LPG ,aber welchen?
CThemenstarter
Hallo liebe Community
...kurz erklärt.
Ich muss meinen Corsa C bald abstoßen. Reparatur damit er durch den TÜV kommt wäre viel zu hoch.
Ich habe schonmal schon gehalten nach ein paar Fahrzeugen mit Gasanlage. Ich habe viel gelesen und mehrere Antworten gefunden gleichzeitig Fragen.
Könnt ihr mir einen Tipp geben welche Motoren die Gasanlage verkraften und welche absolut gar nicht gehen. Am liebsten auch Marke und Modell.
Im Auge habe ich momentan einen Suzuki Swift Sport 1.3 mit 160000km und einen Audi A4. Ford Focus sind auch viele im Angebot oder vielleicht doch Dacia?
Budget liegt so um und bei 5000 € ich weiss ist nicht viel aber viele gelaufene km( nicht zuviel) sind auch okay. Von Kleinwagen bis zur Limousine wäre ich zu allem bereit.
Danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten
46 Antworten
Das ist kein Werksgaser und der Motor ist soweit ich weiß nicht gasfest.
Schau nach einem Meriva B mit 120 PS, die Gasanlagen sind bei denen werksseitig verbaut.
habe gerade einmal spaßeshalber bei Mobile.de eine Suchaktion gestartet: LPG Autos aller Marken unter 8.000,-€ ab BJ 2018. Abgesehen vom bereits erwähnten Kia Picanto aus 2020, der mit 7tkm angeblich nur 3 Mille kosten soll, gibt es noch ein weiteres Fakeangebot in der Liste: einen neuen Dacia Sandero mit 10km, zugelassen in 2020 für unter 6 Mille. Beim Rest fällt auf, dass nur 2 Angebote um die 50tkm gelaufen haben, einige weitere unter 100tkm, und die meisten anderen 120-170tkm. In DREI Jahren! DAS und zwar GENAU DAS ist die Wahrheit, die mit jedem Verkauf und jedem Mal Tacho zurück drehen soweit verbogen und verdreht wird, damit man zehn und mehr Jahre alte Gurken mit 130 oder 170tkm unters Volk bringen kann. Wenn man also ehrlich wäre, auch zu sich selbst, müsste man anerkennen, dass die meisten Gaser diese Laufleistungen schon nach 3-5 Jahren abgespult haben.
Ich hätte hier einen Zafira A mit gasfestem Motor und ehrlichen 417500 Km stehen. TÜV im März neu gemacht, kein Wartungsstau, Scheckheft voll, allerdings nur bis 180k Km weil kein Platz mehr, Reifen noch nicht wechselwürdig, alle Rechnungen seit 2002 vorhanden. Für einen niedrigen fünfstelligen Betrag könnte der TE den erwerben 😁
Den verlinkten Meriva kann man aus genannten Gründen (siehe oben)
nicht empfehlen.
https://www.autouncle.de/.../f-lpg?...
Die beiden ersten Merivas sind von der Anzeige her ok und es sind
wirklich auch Original LPG ab Werk Modelle.
Zu erkennen an den LPG Umschalter im Cockpit links.
Ähnliche Themen
Man muss auch mal ehrlich sein - Umrüstung auf Gas lohnt z.B. für mich als Wenigfahrer gar nicht - selbst wenn mein Wagen einen gasfesten Kopf hätte.
Ich fahre in den letzten Jahren kaum mehr als 7TKM - mit Urlaub in I werdens mal 10TKM.
Das fahre ich so schnell nicht wieder rein.
Daher sind mir umgerüstete Gaser mit wenig KM ohnehin immer etwas suspekt und ab da muss die Alarmglocke schrillen und man muss genau den km-Stand prüfen. 😉
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:10:09 Uhr:
Ich hätte hier einen Zafira A mit gasfestem Motor und ehrlichen 417500 Km stehen. TÜV im März neu gemacht, kein Wartungsstau, Scheckheft voll, allerdings nur bis 180k Km weil kein Platz mehr, Reifen noch nicht wechselwürdig, alle Rechnungen seit 2002 vorhanden. Für einen niedrigen fünfstelligen Betrag könnte der TE den erwerben 😁
Was hast du denn bloß für ein Scheckheft? Meine gehen bis 360.000km 😉 417tkm hört sich ehrlich an, beim niedrigen 5 stelligen Preis erwarte ich hingegen Probleme. Der Markt ist glaube ich noch nicht so weit das zu akzeptieren... 😉
So bei dem Angebot was ich gepostet hatte war ich zur Probefahrt. Der Lack war schon ledierter als auf dem Bilder zu sehen war und als erwartet. Sehr starke Steinschläge auf Motorhaube und Dach. An und für sich normsl aber auch der Klarlack machte sich schon selbstständig. Dachte mir Probefahrt geht. Steuerkette und Batterie neu.
Ich wollte los, Servolenkung fällt aus. Okay Neustart...geht ,2 km auf Benzin und in den Gasbetrieb geschalten,Tank dreiviertel voll,es ruckelt ab und an, Gasannahme verweigert wieder in den Benzinbetrieb alles okay und nochmal gewechselt. Auf einmal Servolenkung fällt aus , Motorkontrollleuchte geht an und Werkstattleuchte.
Naja als meine Frau sagte sie riecht Gas (ich bin erkältet) zurück zum Hänler der sagt er lässt alles machen und ob er sich dann melden soll :O
Natürlich nicht. Stückchen weiter stand der dann noch.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Opel Meriva CATCH ME *HU/AU NEU*
Erstzulassung: 01/2008 Kilometerstand: 190.000 km Kraftstoffart: Autogas (LPG) Leistung: 77 kW (105 PS)
Preis: 3.199 €
https://link.mobile.de/?...*HU%2FAU%20NEU*&sd=Erstzulassung%3A%2001%2F2008%0AKilometerstand%3A%20190.000%C2%A0km%0AKraftstoffart%3A%20Autogas%20(LPG)%0ALeistung%3A%2077%C2%A0kW%C2%A0(105%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FXIsAAOSwnXJgQKSv%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Allerdings mit 170.000km für 3.000€
105PS ist ein Twinport, ebenso nicht gasfest.
Du suchst immer die aus, die man nicht nehmen sollte.😁
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:11:21 Uhr:
105PS ist ein Twinport, ebenso nicht gasfest.
-
Stimmt - wird seltsamerweise immer wieder umgerüstet - und oberhalb 100TKM fangen die Probleme an - zusätzlich zu den schon bekannten TP-Problemen.
Servolenkung ist bekannt - die ist Spannungssensibel - manchmal reicht ne nicht ganz volle Batterie - manchmal ist auch nur ein Kondensator defekt - aber der Ärger mit der Lenkung ist bekannt.
Mein FOH hat mir damals bei meinem A kurz vor Ablauf der Werksgarantie auf Verdacht ne komplett neue eingebaut.
Wenn, dann nimm einen 1,8er mit 125PS - der ist gasfest.
-
Mein Tipp:
Etwas mehr Geld in die Hand nehmen und einen Meriva B als Werksgaser suchen.
Zitat:
Mein Tipp:
Etwas mehr Geld in die Hand nehmen und einen Meriva B als Werksgaser suchen.
s.o.
Kann man selbst rausfinden, für welche aktuellen Autos es zugelassene Plug n Play Anlagen ab Werk gibt, zB von Prins?
Lieber ventomat,
Ich kann dir nur empfehlen, dass du mit einem Gasumrüstbetrieb deines Vertrauens sprichst. Wenn du einen Spareffekt davon erwarten solltest, dass du den Einbau selbst machst, gratuliere ich zu deiner Kenntnis, kann dafür aber nicht einen entspannte Einbau versprechen.
Plug & Play ist da schon mal überhaupt nichts, selbst bei Modellen wo es Werksumrüstungen gibt ...
Zumindest wie ich mir das vorstellen würde ... Modul A aus Steckplatz D3 ziehen und Modul B in D3 stecken ... fertig
😁😁
Irgendwie vergleiche ich eine Umrüstung mit der Nachrüstung einer richtigen standheizung .. da gibt es zwar für das Fahrzeug passende Einbau-Sets ,,, aber trotzdem erfordert es eine Menge handwerkliche Fähigkeiten und Geschick damit das vernünftig wird und lange hält...
Sag ich doch: wenn man selbst kein Spezialist für Gasanlagen ist, sollte man von solchen Nachrüstungen tunlichst die Finger lassen. Ansonsten hat man alle Nase lang einen anderen Defekt beim schönen Plug and Play Einbausatz.
Ne, ich meine, dass es von Prins Anlagen wie die Liqui Max (oder so) gibt, die bereits fahrzeugspezifisch konfiguriert sind.
Als ich 2014 meinen Golf TSI bekam, wäre es recht problemlos möglich gewesen, den Wagen bei einem Umrüster (!) mit so einer Prins Anlage umrüsten zu lassen.
Mich hat damals sowohl der hohe Preis von über 3000€ als auch die Frage von Langzeitschäden, grade an den TSI Einspritzdüsen, davon abgehalten. Zudem wäre der break Even auch spät gewesen, denn der Wagen braucht nur rd 6,3l Benzin.
Daher: gibt es überhaupt noch Umrüstkits zB von Prins für fabrikneue Wagen, die ein Umrüster einbauen kann?
Oder ist die Akte „auf LPG umrüsten“ bei neuen/neuwertigen Fahrzeugen geschlossen worden?
Ich hatte mich seit 2014 damit dann nicht weiter beschäftigt.