LPG - alle 5000Km eine komplette Benzinfüllung verfahren?

Hallo zusammen,
 
mein Umrüster sagte mir, dass ich alle 5000 Km mal eine komplette Benzintankfüllung verfahren sollte.
Ist das bei euren Anlagen auch so? Habe eine BRC Sequent 24.
 
Hier noch eine Frage:
In meinem Benzin und meinem LPG-Tank wurden zu Beginn der Umrüstung Additive hinzugefügt. Die müssen alle 10.000KM wieder nachgefüllt werden. Ist das bei euch auch so? Dadurch entstehen ja wieder Nebenkosten.
 
Gruß

25 Antworten

Zu beidem nein. Aber ich hab auch ne PRINS - ob sich das bei der BRC anders verhält keine Ahnung.

Das Additiv ist dann wohl tuneup. das wird zur zeit heiss beworben. Ob es wirksam/nötig ist oder nicht siehe die ganzen Diskussionen hier im board zu Flashlube, das kannst du 1:1 auch auf Tuneup anwenden. Flaslube ist auch ein Additiv, wird aber nicht in den tank geschüttet.

Hi,

also bei nem 60Liter Tank entprächen 5000km praktisch 0,012Liter/100km. Ich denke das schafft man allein schon durch den Start per Benzin, sofern man mit Benzin startet.

Gruß

Habe auch mal gehört, das nach jeder 10.-12. Gas-Füllung man einen vollen Tank mit Sprit leer fahren sollte,
aber ist wohl eine der allgemeinen Weißheiten, die keiner so richtig auf Wahrheit überrpüfen kann....wie so viele Aussagen bei Gasumbauten !
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nordpol-camper


also bei nem 60Liter Tank entprächen 5000km praktisch 0,012Liter/100km.

???

meinst du nicht 1,2L auf 100km und 0,012L auf einem KM?

Zitat:

Original geschrieben von nordpol-camper


Hi,

also bei nem 60Liter Tank entprächen 5000km praktisch 0,012Liter/100km. Ich denke das schafft man allein schon durch den Start per Benzin, sofern man mit Benzin startet.

Gruß

Da rechne aber schnell noch mal nach!

Das wären nicht 0,012 Liter, sondern 1,2 Liter auf 100 Kilometer und das ist entschieden zu viel. Dann brauche ich kein Gas mehr.

Habe gerade mal nachgerechnet. Ich komme mit 60 Liter Benzin ca. 50 000 Km weit. Was da manche Umrüster ihren Kunden erzählen ist schon erstaunlich, aber jeder wie er meint.

Gruß
Toddy

Zitat:

Original geschrieben von nordpol-camper


Hi,

also bei nem 60Liter Tank entprächen 5000km praktisch 0,012Liter/100km. Ich denke das schafft man allein schon durch den Start per Benzin, sofern man mit Benzin startet.

Gruß

Da rechne aber schnell noch mal nach!

Das wären nicht 0,012 Liter, sondern 1,2 Liter auf 100 Kilometer und das ist entschieden zu viel. Dann brauche ich kein Gas mehr.🙄

Habe gerade mal nachgerechnet. Ich komme mit 60 Liter Benzin ca. 50 000 Km weit. Was da manche Umrüster ihren Kunden erzählen ist schon erstaunlich, aber jeder wie er meint.

Gruß
Toddy

upps... Doppelpost😰

Wenn der Motor gasfest ist, dann braucht's kein Additiv. Und wenn der Motor nicht gasfest ist, dann braucht's auch keine Gasanlage!

Also entweder Motor gasfest machen oder keine Anlage einbauen. Dieser ganze Flashlube- und Tunapkram geht einem mächtig auf die Senkel.

Ich lese da noch von Additiven im Benzin? Sorry, aber das halte ich ebenfalls für absoluten Müll. Ebenso wie Additive im Motoröl, Spülungen im Öl, Kraftstoffmagnete, LecWec, Recucto und, und, und ....
Jeder meint den Nachweis der Wirksamkeit erbracht zu haben - na und? Erstmal geht es um den Nachweis des "verhinderten Schadens" und das ist nicht so einfach.

Einen nicht gasfesten Motor kann man auch wie ein Holländer oder Pole fahren (immer piano und nicht mehr als 120), dann passiert da auch nix.

Diverse Motorschäden werden auf's Gas geschoben, die aber im Benzinbetrieb ebenso angefallen wären - alles Mist.

Dennoch gebe ich zu, dass ich anstatt 98 Oktan nur noch V-Power als Startbenzin verfahre ... die paar Cent sind mir auch egal 😁

Gruß, Frank

ja, sorry, hab mich vertan. hab vergessen das ganze noch mal 100 zu nehmen ;o) 1,2 ist natürlich richtig. und das ist wohl zu viel ;o)

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Dennoch gebe ich zu, dass ich anstatt 98 Oktan nur noch V-Power als Startbenzin verfahre ... die paar Cent sind mir auch egal 😁

Gruß, Frank

Jap, ich auch! Wird schneller warm. Allerdings kippe ich auf 70 Liter noch 0,2 Liter 2-Takt-Öl.

Das hat mir ein polnischer Umrüster verraten...die machen das immer heimlich (dann allerdings mehr)beim jährlichen Gasfilterwechsel.

Dadurch verbrennt im Benzinbetrieb ein kleinwenig Öl mit, was für etwas Asche auf den Ventilen sorgt.

Aber ich verfahre so alle 3 Monate einen Tank Benzin, damit die Benzinanlage benutzt wird und das alte Benzin rauskommt.

Alle 5000 ein Benzintank fahren ??
Braucht man nicht.
Ich starte direkt auf LPG. Benzin anlage wird gar nicht mehr benutzt. Alle paar Monate vielleicht mal ein paar Meter auf Benzin, damit sich an den Düsen nichts absetzt.
Aber überlegt mal, wenn man ein Auto über Winter einmottet und nach 6 Monaten rausholt, startert ein auto auch ohne Probleme, also es würde theoretisch reichen, alle halbe jahr vielleicht mal ein Kilometer mit Benzin zu fahren, damit die Düsen gespült werden. Ich habe vielleicht 10 Liter Benzin im Tank.... Im Benzintank wird der auch nicht so schnell 'schlecht'. Alle halbe Jahr mal was nachtanken reicht auch !

Das muss jeder selbst wissen, aber so schnell passiert im Benzinsystem nichts !

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Alle 5000 ein Benzintank fahren ??
Braucht man nicht.
Ich starte direkt auf LPG. Benzin anlage wird gar nicht mehr benutzt. Alle paar Monate vielleicht mal ein paar Meter auf Benzin, damit sich an den Düsen nichts absetzt.
Aber überlegt mal, wenn man ein Auto über Winter einmottet und nach 6 Monaten rausholt, startert ein auto auch ohne Probleme, also es würde theoretisch reichen, alle halbe jahr vielleicht mal ein Kilometer mit Benzin zu fahren, damit die Düsen gespült werden. Ich habe vielleicht 10 Liter Benzin im Tank.... Im Benzintank wird der auch nicht so schnell 'schlecht'. Alle halbe Jahr mal was nachtanken reicht auch !

Das muss jeder selbst wissen, aber so schnell passiert im Benzinsystem nichts !

Das mit dem "auf Benzin fahren" ist nicht gänzlich unsinnig. Im LPG kann sich Parafin befinden, welches sich auf den Benzin einspritzdüsen ablagern kann. Dadurch kann nach vielen, vielen LPG-Kilometern ein schlechterer Motorlauf auf Benzin entstehen. Wohlgemerkt mit einem gaaaaanz großen

kann

.

OPEL schreibt diese "Benzin-Reinigungs-Kur" sogar bei seinen OEM-Erdgasern im Wartungsplan vor.

Gruß Holger

Nach vielen km.....

Die meisten hier starten auf Benzin, also was soll das ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen