LPG ,aber welchen?
CThemenstarter
Hallo liebe Community
...kurz erklärt.
Ich muss meinen Corsa C bald abstoßen. Reparatur damit er durch den TÜV kommt wäre viel zu hoch.
Ich habe schonmal schon gehalten nach ein paar Fahrzeugen mit Gasanlage. Ich habe viel gelesen und mehrere Antworten gefunden gleichzeitig Fragen.
Könnt ihr mir einen Tipp geben welche Motoren die Gasanlage verkraften und welche absolut gar nicht gehen. Am liebsten auch Marke und Modell.
Im Auge habe ich momentan einen Suzuki Swift Sport 1.3 mit 160000km und einen Audi A4. Ford Focus sind auch viele im Angebot oder vielleicht doch Dacia?
Budget liegt so um und bei 5000 € ich weiss ist nicht viel aber viele gelaufene km( nicht zuviel) sind auch okay. Von Kleinwagen bis zur Limousine wäre ich zu allem bereit.
Danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten
46 Antworten
sorry, aber das ist doch wohl ein Fake Angebot. Da fehlt vorne eine 1, dann könnte ich es glauben, so aber...
Zitat:
@emil51 schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:09:04 Uhr:
Ich habe von 2008 bis 2020 330000km auf LPG gefahren auf einem Astra H Bilanz von der Sache ist es hat sich nur sehr knapp gerechnet, wegen den laufenden Reperaturkosten der Irmscher Anlage und überholen des Zylinderkopfs . Ich denke mit einer fachmänisch eingebauten Prins Anlage währe ich deutlich besser gefahren
Wenn wir mal eine Ersparnis beim Treibstoff von 5 € / 100 KM ansetzen hast Du auf 330.000 Km ja schonmal ca. 17.000 € gespart.
Das soll für die Anlage, die Wartung und die Reparaturen drauf gegangen sein?
Zitat:
@158PY schrieb am 14. Oktober 2021 um 09:59:43 Uhr:
sorry, aber das ist doch wohl ein Fake Angebot. Da fehlt vorne eine 1, dann könnte ich es glauben, so aber...
Ja, ich habe nicht auf den Preis geachtet., sondern bei einem Treffer abgespeichert.
Man kann die Grenzen vorsichtig erweitern, bis etwas Sinnvolles kommt.
Bei 5000 bis 5500 € gibt es im Umkreis von 150 km aber praktisch nur Fahrzeuge, die irgendwas um 250.000 km gelaufen haben oder nicht gasfest sind. Alternativ sind die Fahrzeuge so alt wie sein Corsa C. Also nicht wirklich eine Verbesserung oder Neuerung sondern eine Seitwärtsbewegung.
Unter 4000 € ist das meiste eher Schrott als empfehlenswert.
Geht man davon aus, das eine verbaute Gasanlage etwa 8 € an Kraftstoffkosten pro 100 km spart und die Anlage in der Anschaffung 1500 € kostet, so muss das Fahrzeug schon knapp 20.000 km laufen, ehe man überhaupt einen Cent einspart! Zusätzliche Wartungskosten noch garnicht eingerechnet. Da man dann oft bei größer motorisierten und schwereren Fahrzeugen landet, vergrößern sich die zu fahrenden km nochmals, wenn zur alternativen Berechnung ein verbrauchsärmerer Kleinwagen herangezogen wird.
Ähnliche Themen
Und der Steuervorteil für LPG endet Ende 2022.
Genau, die Steuer für LPG ist ab 1.1.2023 um 4,94 ct den Liter teurer! Also statt der jetzt aufgerufenen 0,7-0,85€/ltr. wird man dann 0,75-0,90€/lt. bezahlen müssen. Superbenzin wird sich dagegen von aktuell 1,70€/lt. steuerlich nicht verteuern (kleiner Scherz), sodass der Preisvorteil von 0,085-1,00€/lt. x Gasfaktor 0,8 auf 64-80ct./Liter schmilzt. Man muss also im Jahr 1.250km weiter fahren, damit es sich "lohnt"
Gibt es aktuell überhaupt noch Wagen neu ab Werk in Golfgröße aufwärts, die recht problemlos umgerüstet werden können?
Ich las, dass eine neue EU Vorgabe die Umrüstung von Neuwagen erschwert, würde gerne mal lesen, was andere da meinen.
Dacia hat ne LPG Palette vom Kleinwagen bis zum Familientransporter.
Ist zwar nur ein 1.0 Liter mit Turbo, aber bei den Spritpreisen
und der geringen Auswahl muß man Zugeständisse machen.
Ich denke der wird schon durchhalten, die Akustik muß
man abkönnen, 4Zylinder sind in der Kompaktklasse am
Aussterben das ist absehbar.
Ansonsten musst du nach LPG Tipos suchen, die ab und an von EU Händlern angeboten werden.
Die Zeiten von Umrüsten sind abgelaufen, kaum gastaugliche Autos,
dazu hohe Hürden bei modernen Abgassystemen und geringe
Angebote bei ECE-R115 Anlagen.
Die Preise für Propangas sind ja auch fast Konstant die 15€ für meine letzte 11kg Flasche hat fast gereicht für die 22€ vorgestern. Aber es steigt gerade mehrmals in der Woche weiter.
MfG
Michael
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 16. Oktober 2021 um 20:28:25 Uhr:
Dacia hat ne LPG Palette vom Kleinwagen bis zum Familientransporter.
Ist zwar nur ein 1.0 Liter mit Turbo, aber bei den Spritpreisen
und der geringen Auswahl muß man Zugeständisse machen.Ich denke der wird schon durchhalten, die Akustik muß
man abkönnen, 4Zylinder sind in der Kompaktklasse am
Aussterben das ist absehbar.Ansonsten musst du nach LPG Tipos suchen, die ab und an von EU Händlern angeboten werden.
Die Zeiten von Umrüsten sind abgelaufen, kaum gastaugliche Autos,
dazu hohe Hürden bei modernen Abgassystemen und geringe
Angebote bei ECE-R115 Anlagen.
Fallen dir spontan Neuwagen ein, die umgerüstet werden können?
Ich fände ja zB sowas wie nem BMW 320e/330e frisch ab Werk, dann zusätzlich mit LPG aufgerüstet, reizvoll:
Guter Komfort, Steuerbonus. In der Stadt elektrisch, auf der Langstrecke mit Gas.
Dacia ab Werk mit LPG wäre eine Alternative.
Gibt es Kia noch ab Werk mit LPG?
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 17. Oktober 2021 um 02:02:12 Uhr:
Fallen dir spontan Neuwagen ein, die umgerüstet werden können?Ich fände ja zB sowas wie nem BMW 320e/330e frisch ab Werk, dann zusätzlich mit LPG aufgerüstet, reizvoll:
Guter Komfort, Steuerbonus. In der Stadt elektrisch, auf der Langstrecke mit Gas.
Direkteinspritzer umrüsten kannst du vergessen, das ist viel aufwendiger.
Saugrohreinspritzer lassen sich viel einfacher umrüsten. Bin aber überfragt welche dafür gut geeignet sind.
Es gibt wohl ein paar Besitzer, die Toyota Prius auf LPG umgerüstet haben, kannst mal im Prius Unterforum nachfragen. Vom Prius gibt es auch eine Plug-In Version und auf Langstrecken, wenn die Batterie leer ist, ist der viel sparsamer als die meisten anderen Plug-In.
Es gibt viele Autos, die auf LPG umgerüstet werden können, nur will das keiner. Die ganzen schönen Vertreter Gurken fahren auf Tankkarte, weshalb das Interesse begrenzt sein dürfte... 😉
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 13. Oktober 2021 um 18:09:02 Uhr:
LPG lohnt immer noch und auch weiterhin.
Der Abstand zu Benzin ist nicht kleiner geworden.
Das zählt, das Verhältnis Benzin zu Gas Preis.
Teurer wird alles das ist sekundär.Suzuki ist nicht gasfest.
Bei Dacia nur die Werksgaser.
Die alten Audis ohne Direkteinspritzung
laufen meist gut mit Gas.
Beim Unterhalt aber trotzdem nicht
besonders günstig.
Ich habe einen Nubira und einen Meriva
beide auf LPG und gasfest.Schau mal in mein Blog.
Ich zahle für Autogas jetzt 0,74 €
Benzin ca. 1,55 €, wo bitte lohnt es sich
da nicht?Mal zum Nachdenken:
33kg LPG entsprechen ca. 65 Liter Flüssiggas.
65 Liter für 23€ damit könnte man weit fahren.
Auf was muss ich achten
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Opel Meriva *LPG Gas,Steuer kette neu*
Erstzulassung: 02/2008 Kilometerstand: 182.398 km Kraftstoffart: Autogas (LPG) Leistung: 66 kW (90 PS)
Preis: 2.700 €
https://link.mobile.de/?...*LPG%20Gas%2CSteuer%20kette%20neu*&sd=Erstzulassung%3A%2002%2F2008%0AKilometerstand%3A%20182.398%C2%A0km%0AKraftstoffart%3A%20Autogas%20(LPG)%0ALeistung%3A%2066%C2%A0kW%C2%A0(90%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNzY4WDEwMjQ%3D%2Fz%2FORIAAOSwupVgy2WY%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Maik,
das von dir verlinkte Auto ist ein 14 Jahre alter Gebrauchtwagen ohne Angaben zu Haltern und Wartungsgeschichte, sofern ich nicht etwas übersehen habe. Die Kilometer entsprechen gerade so halbwegs dem Durchschnitt, wobei ich das bei Gasautos nie glaube, denn die wurden umgerüstet, damit man schmerzlos 25-40tkm im Jahre rumbrettern kann. Aber selbst wenn die km nicht gedreht sind: soll es das wirklich sein? Weiter vorne war ein Fiat Tipo aus BJ2018 mit Werksgasanlage und ca. 130tkm verlinkt. Sollte kurz über 8 große Steine kosten. Das liegt zwar etwa über deinem Budget von 5.000,-€, aber ich kann dir jetzt schon versprechen, dass du die Differenz von 3 Mille in den nächsten Jahren einfach nur an Ärger, Werkstattkosten und was auch immer satt aufwiegen wirst. Vielleicht kannst du einen Dacia LPG mit ähnlicher Laufleistung und max. 4 Jahre alt für weniger Geld bekommen, das wäre dann mein Rat. In anderen Ländern, wo nicht so häufig am Tacho gedreht wird, kann man Dacias mit 952tkm im Taxidienst bewundern, also haltbar sind die Dinger bestimmt, wenn sie ordentlich gewartet werden. Was übrigens für die allermeisten anderen Autos ebenfalls gilt.