LPG-ANLAGE EINBAU IN POLEN
HALLO,
ICH MÖCHTE MIR EINE LPG-ANLAGE IN MEINEN BMW 316i COMPACT EINBAUEN LASSEN.
NACH DEM ICH IM NETZ SEHR VIEL GUTES ÜBER DIE EINBAUTEN IN POLEN GELESEN HABE, HABE ICH FÜR MICH ENTSCHIEDEN, DASS AUCH ICH DEN EINBAU IN POLEN VORNEHMEN LASSEN MÖCHTE.
DIE GRÜNDE SIND GANZ EINFACH:
PREISLICH IST ES VIEL GÜNSTIGER IN POLEN
DIE POLEN HABEN DIE LÄNGERE ERFAHRUNG IN BEZUG AUF GASANLAGEN
WAS ICH JETZT SUCHE SIND LEUTE, DIE MIR VERNÜNFTIGE WERKSTÄTTEN EMPFEHLEN IN POLEN EMPFEHLEN KÖNNEN.
DIE WERKSTÄTTEN SOLLTEN VIALLE, PRINS ODER BRC EINBAUEN
Danke schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Deine Umschalttaste klemmt.
26 Antworten
Habe vor 3,5 Jahren in Polen umrüsten lassen - Auto läuft immer noch - und das schon über 100000 km!!ep
Eintragung der Gasanlage per Postversand....
Welcher TÜV/Dekra macht denn Eintragungen OHNE das Fahrzeug zu sehen ?
das geht ja schon mal garnicht !
Ich möchte dazu nur soviel sagen, als ich letztens bei meinem Umrüster war um einen Termin zu machen (LPG) da war dort auch ein junger Mann der wegen eines Termins vorsprach. Sein Fahrzeug, ein Golf V6, KFZ-Kennzeichen aus Polen, ich finde das sagt schon genug. Wenn noch nicht mal ein Pole bei sich zu Hause umrüsten lässt...........
Also ich meine dass die polen viel mehr erfahrung haben mit LPG , immerhin werden die anlagen seid gut 1991 dort eingebaut , ESGI ist sogar eine polnische anlage und zu vergleichen mit der Prins oder BRC... und da ich so oder so 1 mal im monat in polen bin werde ich nicht mein geld den abzockern in den rachen werfen !!! habe schon 3 fahrzeuge in polen umrüsten lassen bei Boston.pl Gleiwitz , war nie zu nachstellung und habe immer ohne probleme hier in Essen Tüv bekommen....
PS: als der Polonez und Fiat 126p mit LPG schon fuhren haben leute hier mit gas auf den camping gekocht !!!!
Jedem das seine.....
Ähnliche Themen
hallo leutz..
also ich fahre eine e-klasse w-211 und wollte den wagen nächste oder übernächste woche auf gas haben.
jetzt ist die frage welche anlage und ob in polen oder deutschland..
wer kann mir bitte helfen??
Zitat:
Original geschrieben von falastini
hallo leutz.. also ich fahre eine e-klasse w-211 und wollte den wagen nächste oder übernächste woche auf gas haben. jetzt ist die frage welche anlage und ob in polen oder deutschland..
wer kann mir bitte helfen??
Ich hab mal in meine Kristallkugel geschaut. Leider schwimmt an der Ecke, wo in deinen Fahrzeugschein die Motordaten drin sind eine tote Fliege rum. Ich kann sogar den Schweißgeruch deiner Fahrerfüße in meiner MERLIN-Küche Spüren, aber leider die Motordaten eben nicht ganz entziffern.
😉
Wenn ich ätzend wäre würde ich sagen, in helle W211 Limousinen passen besser in Polen eingebaute, in dunkle Kombi´s sind eher die Deutschen prädestiniert.
😉
Ich hab mal mit der Tochter deiner Englischlehrerin was gehabt und kann dir sagen, deine Leistungen waren in der Schule recht dürftig, daher wärst du im Ausland doch eher im Nachteil.
😉
:Ironie off:
Motordaten her, Anlagenempfehlung in Polen (Landi-Renzo, Prins VSI, weniger die BRC, erhöhtes Risiko, m.E. damit schlampen zu viele rum. Such dir eine gute Referenz, die auch mit deinem Motortyp klarkommen und wenn der Hobel eh nicht mehr der allerneuste ist (Garantie) dan geh zu den Detailfragen über: Abgasgutachten, woher, Tankzertifikat, Garantie bzw. Service "um die Ecke" (Filterwechsel, mal was einstellen...), dann zum TÜV, Abnahmemodalitäten klären, und dann kannst du die Entscheidung treffen. Zwei Tage Polen im Sommer sind eh zu kurz, häng gleich noch eine Woche ran - lohnt sich auch als Urlaubsland.
Also ich kann diesen Umbauer wärmstens empfehlen (ca 200km von der dt. Grenze):
http://www.autogaz-swarzedz.pl/
Jetzt fast genau ein Jahr & ca 15.000km eingebaut: Prins VSI mit dt. Abgasgutachten (importieren die Prins aus D)
Kostenpunkt 1400+Gutachten+Tüv (Aug '07).
Einbaudauer: 1 Tag, am nächsten Morgen war alles fertig, sauber gearbeitet, super eingestellt & bis jetzt absolut problemlos unterwegs. Am nächsten Tag hatten die schon den nächsten Wagen in Mache. ;-)
PS: die haben vom 15.07.- 04.08 Urlaub
In Swarzedz war ich vor 3 Wochen auch. Kann nur Gutes darüber sagen.
Wer will, kann hier nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-2-3t-in-polen-prins-vsi-t1882317.html
Wer hier sagt, das sei "sicherer", hier in Dtld. einzubauen, der ist einfach nur ein Schisser und gehört an der Tanke sowieso nur an die Bezinsäule 🙂 🙂
Achja, die Motoren gehen kaputt!! *PanikPanikPanik* NICHT umrüsten!! 😛
schön,
vielen dank für die raschen antworten;-)
ich werde euren rat, auch wenn er von überschäumender ironie umrahmt ist, befolgen und mich beim umrüstbetrieb und wegen den tüv-modalitäten erkundigen...
dankeschön...
Zitat:
Original geschrieben von falastini
schön,
vielen dank für die raschen antworten;-)
ich werde euren rat, auch wenn er von überschäumender ironie umrahmt ist, befolgen und mich beim umrüstbetrieb und wegen den tüv-modalitäten erkundigen...
dankeschön...
Hi Falli,
ich hatte eigentlich gedacht, daß du mal auspackst, welcher Motor bei dir drin werkelt, dann kann ich auch mal in die "Liste" schauen was gut ist - scheinbar hast du das übersehen.
Ich wäre der Letzte der solche Info´s zurückhält. Aber ein wenig Ironie ob deiner sparsamen Angaben sollte doch erlaubt sein. Ich dachte, es wäre angekommen!
Generell kann ich bei weitem nicht jedem eine Umrüstung in Polen empfehlen, und ich hab bisher alle meine (3 Audi´s) dort gemacht. Es gibt Regeln, die die meisten Deutschen nicht oder nicht so kennen.
sorry, das ist echt nicht angekommen..
kommt aber davon, dass man nebenbei noch 3 andere dinge zutun hat und man sich auf nichts konzentrieren kann..
also zu meinem motor.
2,6 liter
177 ps
euro 4
zylinderanzahl 6
schaltgetriebe
was brauchst du denn für weitere infos??
bin bisschen neu in diesem gebiet, deshalb hoffe ich auf nachsicht;-)
gruß..
naja, in der "BOREL"-Liste ist er nicht drin.
Du müßtest mal etwas mehr liefern, dazu mal in der Bedienungsanleitung die Seiten über den Motor lesen.
Wichtig natürlich Baujahr, dann Motorkennbuchstaben, Art der Benzinzufuhr (Injection Bosch, KE) der 2.6-er scheint ja nicht mehr der allerneueste zu sein. Prinzipiell sollte es jedoch beim Daimler gehen. Außer den lumpigen Spaßbremsen in der A-Klasse kenne ich keine "Ausfälle". Wenn du jedoch einen polnischen Betrieb fragst, wird dir (fast) jeder erzählen - kein Problem, haben wir schon hundertmal gemacht. Hinterher kommst du bei Details zuweilen ins Staunen "Wie geht denn das auf" oder "wir kamen da nicht ran" etc. Das mein ich mit unterschiedlicher Kultur.
Fakt: die meisten Polen lösen solche (kleinen) Probleme, aber frag mal wie!
Mittlerweile gibt es immer mehr Betriebe, die auch nach Akkord und mit entsprechend guter Vorbereitung arbeiten. Die werden auch sicher den Markt dort bestimmen in Zukunft, im Moment aber kannst du die noch mit der Lupe suchen.
Warum keine "Exotenanlagen": Landi Renzo und Prins (NICHT PRINCE) und Vialle (wird in Polen kaum verbaut) , mit gewissem Abstand auh andere haben stabile Qualität und guten Support sowie ein dichtes Servicenetz. BRC hat auch eine große Verbreitung, aber leider immer wieder Probleme bei der Abstimmung und Fehlersuche. Da ist man dann leicht aufgeschmissen, wenn der Support nicht stimmt. Aber Tartarini, Elpigas, u.a. habe schon mal Probleme, die entsprechenden Gutachten bereit zustellen. Da muß man die Deutschen Vertriebsnetze wieder bemühen. Da kann man sich lebhaft vorstellen, daß die auf dem Ohr taub sind. Im Osten umrüsten aber Gutachten im Westen geschenkt haben wollen (die kosten nämlich mal eben richtig Geld)
Meine Empfehlung wäre einfach mal anrufen und abecken, ein "pro Forma-Angebot" einholen, klären, ob ein entsprechendes Abgasgutachten existiert und wo, dann z.B. beim Tüv überprüfen, ob das so geht, wie die sagen. Früher (2004) waren die TÜV-Stationen mit Gasabnahme rar gesät, Bautzen (DEKRA) und Berlin (DEKRA gegen etwas mehr Geld) machten zwar bei der Abnahme der meisten polnischen Einbauten mit, aber nicht ohne den einen oder anderen ohne Papiere wieder zurück zu schicken. Mittlerweile kenen die polnischen Umrüster die "DEKRA/TÜV" Stationen und geben entsprechende Empfehlungen. In Berlin z.B. geht es bei "Artur DEC" aus Debno, aber auch nur deshalb, weil Artur mittlerweile ein deutsches Gasanlagenzertifikat hat, in Swarzedz dürfte es ähnlich sein. Aber speziell Boston.pl, da flog mal einer bei der Berliner Abnahme achtkantig raus. Lose Leitungen, vergessene Schellen, Schlauch falschrum - Klasse, sag ich nur, ach ja BRC (aber das hat mir der Anlage wenig zu tun) aber ein Tankgutachten hatte der gute auch erst beim zweiten Mal. Also: Vorbereitung ist alles.
Natürlich bekommt man auch sowas wie Garantie, das hat aber meist was mit viel km zu tun, wenn mal was ist. Dadurch sind die, die schon entsprechende Autos gemacht haben, natürlich im Vorteil.
Bei Audi weiß ich wo ich hingehe und selber mit zufasse - kein Problem. 😉