einem Zeitungsbericht.

Dann wäre wohl eine Quellenangabe ganz sinnvoll gewesen. Sind ohnehin Dinge, die jeder weiß oder nicht wichtig sind. Gut kopiert und eingefügt. 😉 😉

Quellenangabe:
www.autogasservice-berlin.de/autogas-lpg-gpl.htm

Ja, äh, und ... folgt denn der Sinn dieses neuen Threads noch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Ja, äh, und ... folgt denn der Sinn dieses neuen Threads noch?

und der deiner Reaktion auf den Thread? 😉

Moin,
mir ist in der letzten Zeit aufgefallen : Wenn es um umweltfreundliche Antriebe geht wird neben Hybrid, Wasserstoff etc immer nur Erdgas genannt. LPG fällt untern Tisch / wird oft garnicht erwähnt obwohl es in jeder Hinsicht weiter verbreitet ist. Auch in Empfehlungen des ADAC findet LPG keine Beachtung oder es wird nicht empfohlen. Es gibt sogar einen "Test" mit Beratung des ADAC in dem LPG als zu teuer und unwirtschaftlich dargestellt wird, Erdgas dagegn sehr empfohlen wird. Warum ? Das entspricht doch garnicht den Tatsachen. Ich kenne 2 Erdgas Fahrer ( Volvo Bi>Fuel und Opel Zafira ) die sehr unzufrieden sind und es nie wieder machen würden. Zu teuer , Kosten kommen nie rein, wenig Tankstellen, zu kleiner Tank.
Auch im TV war kürzlich ein Test mit LPG Auto, Wasserstoff BMW und noch etwas und dort schnitt der LPG sehr schlecht ab. Angeblich gab es in Österreich keine LPG TAnkstellen ( warum testete man ausgerechnet in Ö ) und bei der Schlußkalkulation wurden grobe Rechenfehler gemacht.

Hat diese Falschinformation eine Strategie ?
Gruß und fragend
Zorc

Hallo Zorc

Strategie
In Österreich wird unter der Hand gemunkelt,
das da die ÖMV sehr stark mitmischt.

Daher vermute ich mal die großen Pro für Erdgas,
und die vielen Kontra für LPG (was ist das eigentlich, hört man immer wieder)

In Österreich sind zurzeit 11 LPG - Tankstellen.
Ich war auch am überlegen CNG oder LPG.
Ich hab mich für "dieses in Österreich nicht durchsetzende" LPG entschieden.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



In Österreich sind zurzeit 11 LPG - Tankstellen.
Viktor

Hallo,

das ist ja ein echter Hammer - hätte ich nie gedacht. Soviele findest du ja schon ein einer deutschen Großstadt.

Gruß & Danke

Zorc

Gibts auch irgendwas Neues?

Das wissen wir doch schon seit Jahren...

Die ÖMV in Deutschland hat übrigens LPG...

Zitat:

Original geschrieben von SEC 126


Moin,
mir ist in der letzten Zeit aufgefallen : Wenn es um umweltfreundliche Antriebe geht wird neben Hybrid, Wasserstoff etc immer nur Erdgas genannt. LPG fällt untern Tisch / wird oft garnicht erwähnt...
...

ich bin froh darüber!

so gibts keinen großen hype um LPG und wir haben unsere ruhe.

ich bin froh, dass ich an meiner tanke nicht warten muss, sondern gleich tanken kann.

auch hier in D wird LPG kaum genannt. habe schon zahlreiche TV-beiträge und zeitungsartikel gelesen.
ich glaube auch bei uns mischt im hintergrund die erdgas-industrie mit.

wenn ich mit leuten rede, die sich nach meinem gas-auto erkundigen, kennen die oft nur erdgas.
ich kenne in meiner umgebung KEINE CNG-tanke, LPG gibts inzwischen 6...

Solange sich Vertreter von Erdgaszulieferern vor Leute stellen und behaupten das LPG so arg gefährlich sei, im verleich zu Erdgas, wird es auch Leute geben die schon alleine deswegen zurückschrecken. Das dies so aber nicht richtig ist erlesen sich, von denen die wissentlich falsch informiert wurden, die wenigsten.
Das LPG Umbauten schon auf Crashtestverhalten getestet wurden und Abbrandversuche gemacht wurden (vom ADAC) wissen die wenigsten. Bekommen dann ganz große Augen wenn sie davon hören oder lesen. Die negative Presse von Auslandsumbauten die angeblich explodiert sein sollen bleibt leider bei vielen im Gedankengut hängen.
Dafür das sich das ganze rasend verbreitet beschäftigen sich jedoch die Automobilclubs noch zu wenig mit diesem Thema. Es würde den ein oder anderen vielleicht schon zu nem Umbau bewegen wenn er z.B. im ADAC lesen könnte welchen Vorteil oder Nachteil entsprechende Anlage von Hersteller XYZ hat. Auch wäre es ein Ansporn für die Hersteller an gewissen Sachen zu arbeiten um besser zu werden als die Konkurrenz. Weil ja ein breites Publikum die Ergebnisse von unabhängigen Tests zu sehen bekommen würde.
Auch würde es der Kundschaft dienen wenn die ein oder andere Umrüsterwerkstatt mal getestet werden würde, so wie die normalen Werkstätten schon Heute mit nem verdeckten Test rechnen müssen. A wäre es ein Ansporn saubere Arbeit abzuliefern. B würde der ein oder andere Kunde schon nicht von nem Händler über den Tisch gezogen werden. Wie es in jeder Branche leider manchmal vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Die ÖMV in Deutschland hat übrigens LPG...

Ja und in Ungarn auch, ich fand das schon merkwürdig als ich im sommer da durch gefahren bin.

Warum denn Werbung für LPG machen und damit die Nachfrage (und den Preis???) steigern?
Kann doch ruhig hierzulande weiterhin ein Schattendasein führen. Hauptsache, es bleibt günstig.

das es günstig bleibt wäre auch mir recht. Jedoch finde ich nicht gut wenn so ein Anfänger von nem Unternehmen das in Baden Württemberg Gas vertreibt (hab ich einen Namen genannt, nö oder?) vor ner Feuerwehr nen Vortag hält und Sachen über LPG erzählt die nicht der Wahrheit entsprechen. Dies war mit Sicherheit nicht der erste Vortrag bei einer solchen Institution. Wenn Leute die ihr Handwerk (Feuer löschen) verstehen weil LPG eingebaut ist mit mehr Vorsicht als nötig ist an Dein brennendes Fahrzeug gehen hast Du ein ernsthaftes Problem. Da zählt jeder Bruchteil einer Sekunde.
Klar muß er den Leuten erzählen das Erdgas das beste ist, aber so nicht!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen