LPG-Anlage in 17 Jahre alten BMW 320i - sinnvoll???
Hallo liebe Gas-Fans,
ich plane meinen BMW 320i (e30) aus 01.1990 mit aktuell knapp 80.000 km auf LPG umzurüsten...
Leider werde ich von allen Seiten für völlig beklppt gehalten...
Also bei Umbaukosten von 2.800 Euro (vollsequentiell) amortisiert sich die Anlage nach ca. 40.000 km, was bei mir 2 Jahre ausmacht.
Der übrige Zustand des Fahrzeugs liegt technisch bei "einwandfrei Zustand 1-2" und vom Blech her bei 2-3. Es ist beginnender Rost an den Schwellern, Türunterkanten und Radläufen zu erkennen, (noch) nichts Ernstes.
1.) Wie sind Eure Einschätzungen, ob es sich lohnt??
2.) Was macht eigentlich die Vollkasko im Schadenfalle? Immerhin verdoppelt die LPG-Anlage den Wert des Zahrzeugs
3.) Hat einer Erfahrungen mit speziell diesem Modell oder überhaupt mit so alten Autos?
Danke für Eure Anregungen, die mir hoffentlich helfen, eine Entscheidung zu fällen!
LG Arne
32 Antworten
Lohnt sich das??
Hallo,
ich habe zwar keinen 6-Zylinder BMW aus dem Baujahr 1990, dafür aber 2x Mercedes 190 E mit K-Jetronik-Einspritzung aus dem gleichen Baujahr ( 4 Zylinder).
In beiden ist nachträglich eine geregelte Lovato Venturi Anlage eingebaut worden.
Bin mit beiden Gas-Einbauten sehr zufrieden.
Kosteten auch ca. 1.400 € das Stück, Mehrverbrauch ca. 20%,
vorher ca. 10-11 Liter Superbenzin, jetzt im Schnitt ca. 12-13 Liter Gas.
Laut meiner EXCEL Tabelle war beim ersten die Anlage nach 22.000 KM amortisiert, nach knapp 40.000 KM bin ich nach Abzug aller zusätzlichen Kosten, wie Startbenzin, Zündkerzen, 1 x Gasfilterwechsel, Reifen-Pilot, etc. mit ca. 1.000 € im Plus.
Habe mich bisher nur darüber geärgert, dass ich den Wagen nicht schon 2004 nach dem Kauf habe umrüsten lassen, sondern erst 2005!
Diesen Fehler habe ich bei meinem Neuen nicht mehr gemacht,
dieser wurde direkt nach dem Kauf umgerüstet und das, obwohl alle "Spezialisten" mir davon abrieten und auf das Alter der Fahrzeuge, die "Backfiregefahr bei Venturi Anlagen", "wenn, dann keine Venturi", etc. bis zu: "Gas ist Teufelszeug"
predigten, den Vogel schoss der Chef einer Auto(fach?)werkstatt mit dem Satz ab: Toll, dass der Wagen auf ERDGAS umgerüstet wurde, auf ERDGAS würde ich auch umrüsten lassen, von LPG kann ich nur abraten, wie sind Sie mit dem ERDGAS-Umbau denn zufrieden?
P.S.: In dieser Werkstatt lasse ich auch keinen Ölwechsel mehr machen!
hi hi also vergess es einfach mit der vollseq. das wird nichts und kostet dich nur viel geld
ne geregelte veturi mit backfire klappen das ist wohl ganz klar das die rein müssen!
und noch ein tip ruf einfach doch mal beim xr2i an die sind spitze!
BRC JUST
Das System repräsentiert die letzte Generation der schrittmotorgeregelten Venturisystem und gewährleistet eine präzise Gemischbildung hinsichtlich Schadstoff-Ausstoß, Kraftstoffverbrauch und Fahrbarkeit. Das System ist PC-programmierbar und umfasst die Funktionen wie Füllstandsanzeige, Umschaltstrategie, Lambdaemulation, Injektorkontrolle und Fehlermanagement. Durch die vielseitigen und flexiblen Programmier- und Einstellmöglichkeiten und die intelligenten Selbstlernfunktionen kann dieses System für praktisch alle Fahrzeuge eingesetzt werden, für die sich eine Umrüstung mit konventioneller Technik empfiehlt.
Klar lohnt sich umrüsten bei der alten Hütte! Ich habe auch einen inzwischen 16 Jahre alten Kadett, der seit 100.000km auf Gas fährt, und gerade lasse ich einen 17 Jahre alten Omega umrüsten. Ohne Gas fahren ist Geldverschwendung.