LPG-Anlage in 17 Jahre alten BMW 320i - sinnvoll???
Hallo liebe Gas-Fans,
ich plane meinen BMW 320i (e30) aus 01.1990 mit aktuell knapp 80.000 km auf LPG umzurüsten...
Leider werde ich von allen Seiten für völlig beklppt gehalten...
Also bei Umbaukosten von 2.800 Euro (vollsequentiell) amortisiert sich die Anlage nach ca. 40.000 km, was bei mir 2 Jahre ausmacht.
Der übrige Zustand des Fahrzeugs liegt technisch bei "einwandfrei Zustand 1-2" und vom Blech her bei 2-3. Es ist beginnender Rost an den Schwellern, Türunterkanten und Radläufen zu erkennen, (noch) nichts Ernstes.
1.) Wie sind Eure Einschätzungen, ob es sich lohnt??
2.) Was macht eigentlich die Vollkasko im Schadenfalle? Immerhin verdoppelt die LPG-Anlage den Wert des Zahrzeugs
3.) Hat einer Erfahrungen mit speziell diesem Modell oder überhaupt mit so alten Autos?
Danke für Eure Anregungen, die mir hoffentlich helfen, eine Entscheidung zu fällen!
LG Arne
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
Hi!
Ich hatte mal meinen 15 Jahre alten Golf II bei km-Stand 269000 umrüsten lassen. Mich haben alle für blöd gehalten. Habe ihn bis 305000km gefahren, dann hab ich die Anlage ausgebaut und weiterverkauft. Alles in allem habe ich 800€ Spritkosten gespart.
Also, wenn Du weißt, Du fährst den Wagen noch ne Weile, warum nicht?!Gruß!
Hallo RP-Fahrer,
die Rechnung interessiert mich jetzt aber mal:
Du hast innerhalb der 36000km 800 Euro beim Kraftstoff gespart, richtig?
Und hast dann die gebrauchte Anlage zum Neupreis incl. Einbau und Eintragung weiterverkauft?
Oder habe ich was nicht richtig verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von rudi-arne
Also bei Umbaukosten von 2.800 Euro (vollsequentiell) amortisiert sich die Anlage nach ca. 40.000 km, was bei mir 2 Jahre ausmacht.
Hallo Arne,
dass Du innerhalb 2 Jahre 40000km fährst, glaube ich gerne. Aber rechne mir mal bitte vor, wie Du in dieser Zeit 2800 Euro an Kraftstoffkosten einsparen willst?!
Dass es sich generell auch bei einem solch altem Auto lohnen kann, will ich nicht bestreiten. Aber auf die Rechnung bin ich trotzdem mal gespannt.
Beste Grüße vom
FoFo1-Fahrer
(dessen LPG-Anlage sich nach etwa 80000km rentieren wird)
@ FoFo1-Fahrer:
Also, die Anlage hat 1300€ gekostet, ich habe sie für 500€ wieder verkauft. Daher hatte ich 800€ Kosten.
Ich bin ca. 36000km damit gefahren und habe dabei rund 1600€ gespart.
Verrechnet mit den Anlagenkosten habe ich alles in allem 800€ gespart. Ist sicherlich ne Frage der Sichtweise und BWL'ern werden die Nackenhaare hochstehen, aber ich finde es logisch 😁
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von FoFo1-Fahrer
Hallo Arne,
dass Du innerhalb 2 Jahre 40000km fährst, glaube ich gerne. Aber rechne mir mal bitte vor, wie Du in dieser Zeit 2800 Euro an Kraftstoffkosten einsparen willst?!
Dass es sich generell auch bei einem solch altem Auto lohnen kann, will ich nicht bestreiten. Aber auf die Rechnung bin ich trotzdem mal gespannt.
Beste Grüße vom
FoFo1-Fahrer
(dessen LPG-Anlage sich nach etwa 80000km rentieren wird)
Hallo FoFo1,
hier meine Rechnung...
Verbrauch Normalbenzin 11l à 1,35 auf 40.000 km = 5.940 Euro
Verbrauch Autogas 13,5l à 0,59 auf 40.000 km = 3186 Euro
Differenz also 2.754 Euro!!!
Nicht eingerechnet habe ich sicherlich die Mehrkosten durch die Gasprüfung, Filterwechsel und den eventuellen Zusatz von Additiven...
...und auch nicht das "Start-Benzin" welches aber nur 2x am Tag anfällt. Ich schätze mal, das ich ungefähr einen Liter Benzin am Tag verbrauche, macht bei 6 Tagen die Woche nochmal ca. 840 Euro in 2 Jahren. Mein "Break-Even-Point" verschiebt sich damit um ca. weitere 10.000 km.
Da ich aber einen gesamt gesehen recht hohen Verbrauch habe, rechnet es sich natürlich wesentlich eher, als bei einem modernen Auto mit geringerem Verbrauch!
LG Arne
also 1 liter startbenzin ist etwas hochgeriffen!
ist doch grad egal ob sichs mit 28000 oder 38000 rechnet
es rechnet sich auf alle fälle für die umwelt!
und auf die dauer auch im geldbeutel!
also streitet nicht um paar euro oder km hin oder her!
Ähnliche Themen
Hallo,
also wir rüsten auf Gas um und wenn du nei uns nachfragen würdest bekämst du nur eine Antwort:
Umrüsten!!
Nicht weil cih dir nen Umbau verkaufen will sondern weil ich von der Qualität des E30 überzeugt bin, vor allem dann noch mit dem KM Stand.
Arbeite selbst zwar bei Ford und fahre nen Fiesta habe aber noch nen 325ger E30 Cabrio der schon lange umgerüstet wäre wenn ich ihn täglich fahren würde.
Ich empfehle dir hier ne BRC Just, der Motor ist dazu geeignet und die Anlage funktioniert sehr gut!
Ich weiß ja nicht woher du kommst aber wenn du möchtest kannst du dich gerne an und icom-jtg.de oder bei mir per PN melden.
Hallo Arne,
OK, dass ist natürlich der Vorteil, wenn ein Motor viel verbraucht. Dann rechnet sich die Umrüstung schneller. Mit einem Verbrauch von 11l Benzin habe ich bei einem 320er nicht gerechnet.
Vermutlich ist der Verbrauch beim RP-Fahrer ähnlich hoch, dann kommt es hin.
Bei meinem Verbrauch von gute 7l Benzin muss ich das Auto wohl noch ne Weile länger fahren, bis ich auf Null bin und hoffen, beim Verkauf noch was für die Anlage zu bekommen.
Beste Grüße
vom FoFo1-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von FoFo1-Fahrer
Hallo Arne,
OK, dass ist natürlich der Vorteil, wenn ein Motor viel verbraucht. Dann rechnet sich die Umrüstung schneller. Mit einem Verbrauch von 11l Benzin habe ich bei einem 320er nicht gerechnet.
Tja, was soll ich sagen...ich bin auch nicht von 11 Litern ausgegangen...bei meinem Streckenprofil eher von 9 im Schnitt :-(
Deshalb ja jetzt der Gedanke an LPG!!!
Wie hoch liegen eigentlich die Mehrverbräuche bei den "einfachen" Anlagen wie brc just oder Laudirenzo-IGS?
Rechne ich da auch mit ca 20 Prozent wie bei einer modernen sequentiellen?
LG Arne
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
Ich weiß ja nicht woher du kommst aber wenn du möchtest kannst du dich gerne an und icom-jtg.de oder bei mir per PN melden.
Hallo xr2i120,
leider komme ich von viel zu weit weg... Das LG auf meinem Kennzeichen steht für Lüneburg und liegt somit ca. 50 km südlich von Hamburg!
Wie teuer wäre denn ein Einbau bei Dir? Nur mal zur Info zum Verhandeln ;-))) Antwort auch gerne per PN!
LG Arne
Bei einer Venturi Anlage kannst du mit ca. 30% Mehrverbrauch rechnen!
Rest per PN
So, liebe Leute,
es gibt Neuigkeiten! Mein BMW hat keine K-jetronic sondern eine Bosch-Motronik...
Daher hat mein möglicher Umrüster auch dieses Angebot für eine sequentielle Anlage, in diesem Fall die "Stargas Polaris", für wie gesagt 2.800 Euro gemacht, inklusive Abgasgutachten, TÜV-Eintragung, verdeckter Tankstutzen, Reserveradtank, Leihwagen, erster Tankfüllung und eines Additives, welches in den Benzintank und auch in den Gastank (über eine spezielle Druckdose) gepresst wird und der Kühlung der Ventile dienen soll.
Dieses Additiv hält ca. 10.000 km und kostet bei Nachfüllung ca. 40 Euro.
Achja...Tirefit und Kompressor sind auch dabei!
Was haltet Ihr davon?
Welche Erfahrungen bestehen mit der Stargas-Polaris?
Ausserdem hat er mir schlimme Sachen einer Venturianlage aufgezeigt, Brände des LuFis, ruckelnder Motorlauf und Mehrverbräuche von bis zu 50 Prozent und Leistungseinbußen...
Was soll ich bloß tun???
Möchte doch auch so gern endlich richtig Gas geben, ohne das kalte Grausen beim Tanken zu bekommen... ;-)
LG Arne
Hi!
Was Du machst, mußt letztendlich Du entscheiden. Wir können Dir nur Tips geben.
Fakt ist,, 2800€ für ne Vollsequenzielle Anlage sind ganz schön viel. Das ganze Pi-Pa-Po an Service drumrum ist ja ganz nett, aber das kann man günstiger haben. Ich habe für meinen E39 mit allem drum & dran 2200€ bezahlt. Ist ne Prins-Anlage.
Wenn das Auto so alt ist, würde ich mir das aber sowieso nochmal überlegen. Ne Venturi-Anlage ist sicherlich nicht das Beste, was man kriegen kann. Aber erheblich(!) günstiger.
Ich hatte mal einen 2er Golf mit 1,8l-Motor und 90PS. Ist ne Mono-Jetronic drin (Zentraleinspritzung). Habe eine Venturi-Anlage nachrüsten lassen, hat 1300€ gekostet. Also mal eben 1500€günstiger als Dein Angebot. Der Mehrverbrauch lag bei konstant 20%. Nicht mehr und nicht weniger.
Wegen Backfire und so wird viel Angst geschürt. Wenn die Zündung o.k. ist, die Kerzen regelmäßig gewechselt werden und alles gut eingestellt ist, dann besteht laut meinem Umrüster keine Gefahr. Bedenke dies und den Umstand, daß Dein Umrüster an ner Venturi wesentlich weniger verdient als an ner vollsequ. Anlage.
Gruß!
2800€ find ich recht heftig, vor allem da es sich um eine nicht allzu bekannte Anlage handelt, klar laufen einige damit aber für den Preis kann man auch den Mercedes unter den Anlagen also die Prins VSI mit allem was hier dazu gezählt wurde haben!
und trotzdem wird er mit net vollseq. net laufen!
von dem her ne venturi
die motronic ist leider nur auf 2 bänke aufgebaut! also nur 2 singnale für 6 zylinder
wie willste das machen ??
das gibt ein schönes geruckel viel spass!
Wieso soll das ruckeln?
Dann spritzen die gasventile halt zwei mal pro umdrehung ein.
Mein M20 B27 ruckelt auch nicht.
Auch schalten die meisten autos bei bestimmten motorlast zuständen auch auch gruppeneinspritzung um.
und flashlup brauchst du beim dem motor nicht.
Allerdings sind 2800 euro ganz schön viel geld für diese anlage.
Suche mal ein paar andere umrüster auf.
Hallo Klaus325e,
Welche Anlage hast Du denn in Deinem eta verbaut und was für eine Einspritzanlage hat der den???
Habe jetzt ein Angebot über eine sequ. Öcotec für 2.400 bekommen, sowie eine Venturi von Lovato für 1.500...
Wie läuft denn der M20 mit Gas?
Berichte mir doch mal, vielen Dank!
LG Arne